TC Unna Grün-Weiß eröffnet „draußen“ die Saison am 27. April – Jahreshauptversammlung




Tennis: Am Sonntag, 27. Âpril, eröffnet der Tennisclub Unna Grün-Weiß 1902 seine Außensaison auf der Anlage im Kurpark. Egal ob Mitglied oder neugierig. jeder ist willkommen und kann sich auf spannende Matches, gute Laune, leckere Snacks und einen schönen Tag in der Tennis-Community freuen.

Wer mit dem Tennisspielen neu oder wieder anfangen möchte, sollte in Sportkleidung kommen. Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr findet kostenloses „Schnuppertennis“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Interessierte können einfach vorbeikommen oder sich vorher per e-mail anmelden unter
Team@R2S-Tennis.de (bitte Namen, Alter, Email und Telefonnumer angeben).
Wer dann weitermachen möchte, kann es im Rahmen einer Schnupper-Mitgliedschaft weiter probieren und die gesamte Anlage mit zehn Außenplätzen so oft nutzen wie man möchte. Das kostet für junge Erwachsene bis 25 Jahren nur 10 EUR im Monat und sonst auch nur 20 EUR.
Die Anlage ist in einem exzellenten Zustand: sieben der zehn Tennisplätze wurden in den
letzten beiden Jahren komplett erneuert. Die drei Ganzjahresplätze sind bereits aktuell wieder bespielbar. Eine Tennishalle wurde ebenfalls erst vor zwei Jahren neu eröffnet.

Jugendlichen, die beim TC Unna trainieren, bietet der Verein zusätzliche Jugendtreffs am Samstag an, bei denen trainiert wird, aber auch die Gemeinschaft zählt.
In den Oster- und den Sommerferien werden Jugend-Tenniscamps angeboten.
In diesem Jahr nimmt der Tennisclub auch wieder am Ferien-(S)-Pass der Stadt Unna teil.

Tennis ist ein Sport für die ganze Familie. Gemeinsam kann man die Freizeit auf der schönen Anlage mitten im Kurpark verbringen oder sich – jeder nach seinem Match – in der Gastronomie treffen, um die Sonne hinter dem alten Baumbestand untergehen zu sehen. Das Bistro „Grün-Weiß“ hat sich in den letzten Jahren dank der herzlichen Inhaberfamilie Nuhanovic und dem attraktiven Speisenangebot zu einem beliebten Treffpunkt im Kurpark – auch für Nichtmitglieder – entwickelt. Angeboten werden frisch zubereitete Speisen der
mediterranen und deutschen Küche zu fairen Preisen.

Im Clubhaus werden auch Freundschaften gepflegt. Außer Tennis werden regelmäßig Doppelkopf- oder Skatturniere angeboten, der Saisonabschluss gemeinsam gefeiert oder man trifft sich im Herbst beim Gänseessen. Aktuell findet auch eine Trainingsreise ins sonnige Mallorca statt.

Sportlich stolz ist der Verein auf die Erfolge seiner Mannschaften, die teilweise in der Verbands- und Westfalenliga spielen. Besonders die 1. Herrenmannschaft besteht seit Jahrzehnten zu großen Teilen aus vereinseigenen Spielern, die beim TC Unna groß geworden sind und ihm schon seit Jahrzehnten die Treue halten. Hochklassige Ranglistenturniere finden auch in diesem Sommer wieder im Kurpark statt. Alle Mannschaften und Spieltermine kann man auf der homepage des Vereins finden

Mannschaften

Training mit dem großen Trainerpool der R2S-Tennisakademie

Damit sich sowohl Anfänger als auch die Profis weiterentwickeln können, bietet der Verein Training mit dem großen Trainerpool der R2S-Tennisakademie an. Sowohl Einzel- als auch Gruppentrainings werden angeboten. Wer sich einen ersten guten Eindruck verschaffen oder sein Wissen als erfahrener Spieler vertiefen möchte, sollte sich von der professionellen Arbeit der Tennisschule auf Youtube unter dem Suchbegriff R2S überzeugen lassen.

Dirk Korn zum 1. Vorsitzenden gewählt

Am 19. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung statt. Der Vorstand hat über die zahlreichen Projekte und Unterstützer des letzten Jahres berichtet, die dazu beitragen, den Tennisclub für seine 450 Mitglieder attraktiv zu erhalten und einen interessanten Ausblick auf die Planungen für 2025 gegeben.
Auch der Vorstand wurde turnusmäßig neu besetzt. Für den Verein engagieren sich ehrenamtlich als 1. Vorsitzender Dirk Korn, 2. Vorsitzender Dr. Dirk Prünte, Schriftführerin Alia Mansouri, Sportwartin Vera Muhlack, Jugendwartin Melanie Knecht-Drohula, Christian Soer in Doppelfunktion als Kassenwart und Platzwart, Björn Hebeler als 1. Beisitzer sowie Dr. Peter Weber als 2. Beisitzer.

Bildzeile: Siegerehrung der jugendlichen Clubmeister durch Bürgermeister Dirk Wigand.