Torreiche Krombacher Westfalen Ü-Cups und Westfalenmeisterschaften




Ausgelassene Stimmung herrschte zum Auftakt des Turnier-Viererpacks am Samstag beim Krombacher Ü40 Westfalen Cup. Zahlreiche Zuschauer waren an die Jahnstraße gekommen, um ihre Mannschaften anzufeuern. Bei hochsommerlichen Temperaturen brachten die 19 Teams dennoch viel Spielwitz auf den Platz. Torreich waren die Halbfinalbegegnungen. 3:0 hieß es in beiden Partien: Herne setzte sich gegen die YEG Hassel und die SpVg Hagen gegen TuS Rahm durch. Im Finale knüpfte der neue Titelträger aus Hagen nahtlos an seine Leistung im Halbfinale an und schoss einen 3:1-Sieg gegen Westfalia Herne raus. Im kleinen Finale, das im Neun-Meter-Schießen entschieden wurde, hieß es am Ende 3:2 für die YEG Hassel.Bei der Siegerehrung gab es unter dem Jubel der Fans den Pokal, Siegerurkunden, ein prall gefülltes Ballnetz und Biergutscheine von der Krombacher Brauerei.Strahlende Sieger in der Altersklasse Ü60: die Kreisauswahl Recklinghausen. 

Kreisauswahl Recklinghausen holt den Krombacher Ü60 Westfalen Cup

Hattrick verpasst: Die Kreisauswahl Tecklenburg wollte am Sonntag zum dritten Mal in Folge den Krombacher Ü60 Westfalen Cup holen. Platz drei sprang am Ende für den Titelverteidiger raus, der sich im Halbfinale dem späteren Sieger aus Recklinghausen mit 1:2 beugen musste. 13 Teams hatten zuvor in zwei Gruppen die Halbfinalisten ermittelt. Die KAW Olpe sicherte sich zunächst den Gruppensieg und schließlich durch einen 1:0-Erfolg gegen die Seriensieger aus Siegen-Wittgenstein den Finaleinzug. Im abwechslungsreichen Finale setzte sich am Ende die KAW Recklinghausen mit 1:0 durch und reist als frisch gekürter Westfalenmeister zur westdeutschen Meisterschaft nach Duisburg-Wedau.

Zum ersten Mal teilgenommen und gleich den „Pott“ geholt: die Kreisauswahl Minden.

Kreisauswahl Minden entthront Saxi Kalinen

Neun Teams spielten um die Westfalenmeisterschaft bei den Ü32-Frauen. Exakt so viele Tore fielen im zweiten Halbfinale zwischen den Kreisauswahlen Lippstadt und Minden, bei dem die neuen Titelträgerinnen mit 5:4 nach Neun-Meter-Schießen die Oberhand behielten. Zuvor hatten die Titelverteidigerinnen von Saxi Kalinen gegen Borussia Emsdetten mit 2:1 den Finaleinzug klar gemacht. Im Finale unterlagen die Vorjahressiegerinnen dann mit 1:2 nach Neun-Meter-Schießen gegen die KAW Minden. Voll des Lobes für die Frauen war FLVW-Vizepräsidentin Marianne Finke-Holtz bei der Siegerehrung. Erstmals wurden auch die Frauen mit Bällen und Gutscheinen der Krombacher Brauerei, überreicht von Alexander Horster, bedacht. Eine positive Entwicklung in den Augen der Vizepräsidentin, wie auch die steigende Zahl teilnehmender Mannschaften bei den Ü32-Frauen.

VfB Kirchhellen verteidigt Walking Football-Titel

Der VfB Kirchhellen konnte den Titel erfolgreich verteidigen

Neun Teams gingen in der 6. Auflage der FLVW Walking Football Meisterschaft an den Start. Gespielt wurde in der Altersklasse Ü55. Auf dem perfekt gepflegten Rasenplatz im SportCentrum Kaiserau spielten die Teams „Jeder gegen Jeden“. Nach insgesamt 36 Spielen krönte sich – ohne Punketverlust und Gegentor – zum vierten Mal in Folge der VfB Kirchhellen zum Westfalenmeister. Doch auch die anderen Teams wussten durchaus zu überzeugen.

Für das leibliche Wohl sorgten an beiden Turniertagen die Helfer/innen des gastgebenden TVG Kaiserau mit Bravour.

Platzierungen Ü40
1. SpVg Hagen 19
2. SC Westfalia Herne
3. YEG Hassel
4. TuS Rahm

Platzierungen Ü60
1. KAW Recklinghausen
2. KAW Olpe
3. KAW Tecklenburg A
4. KAW Siegen-Wittgenstein

Platzierungen Ü32 Frauen
1. Kreisauswahl Minden
2. Saxi Kalinen
3. SV Borussia Emsdetten
4. Kreisauswahl Lippstadt

Platzierungen Walking Football
1. VfB Kirchhellen
2. Grün Weiß Harsewinkel
3. SV Wanne 1911
4. VfL Ummeln.

Bildzeile: Die SpVg Hagen 1911 feierte den Sieg beim Krombacher Ü40 Westfalen Cup ausgelassen / Fotos FLVW.