Generationen bewegen – Gemeinsam aktiv gegen Einsamkeit – Auftaktveranstaltung des Kooperationsprojekts zwischen KSB Unna und SPI Unna ein voller Erfolg




Allgemein: Unter dem Motto „Generationen bewegen – Gemeinsam aktiv gegen Einsamkeit“ fand am Montag (09. Dezember 2024) im AWO Ortsverein Unna-Oberstadt die Auftaktveranstaltung des neuen Kooperationsprojekts zwischen dem KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) und der Sozialpädagogischen Initiative Unna (SPI Unna) statt. Ziel der gemeinsamen Veranstaltung war es, die Generationen zusammenzuführen, Einsamkeit älterer Menschen zu lindern und durch gemeinsame Aktivitäten Freude und Bewegung in den Alltag zu bringen.

Bereits in vergangenen Jahren war es ein zentraler Bestandteil der Kita Vinckestraße, regelmäßig in die AWO-Tagespflege zu gehen, um gemeinsam zu singen und beisammen zu sein. Diese langjährige Praxis förderte die generationsübergreifende Zusammenarbeit und schuf einen wertvollen Rahmen für Begegnungen zwischen Jung und Alt.

Die Veranstaltung begann mit einem weihnachtlichen Lied, das von einer SPI-Mitarbeiterin auf der Gitarre begleitet wurde. 15 Senior/innen der AWO Tagespflege und 16 Vorschulkinder aus SPI-Kindertageseinrichtungen stimmten gemeinsam ein und schufen von Beginn an eine fröhliche und verbindende Atmosphäre.

Abwechslungsreiches Programm mit Bewegungsstationen und klassischen Gesellschaftsspielen

Im Anschluss führte eine Referentin des KSB Unna durch ein abwechslungsreiches Programm. Es umfasste Bewegungsstationen und klassische Gesellschaftsspiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ und „Memory“, die bewusst niedrigschwellig gestaltet waren. Diese Aktivitäten sorgten für viele lachende Gesichter und einen lebhaften Austausch zwischen den Generationen.

„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie schnell Berührungsängste zwischen Kindern und Senior/innen abgebaut werden. Diese Aktion hat gezeigt, welchen Mehrwert solche generationenübergreifenden Projekte für alle Beteiligten haben können“, betonten Alina Manjal und Stefanie Hellmann, Initiatorinnen des Projekts und Mitarbeiterinnen des KSB Unna. Durch die professionelle Unterstützung und Begleitung der pädagogischen Fachkräfte der SPI Unna wurde die intergenerationale Zusammenarbeit vertieft und mit viel Einfühlungsvermögen gestaltet.

„Unser Ziel ist es, eine Plattform für regelmäßige generationsübergreifende Aktivitäten zu schaffen“

Der KSB Unna plant, solche Aktionen regelmäßig durchzuführen. „Solche Begegnungen schaffen nicht nur unvergessliche Momente, sondern fördern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unser Ziel ist es, eine Plattform für regelmäßige generationsübergreifende Aktivitäten zu schaffen“, erklärte Andreas Voß, Geschäftsführer des KSB Unna.

Die Kooperation zwischen dem KSB Unna und der SPI Unna ist langfristig angelegt und soll weitere Veranstaltungen dieser Art hervorbringen. Ziel ist es, Bewegung, Begegnung und Austausch zwischen den Generationen nachhaltig zu fördern.

Weitere Informationen und Eindrücke zur Veranstaltung sind auf der Website des KSB Unna unter: www.ksb-unna.de zu finden.

Bildzeile: Auftaktveranstaltung des neuen Kooperationsprojekts zwischen dem KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) und der Sozialpädagogischen Initiative Unna (SPI Unna)/ Foto KSB Unna.