Fußball, Bezirksliga 8: Viele Fragen tun sich bei den heimischen Bezirksligisten vor dem 9. Spieltag auf. So laufen beim TSC Kamen intern weitere Gespräche und Personalentscheidungen. Bei der SG Massen grassiert die Grippewelle. Beim Königsborner SV verarbeitet man die Derby-Niederlage in Massen. SSV Mühlhausen-Uelzen ruft fast schon den personellen Notstand aus. Die U23 des Holzwickeder SC steht vor einem Schicksalsspiel am Haarstrang gegen Körne.
TSC Kamen – SG Massen (So. 15 Uhr, Sportanlage Schulzentrum Kamen)
TSC-Trainer Nail Kocapinar: Wir haben weitere Gespräche in dieser Woche geführt und uns vernünftig ausgesprochen. So wird Yilmaz in die Zweite runter gehen und Celiktas steht aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung. Die Jungs sind so ohne weiteres nicht zu ersetzen. F. Aydeniz und Civak drohen auszufallen. Uns steht aber weiterhin ein großer Kader zur Verfügung, ergänzt von Spielern aus der Zweiten und A-Jugend. Im jungen Team steckt viel Potenzial, es braucht aber Zeit. Wir sind im Abstiegskampf und so müssen wir auch auftreten. Das heißt, die Zweikämpfe annehmen und über den Kampf kommen. Und die Mannschaft muss weiter zusammen rücken.
SGM-Trainer Marco Köhler: Bei uns grassierte in dieser Woche die Grippe. Sechs, sieben Spieler hat es erwischt. Auch meinen Trainerkollegen Sascha Grasteit und mich. Marvin Schmidt leitete das Training. Von daher müssen wir abwarten, wer am Sonntag grünes Licht für seinen Einsatz gibt. Egal wer auflaufen kann, wir wollen auf jeden Fall auf Sieg spielen.
Bildzeile: Torjäger Malik Celiktas steht dem TSC Kamen fortan aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung.
Königsborner SV – ETuS/DJK Schwerte (So.15 Uhr Schumann Arena)
KSV-Trainer Andreas Feiler: Die Niederlage zuletzt in Massen war ein Rückschritt. Vor allem in der 2. Halbzeit haben wir unsere Leistung nicht abgerufen. Zu allem Überfluss verletzten sich Wittwer und Lukas. Lukas trainierte zwar wieder, musste aber abbrechen. Wittwer wird uns fehlen, ebenso Dinyelu. Fragezeichen stehen noch hinter dem Einsatz von Ruzok und Pagel. Steinbach rückt wieder in den Kader. Wir wollen und müssen nach der Niederlage zuletzt eine Reaktion zeigen, auch Konstanz zeigen. Schwerte hat gute Einzelspieler, zeigte sich bisher als launische Truppe und von daher unberechenbar. Ein Sieg muss her.
SSV Mühlhausen-Uelzen – Geisecker SV (So. 15 Uhr Mühlbachstadion)
SSV-Trainer Rene Johannes: Geradezu katastrophal ist weiterhin unsere Personalsituation. Die Mannschaft stellt sich fast von selbst auf. Schröder, Wycisk, Gretzinger und Pfaff fallen aus, ebenso beide Torhüter Mesewinkel-Risse und Keil. Hölzel steht im Tor. Camara hat diese Woche nicht trainiert, soll aber wohl spielen können. Der Einsatz von Hoffmann ist fraglich. Salwik ist wieder im Training, aber noch nicht voll belastbar. Bewundernswert, dass wir trotz der misslichen Personallage weiter da oben stehen. Mit Geisecke erwartet uns ein diszipliniert aufspielender Gegner, der oft zu späten Toren kommt. Darauf gilt es sich einzustellen.
Schicksalsspiel für HSC U23
Holzwickeder SC U23 – DJK TuS Körne (So 15 Uhr, Haarstrang-Sportanlage Opherdicke). Ist das schon das Schicksalsspiel nur für die U23 des Holzwickeder SC, vielleicht auch für das Trainer-Duo Marcel Greig und Claudio Marzolla? Fakt ist: Direkt nach dem letzten Spiel beim Tabellenletzten Lüner SV II setzte sich die Sportliche Leitung des HSC im Sportheim des HSC zusammen. „Not amused“ war man nach der Lüner-Pleite – und es wurde Gesprächsbedarf angemeldet. Trotz mehrfacher Versuche meldete sich HSC U23-Coach Marcel Greig nicht bei unserer Redaktion – auch kein gutes Zeichen.
Der HSC rangiert auf dem ersten Abstiegsplatz und hat seit sechs Matches keinen Dreier errungen. 2,75 Tore Tore hat das Team in jedem Spiel im Schnitt kassiert – Negativ-Rekord. Zum Vergleich: Der Keeper des sonntäglichen Gastes musste gerade 1,25 Mal pro Spiel hinter sich greifen. Kolportiert wurde mittlerweile und eifrig diskutiert rund um das „Ballhaus“ wurde auch der fast schon legendäre Spruch des Sportlichen Leiters des HSC, Tom Harbott: „Wir sind in jedem Spiel krasser Außenseiter.“ Und bekanntlich siegen krasse Außenseiter auch mal sensationell – aber eben auch nicht so häufig. Und das wird schwer mit dem Klassenerhalt in der Bezirksliga. Kleine Hoffnung: Auch Körne ist längst weit weg von seinen Ansprüchen – aktuell ist man nur Neunter. Und: Wie die U23 des HSC hat man nur 14 Tore erzielt – nur steht halt in der Defensive erheblich besser.
Bildzeile: Gegen Körne geht es für die U23 des HSC um viel – auch für das Trainer-Duo Marcel Greig und Claudio Marzolla.