
Fußball, Krombacher Kreispokal, 4. Runde (Viertelfinale): SuS Kaiserau – Holzwickeder SC (Donnerstag, 2. Oktober, 19.15 Uhr, Kunstrasenplatz der Sportanlage SuS Kaiserau, Jahnstraße 1). Zwei Teams mit komplett verschiedenen Ambitionen treffen am Donnerstagabend im Viertelfinale des Krombacher Kreispokals aufeinander. In dieser vierten Runde empfängt der SuS Kaiserau, aktuell Tabellenletzter der Landesliga 3 den Zweiten der Westfalenliga 2, den Holzwickeder SC. Der eine im Kampf gegen den Abstieg aus der siebten Liga, der andere im Bemühen, den Aufstieg in die fünfte Liga zu realisieren – die Favoritenrolle ist klar besetzt. Doch bekanntlich hat der Pokal seine eigenen Gesetze.
SuS und HSC mit ordentlichen Leistungen am letzten Wochenende in der Meisterschaft
Im Duell der „Schwarz-Gelben“ gegen die „Blauen“ haben beide Teams gute Spiele am letzten Wochenende in ihren Meisterschaften gezeigt. Der SuS Kaiserau unterlag erst in der dritten Minute der Nachspielzeit dem haushohen Aufstiegsfavoriten FC Roj mit 1:2. Bis dahin hatte das Team von Trainer Steffen Köhn gut mitgehalten. Apropos Steffen Köhn: Der hat eine große Holzwickeder Vergangenheit und wechselte dann zum 1.Juli 2015 zum SuS Kaiserau, dann zu Concordia Wiemelhausen. Klar, dass er seinen Ex-Verein gerne „piesacken“ möchte. Seine Mannschaft muss sich allerdings ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Meisterschaftsspiel. Mit nur sieben Treffern stellt der Tabellenletzte den harmlosesten Angriff der Landesliga 3. In den letzten fünf Spielen schaffte die SuS Kaiserau lediglich einen Sieg. Das alles bedeutet aktuell mit nur drei Zählern und 7:18 Toren den 16. Tabellenplatz bei bereits fünften Punkten Rückstand auf die Sportfreunde Wanne. Im diesjährigen Krombacher Kreispokal lief es für die Elf von Steffen Köhn besser. 5:0 in der ersten Runde gegen den SC Fröndenberg-Hohenheide, dann ein 4:3 beim letztjährigen Finalisten TuRa Bergkamen und zuletzt in Runde drei ein 6:4 gegen SVF Herringen lauten die Resultate, die den SuS ins Viertelfinale brachten.
Bildzeile: HSC-Trainer Kurtulus Öztürk (li.) wird gegen Kaiserau kein Risiko eingehen und Spieler mit klangvollen Namen einsetzen, die zuletzt aus diversen Gründen wie Krankheiten und Verletzungen weniger Spielanteile hatten.
HSC schoss sich mit 25:1-Toren ins Viertelfinale – Einzug in Runde der letzten Vier klares Ziel
5:0 beim SV Afferde, 14:0 beim FC Romania Unna und 6:1 beim VfL Mark: Mit 25 : 1 Toren absolvierte der Holzwickeder SC die ersten drei Runden. Der HSC nimmt den SuS aber sehr ernst: Am Dienstag wurde noch mal auf Kunstrasen trainiert. Kurtulus Öztürk wird kein Risiko eingehen und wird Spieler mit klangvollen Namen einsetzen, die zuletzt aus diversen Gründen wie Krankheiten und Verletzungen weniger Spielanteile hatten. Lokman Erdogmus, Samy Smajlovic, Leo Mayka, Jan Nielinger, Tom Wonneberger oder Maximilian Wolff wären Kandidaten für die Startformation. Ausfallen wird Torhüter Felix Hacker (Knieprobleme), der durch Orlando Stockhecke oder durch Umut Alcan, ehemals SuS Oberaden. Diese Personalie entscheidet sich kurzfristig.
In Runde fünf wartet der Sieger aus Eintracht Werne/Westfalia Rhynern – Halbfinale am 16. April 2026
Auf den Sieger des Viertelfinals in Kaiserau wartet mutmaßlich ein dicker Brocken. Der Oberliga-Vierte, Westfalen Rhynern spielt ebenfalls am Donnerstag, 2. Oktober (Anstoß 19 Uhr) gegen den Sechsten der Kreisliga A1, Eintracht Werne. Der Titelverteidiger aus Rhynern ist haushoher Favorit, wird vermutlich ins Halbfinale einziehen und dann am Donnerstag, 16. April 2026 um 19 Uhr auf den Sieger aus SuS Kaiserau/Holzwickeder SC treffen.
Luca-Noel Perschke leitet das Spiel in Kaiserau
Als Unparteiischer der Begegnung SuS Kaiserau gegen den Holzwickeder SC wird Oberliga-Schiedsrichter Luca-Noel Perschke (Hammer SpVg) eingesetzt. An der Linie unterstützt wird er durch Julian Brandt und Paul Schütte.
Bildzeile: SuS-Trainer Steffen Köhn (li.) hat eine große Holzwickeder Vergangenheit und wechselte dann zum 1.Juli 2015 zum SuS Kaiserau.
