40 Lauffreunde aus Bönen beim Silvesterlauf von Werl nach Soest unterwegs


Leichtathletik: Den Silvesterlauf von Werl nach Soest nutzten viele Läufer, um auf den 15 Kilometern am Jahresende noch einmal alle Ressourcen aus den Beinen zu kitzeln, andere wollten einfach nur da bei sein und das Jahr mit einem lockeren Lauf ausklingen lassen.

So machten sich 40 Lauffreunde aus Bönen auf den Weg und erscheinen in den verschiedenen Ergebnislisten, darunter einige die das erste Mal mit dabei waren. Für den größten Teil der Bönener Ausdauersportler kam hinzu, dass sie die Rückfahrt in guter Stimmung für eine kleine „Silvesterabendvorfeier“ nutzten. Für die Lauffreude ist es mittlerweile wieder Tradition, sich von einem „Charterbus“ zur Stadthalle nach Werl und dann von Soest wieder zurück nach Hause bringen zu lassen.

Mit im Bönener Bus saß auch Sven Serke, der lange Jahre für den Verein aktiv war und alle Vereinsrekorde der Strecken von den fünf Kilometern bis zum Marathon hält. Mittlerweile tritt er für die LSF Münster an – und ist weiter erfolgreich: Er lief nach 49:58 Minuten als Achter über die Ziellinie in Soest und blieb damit rund fünf Minuten hinter dem Sieger Amanal Petros (44:39/SV Brackwede). Er profitierte von den guten, trockenen und fast windstillen Bedingungen. Für Silvester waren einige sogar zu warm angezogen.

Das beste Bönener Ergebnis lieferte allerdings kein Lauffreund ab, sondern Thomas Kul. der für „da run“ antritt. In exakt einer Stunde kam er als 120. der Gesamtwertung ins Ziel. Nur zwei Sekunden länger benötigte sein Teamkollege Thomas Juraschuk, der 122. wurde. Der 15 km Lauf zeigte gegenüber dem Vorjahr wieder eine Zunahme der Teilnehmer. Sie weist 3613 Finisher aus, im Vorjahr waren es „nur“ 3465. Auch das Zuschauerinteresse war wieder sehr hoch, nicht nur an Start und Ziel, sondern auch unterwegs. „Es waren fast durchgängig Zuschauer da“, hörte man aus den Reihen der Lauffreunde: „Es ging hin bis zu kleinen Volksfesten“, sagte der Vereinsstatistiker Jürgen Korvin.

Er hatte gleich sieben Bestzeiten zu notieren. Über 15 Kilometer steigerten sich Sandra Nave (1:15:22 Stunden), die 1005. auch die bestplatzierte Bönener Frau war. Janine Moritz (1:15:43) und Sina Dethlefs (1:35:12). Auch Carsten Donkiewicz (1:11:18) und Markus Nave (1:12:19) gelangen Verbesserrungen. Über fünf Kilometer steht nun für Wiebke Sommer und Viktoria Kohl 32:26 Minuten als neue Rekordmarke. Schnellster Lauffreund wurde Martin Munk in 1:05:22 Stunden, was ihm Platz 275. einbrachte.

Den Lauffreunden Michael Klein und Jan-Philipp Struck reichte die 15-km-Distanz von Werl nach Soest nicht aus. Sie liefen gemeinsam von Bönen nach Werl – das sind etwa 13 Kilometer –, um sich dort in das Starterfeld einzureihen.

Neben der eigenen sportlichen Leistung tut jeder Teilnehmer beim Silvesterlauf auch etwas Gutes. Der Erlös geht an die Stiftung „Gutes Erlaufen“.

Bild: Die Teilnehmer der Lauffreunde Bönen beim Silvesterlauf Werl – Soest.



Vorheriger ArtikelFröndenberg ermittelt wieder die Stadtmeister
Nächster ArtikelAuch “Sebo” Placzek hat sich beim FC Overberge abgemeldet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.