
Fußball: Am Dienstagabend, 18. November 2025, wurde der SuS Rünthe auf dem DFB-Campus in Frankfurt erneut ausgezeichnet – mit dem Zukunftspreis 2025 des gemeinnützigen Vereins „Fußball stiftet Zukunft e. V.“. Nach 2023 erhält der SuS Rünthe diesen bundesweit vergebenen Preis zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren – ein Erfolg, der deutschlandweit einmalig ist.
Der Zukunftspreis wird vom Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“ verliehen, dem aktuell 32 Fußballstiftungen angehören – darunter einige der bekanntesten im deutschen Fußball:
die Manuel Neuer Kids Foundation, die Franz Beckenbauer Stiftung, die Schalke Stiftung, die Sepp-Herberger-Stiftung, die DFL Stiftung und viele weitere.
Unterstützt wird der Preis durch die Deutsche Postcode Lotterie.
In diesem Jahr standen die Zukunftsthemen Bewegung, Begegnung und Bildung im Mittelpunkt – und genau hier überzeugte der SuS Rünthe mit seinem Projekt:
Trainer – Eltern – Kind‘ – ein Projekt, das das soziale Fundament des Jugendfußballs stärkt
Das Konzept stärkt das Miteinander rund um den Jugendfußball: Trainer werden entlastet, Eltern einbezogen, Kinder in ihrer sozialen Entwicklung unterstützt. Ziel ist es, Konflikte frühzeitig zu entschärfen, Werte zu vermitteln und den Sport zu einem sicheren, wertschätzenden Raum zu machen.
„Wir wollten nicht länger nur darüber reden, was schlecht läuft – wir wollten etwas verändern“, erklärt Dietmar Wurst, 1. Vorsitzender des SuS Rünthe. „Unser Projekt zeigt, dass man mit einfachen, praktischen Schritten ein ganzes Umfeld bewegen kann – wenn Trainer, Eltern und Kinder an einem Tisch sitzen.“
Das Projekt wurde in einer vereinsinternen Arbeitsgruppe entwickelt – mit Eltern aus Mädchen- und Jungenmannschaften, Jugendtrainern und dem Vorstand.
Unterstützung kam von starken Partnern wie der Deutschen Sporthochschule Köln, dem systemischen Coach Susanne Amar sowie Kinderbuchillustratorin Nadia Faichney, die kindgerechte Regeln und Visualisierungen gestaltete.
Überzeugt hat unser Projekt eine hochkarätig besetzte Jury mit ehemaligen Profis und Experten und Expertinnen, darunter:
– Renate Lingor (zweifache Welt- & Europameisterin)
– Carmen Höfflin (ehemalige Bundesliga-Spielerin)
– Roy Präger (Vereinsikone des VfL Wolfsburg)
Die Jury lobte die „zukunftsweisende Idee, die mit einfachen Mitteln eine große Wirkung erzielt.“
Erfolg seit Beginn des Veränderungsprozesses, auch schon vor diesem Projekt, der in Zahlen sichtbar wird
- Die Mitgliederzahl des Vereins hat sich seit Beginn des Verbesserungsprozesses mehr als verdoppelt.
- Die Jugendabteilung hat sich nahezu verdreifacht.
- Der Bereich Mädchen und Frauen ist sogar um fast das Vierfache gewachsen.
Signal weit über Rünthe hinaus
Mit der erneuten Auszeichnung setzt der SuS Rünthe ein klares Zeichen für den gesamten Amateurfußball.
Bildzeile: Der SuS Rünthe wurde auf dem DFB-Campus in Frankfurt erneut ausgezeichnet mit dem Zukunftspreis 2025 des gemeinnützigen Vereins „Fußball stiftet Zukunft e. V.“. Nach 2023 erhält der SuS Rünthe diesen bundesweit vergebenen Preis zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren –





