SuS Oberaden: 42. Steinstoß-Vereinsmeisterschaft mit Rekordbeteiligung

Leichtathletik: Beim SuS Oberaden werden bereits seit 1971 (Männer) bzw. 1994 (Frauen) Steinstoß-Wettbewerbe durchgeführt. Mit einer Rekordbeteiligung von 13 Werferoldies fand nun im „neu erstrahlten“ Römerbergstadion die 42. Mal eine Steinstoß-Vereins-meisterschaft statt. Diese nicht im DLV angebotene Disziplin wird je nach Alter mit Geräten von 15kg, 10kg, 7,5kg, 5kg und 3kg ausgeführt.

Die SuSler erzielten gute Weiten und es gab sogar eine Verbesserung eines Vereinsrekordes durch Verena Wiedeking in ihrer neuen AK W70 mit 5,84m. Ilona Schaub (W50) stieß den 5kg-Stein auf 6,85m (Saison-Bestleistung SB), Willi Holtsträter (M70/5kg) auf 8,69m, Fritz Köhler (M75/5kg) auf 7,10m (PB). Dietmar Westerhellweg (7,5kg/M60) stieß den 7,5kg-Stein auf 8,53m (pers. Bestleistung PB), Joachim Seiffert (M60/7,5kg) schaffte 8,01m, Manfred Meier (M60/7,5kg) gelangen 7,80m. Werner Bartz (M65/7,5kg) stieß in seinem ersten Wettkampf 6,58m (PB).

Bei den Oldies der M80 (3kg-Stein) siegte Hans-Hermann Leue mit 9,68m (PB) vor Werner Silz mit 8,60m, Günter Ebeling mit 7,24m, Henry Herbst mit 6,75m und Reinhold Hoffmann mit 6,48m. Als Belohnung fanden sich alle Teilnehmer/innen zu einem verdienten Mettbrötchen-Vesper zusammen, um das Geleistete entsprechen zu würdigen. (Eb)

Bildzeile: Die SuS-Teilnehmer bei der Steinstoß-Vereinsmeisterschaft – (vl.) Joachim Seiffert, Fritz Köhler, Günter Ebeling, Ilona Schaub, Werner Silz, Verena Wiedeking, Manfred Meier, Henry Herbst, Wilhelm Holtsträter, Dietmar Westerhellweg, Hans-Hermann Leue, Reinhold Hoffmann, Werner Bartz.

Vorheriger ArtikelRWU-Damen können eine frühe 2:0-Führung nicht behaupten
Nächster ArtikelBSV Heeren verabschiedet sich erfolgreich in die Winterpause – 6:2-Heimerfolg gegen den SV Langschede

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.