Thomas Feldhaus bleibt HSC-Vize – Rolf Weltmann und Harald Jelinek Ehrenmitglieder




Fußball: Einen starken Vertrauensbeweis gab es für Thomas Feldhaus bei der Jahreshauptversammlung des Holzwickeder Sport Clubs am Montagabend im Ballhaus. Die Mitglieder wählten „Hupsi“, so sein Spitzname, erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden.

Der Absolvent des Ernst-Barlach-Gymnasiums Unna, Berufssoldat im Ruhestand a.D. und langjährige Spieler der Spielvereinigung Holzwickede, hat im Rahmen seiner bisherigen fast einjährigen Vorstandstätigkeit viele Weichen neu gestellt. So kümmert sich der 60-jährige intensiv um die Vermarktung des HSC – unter anderem durch den Verkauf von Werbeflächen. Ein umfassendes Netzwerk kommt ihm da zugute. In den letzten Wochen sprang er interimsweise als Trainer der ersten Bezirksliga-Frauenmannschaft der Holzwickeder ein. Und schließlich gibt es auch zahlreiche Sonderprojekte beim HSC, bei denen Rat und Tat von Feldhaus gefragt sind. Und da er als Dekorationsfachverkäufer bei Friseur und Geschenke Feldhaus ein Händchen für das Schöne hat, hat sich auch im Montanhydraulik-Stadion im Außen- und Innenbereich einiges getan. Veranstaltungen wie der Spiele- und Knobelabend hat er vorgeschlagen und in das Vereinsleben eingeführt.

Hohe Auszeichnung für Harald Jelinek und Rolf Weltmann

Harald Jelinek und der Torschütze zur Deutschen Amateurmeisterschaft, Rolf Weltmann, wurden bei der Jahreshauptversammlung zu Ehrenmitgliedern gewählt. Die Laudatio für die beiden überaus verdienten Mitglieder hielt der langjährige Pressesprecher von Spielvereinigung und HSC, Heinz Hemmerich.

Karl-Friedrich Lösbrock führt Vorstandsteam an

Die weiteren Vorstandsposten standen nicht zur Wahl. Das Vorstandsteam bilden somit Karl-Friedrich Lösbrock (1.  Vorsitzender), Thomas Feldhaus (2. Vorsitzender), Thomas Hauschke (3. Vorsitzender), Susanne Werbinsky (Ressortleiterin Gesundheitssport), Darleen Kramer (Ressortleiterin Öffentlichkeitsarbeit), Tim Harbott (Ressortleiter Sport), Isabell Opitz (Ressortleiterin Administration), Benjamin Lawicki (Jugendleiter), Jan-Rafael Pohl (stellvertretender Jugendleiter), Frank Dietzow (Ressortleiter Finanzen), Taufeck Essakali (Spielbetrieb Senioren) und Badir Machouahi (Spielbetrieb Jugend).

Bildzeile: Das Führungsteam des HSC mit dem 1. Vorsitzenden, Karl-Friedrich Lösbrock (li.) und seinem „Vize“, Thomas Feldhaus (re.).

Voller Terminkalender für den Holzwickeder SC und Ballhaus-Wirt Torsten „Toto“ Potyka

Der Sportbetrieb ist eines – das weitere soziale Engagement des Vereins ist mindestens ebenso wichtig. Bis Ende des Jahres 2025 ist das Programm des HSC dicht gedrängt. Am Samstag, 20. September, feiert der Verein ab 14 Uhr das Jubiläum „zehn Jahre Fusion zwischen der Spielvereinigung Holzwickede und der SG Holzwickede“. Damit der Verein und die Bevölkerung richtig mitfeiern können, wurde das Top-Spiel am folgenden Sonntag vorverlegt. So tritt Wacker Obercastrop bereits am Freitagabend, 19. September, um 19.30 Uhr im Montanhydraulik-Stadion an. Freuen können sich Vereinsmitglieder und Gäste auf das Oktoberfest am Freitag, 17. Oktober, ab 18 Uhr im Ballhaus. Natürlich dürfen auch die Teilnahme am Holzwickeder Weihnachtsmarkt vom 28. bis 30. November sowie der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf auf der Haarstrang-Sportanlage nicht fehlen. Am Dienstag, 23. Dezember, lädt der Verein wieder ab 19 Uhr (Öffnungszeit: 18 Uhr) ins Ballhaus ein. Freuen dürfen sich die Gäste erneut auf eine Weihnachtsgeschichte von Gerd Kolbe. Und auch am letzten Tag des Jahres ist der HSC wieder aktiv. Am Mittwoch, 31. Dezember, startet um 10 Uhr die Silvesterwanderung ab Montanhydraulik-Stadion.

