
Leichtathletik: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften der Masters sind der Ort, wo sich drei 90jährige Sprinter ein heißes Rennen über 200m liefern, das die Zuschauer mitreißt. Oder wo die 60jährige Barbara Gähling vom Leichtathletik-Team der Sporthochschule Köln den Weltrekord über 300m Hürden knackt. Der TV Unna war dieses Jahr mit drei Athletinnen vertreten, verletzungsbedingt ohne die legendäre Sprintstaffel der W50, dafür aber mit einem Altersspektrum von W35 bis W70.
Nicht immer lief es wie erhofft – zwischen Freud und Leid liegen oft nur wenige Zentimeter. So verpasste Ute Becker (W70) ihre Saisonbestleistung im Kugelstoßen wie auch Wiebke Kowall (W35) beim Weitsprung. Die Springerin war dennoch begeistert über die „tolle Truppe“, die sie von den Weltmeisterschaften aus Göteborg schon kannte, „es macht einfach Spaß, wieder dabei zu sein undmiteinander zu springen“.
Claudia Schulte (W55) konnte sehr zufrieden sein mit ihren Leistungen: Über 100 m kam sie in einem dynamischen Lauf nah an ihre Saisonbestleistung heran. ImWeitsprung knackte sie ihre Leistungen aus dieser Saison und verpasste schließlich in einer soliden Serie um nur vier Zentimeter Urkunden-Rang sechs. Beim Speerwurf zeigte sie sich souverän mit einer Steigerung in beinahe jedem der sechs Würfe. Ihre Weitevon 25,87 m lag schließlich deutlich über ihrer Saisonbestleistung und sicherte Rang sechs.
Mit über 1.270 gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der gesamten Republik steigen die Meldezahlen nach Corona weiter an – eine Herausforderung für den Thüringer Leichtathletik-Verband, der die Meisterschaften in Gotha ausrichtete, passend zu den Feierlichkeiten zum 1250jährigen Jubiläum der Stadt. „Wirklich gut gemeistert“, hörte man Athleten aus allen Ecken des weitläufigen Stadiongeländes urteilen über den freundlichen und reibungslosen Ablauf, den 140Kampfrichter und Helfer sicherstellten. „Betreuen ist anstrengend“, schmunzelt Hürdenexpertin Anja Apel, die auf ihre Teilnahme ebenfalls verletzungsbedingt verzichten musste.
Doch auch, wenn Gotha die gemeinsame Reise wert war, nächstes Jahr wollen alle Begleiterinnen wieder aktiv ins Geschehen eingreifen. So steht nun der Übergang in das Wintertraining an und wie immer freut sich dieTrainingsgruppe des TVU über Zuwachs auch von nicht Wettkampf orientiertenSportlern.
Bildzeile: Wettkämpferinnen Claudia Schulte (Mitte) und Wiebke Kowall (rechts neben ihr) unterstützt von ihren Trainingskameradinnen Tanja Tejero-Jurksas, Anja Apel und Ute Fischer.
