Bereits in den Osterferien begann der neue Kurs “Bewegen statt schonen“ vom VfL Kamen. Am Mittwoch, 17. April, startete das Angebot von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr in der Judohalle des Kamener Gymnasium, welches über 10 Einheiten geht. Der Kurs ist für Sie und Ihn in jeder Altersgruppe. Ziele sind Bewegungsmangel abzubauen und gesundheitsbewusstes Bewegungsvehalten im Alltag kennen zu lernen. Geschult werden Ausdauer und Kraft, sowie Dehn-, Koordinations und Entspannungsfähigkeiten. Dabei lernen die Teilnehmer auch verschiedene Atemtechniken kennen. Die Kosten pro Einheit belaufen sich auf 4 Euro. 10 Prozent Rabatt erhalten alle Vereinsmitglieder. Die Leitung des Kurses hat Luise Lingenberg, erreichbar unter 0173 /9750362.
Die Stadtsportgemeinschaft Bergkamen bietet für die heimischen Sportvereine ein weiteres Seminar an, in dem es um die „Brennpunkte des Vereinsrechts: Daten-Bilder-Internet“ geht. Den Teilnehmern soll die Grundsätze des Datenschutzes, Veröffentlichung von Personenbildern, Fragen des Urheber- und Markenrechts und auch Haftungsfragen vermittelt werden. Das Seminar findet am Montag, 20. Mai, 18.00 Uhr, im Treffpunkt an der Lessingstraße in Bergkamen statt. Den Bergkamener Sportvereinen gehen die Meldeunterlagen für das Seminar in diesen Tagen zu.
Wieder Drachenbootregatta in Bergkamen
Im Rahmen des Bergkamener Hafenfestes steht auch in diesem Jahr wieder eine Drachenbootregatta im Veranstaltungsprogramm. Son seit mehreren Jahren sind die Drachenboote mit bis zu 18 Paddlerinnen und Paddlern pro Boot ein Hingucker für die Besucher des Hafenfestes. Dabei verwandelt sich die Nordseite des Hafengeländes in eine Zeltstadt und in ein Fahrerlager für die teilnehmenden Teams. Auf dem Wasser heißt es dann mindestens drei Vorläufe über jeweils 250m zu bestreiten, um dann in den Finals mit dabei zu sein. Anders als in den vergangenen Jahren starten die Drachenboote in diesem Jahr nur an einem Tag. Vorgesehen ist dafür Sonntag, 02. Juni, für den bisher Anmeldungen von 15 Teams vorliegen. Bei 24 Booten ist dann Schluss, da nur ein beschränkter Platz für die Unterbringung der Mannschaften auf der Nordseite besteht. Anmeldungen zu diesem Mannschaftswettbewerb können bei Heiko Rahn –h.rahn@bergkamen.de –02307/965-460 – vom Sportbereich der Stadt Bergkamen erfolgen. Die Meldeunterlagen und Ausschreibungsbestimmungen sind auf der Homepage der Stadt Bergkamen –www.bergkamen.de – hinterlegt.
Die 38. Auflage des Sparkassen-Silvesterlaufs wirft bereits Anfang April ihre Schatten voraus. Das Anmeldeportal ist geöffnet. Hier (https://my1.raceresult.com/117508/ ) können sich Aktive für die Läufe und Walking-Disziplinen über fünf und 15 Kilometer bereits anmelden. Es besteht wieder die Möglichkeit zur Einzelanmeldung und die eines Teams. Die Teamanmeldung ist ab zehn Personen möglich. Bis zum 30. November 2019 gilt der Frühbucherrabatt. Die Onlinemeldung zum Normalpreis ist bis zum 22. Dezember freigeschaltet. Kurzentschlossene können sich wieder am 30. Dezember und 31. Dezember vor Ort während der Messezeiten in der Werler Stadthalle anmelden. Weitere Infos zum Lauf gibt es unter www.silvesterlauf.com
Saisonstart für Mini-Sportabzeichen
Der AWO-Kindergarten Funkelstein in Bergkamen-Oberaden eröffnete am Montag, 08. April, bei sonnigem Frühlingswetter, die Saison für das Mini-Sportabzeichen im Römerbergstadion. Nachdem 70 Kindergarten-Kinder im Alter ab drei Jahre bis sechs Jahre bei herrlichem Wetter ganz weit gesprungen, ganz schnell gelaufen, ganz weit geworfen und ganz lange gelaufen sind, wurden sie durch die Sportabzeichen-Prüfer/innen des SuS Oberaden mit einer Urkunde und einem Button geehrt. Die Kinder sowie die Erzieher/innen hatten viel Spaß dabei.
Bild: Die Prüfer/innen beim Oberadener Mini-Sportabzeichen (v.li.) Gabi Fliege, Lothar Weber, Annegret Brigatt sowie Eugen Popp. Foto erstellt Dagmar Schlüter