Neues Stadionsprecher-Team des HSC

Damit Heimspiele des Holzwickeder SC auch den richtigen stimmungsmäßigen Rahmen bekommen, ist es gelungen, ein insgesamt vierköpfiges Team zusammenzustellen. So ist gewährleistet, dass auch im Verhinderungsfall eines Sprechers immer eine „Stimmungskanone“ dabei ist. Diese Rolle haben zu Beginn der aktuellen Spielzeit Michael Sammrei, Kristof Kreimeyer, Reiner Geveler und Till Knoche übernommen. Die ersten drei Spiele hat Michael Semmrai „absolviert“ – und für Stimmung und Infos rund um das Match gesorgt. Weiter so!

HSC investiert in die Infrastruktur – jetzt sind auch mal die kleinen Gäste dran

Nach grünem Licht von den Verantwortlichen der Gemeinde Holzwickede beginnen in Kürze die Arbeiten zu einem Spielkasten für Kinder. Bislang fehlten Attraktionen und Beschäftigungen für die kleinen Gäste – das wird sich nun bald ändern.

Ganz frische Erfolge durch die „Wild Oaks“

Eine schöne, erfreuliche Überraschung brachten die „Highländer“ des Vereins, die „Wild Oaks“ mit. Holger Bonowski belegte am vergangenen Wochenende den 3. Platz als Masters in Gulpen (NL). Davor gab es vor einiger Zeit weitere Top-Erfolge: Bei dem 10. Highland Games in Oekoven, durften sich die HSC-Highlander ebenfalls unter Beweis stellen. Dabei hat Jörg Polifka den 10. Platz und Holger Bonowski den 5. Platz belegt. Bei den NRW-Meisterschaft in Leuscheid Windeck gab es folgende Resultate:
NRW-Meister (Masters 40+): 1.⁠ ⁠Platz Sascha Dennert
NRW-Meister (Masters 50+): 2.⁠ ⁠Platz Erik Leistner, 3.⁠ ⁠⁠Platz Jörg Polifka
Damen Open-Field: 6.⁠ ⁠Platz Jonna Adler
Herren A-Klasse Heavy Athlet: 4.⁠ ⁠Platz Vincent Hinz

Bildzeile: Holger Bonowski (hintere Reihe, links) belegte am vergangenen Wochenende den 3. Platz als Masters in Gulpen (NL).

HSC-Gesundheitssport mit Angeboten von „vier Monaten“ bis ins „gesetzte Alter“

Seit vielen, vielen Jahren ist der HSC-Gesundheitssport eine wichtige Säule beim Holzwickeder SC. In 180 Kursen sind rund 2.000 Teilnehmer aktiv. Das Einstiegsalter liegt bei circa vier Monaten in der Babygruppe und geht dann über die Spielgruppe, Kullerball oder Familiensport weiter. Ab vier Jahren gehen die Kinder dann in die „Flummies“ und „HoWi-Flitzer“. Anschließend folgen dann die Jugend-Fußballabteilungen – und natürlich die Angebote des Gesundheits- und Breitensport. „Wir haben dieses Konzept entwickelt, um frühzeitig Familien für den HSC zu gewinnen“, so Ressortleiterin Susanne Werbinsky.

Bildzeile: Harald Jelinek (re.) und Rolf Weltmann (2.v.l.) wurden zu Ehrenmitgliedern des Holzwickeder Sport Clubs ernannt. Es gratulierten der HSC-Chef Karl-Friedrich Lösbrock (2.v.r.) und der Aufsichtsratsvorsitzende Professor Dr. Gerd Grube (links).