Starke Leistungen der TVG-Trainingsgruppe beim Ratingen-Triathlon




Triathlon: Zum Saisonabschluss strömten am dritten September-Sonntag noch einmal rund 1.700 Athletinnen und Athleten ins Angerbad – und machten den Stadtwerke Ratingen Triathlon 2025 erneut zu einem Rekord-Event. Auf dem Programm standen Distanzen vom Schülertriathlon bis hin zur Mitteldistanz, dem sogenannten „76,2er“, der dort als Königsdisziplin gilt.

Zu dieser Distanz reiste auch eine Trainingsgruppe der TVG Kaiserau an: Daniel Marx, Daniel Nowara und Eike Steckel stellten sich gemeinsam der Herausforderung. Die 76,2 Kilometer teilen sich auf in 1,2 km Schwimmen, 60 km Radfahren und 15 km Laufen. Besonders ist der Schwimmstart im Freibad: Hier schwimmen die Teilnehmenden drei mal 400 min wechselnden Bahnen, steigen jeweils am Ende aus dem Becken und springen wieder hinein.

Anspruchsvolle Rad- und Laufstrecken

Die Radstrecke führte über sechs Runden mit überraschend bergigen Abschnitten. „Ein Anstieg war definitiv nichts, wo man mal eben drüberdrückt“, so Steckel. Auch Daniel Nowara hatte anfangs mit den Höhenmetern zu kämpfen. Nur Marx zog souverän seine Paradedisziplin durch, ehe es auf die 15 Laufkilometer über Feinschotter, Kopfsteinpflaster und Bürgersteige ging. Dort war Durchbeißen angesagt, weil es bei Daniel Marx um eine Top 10-Platzierung ging (er wurde am Ende 9.) und Steckel seinen rasch schmelzenden Vorsprung vor Nowara über die Ziellinie retten wollte.

Ergebnisse der Kaiserauer

Am Ende durfte sich die Gruppe über starke Resultate freuen:

  • Daniel Marx überzeugte mit einer Schwimmzeit von 25:56 Minuten, legte die 60 Radkilometer in 1:45:40 Stunden zurück und finishte nach 3:16:48 Stunden als Schnellster des Trios.
  • Eike Steckel war mit 22:45 Minuten der schnellste Schwimmer der Gruppe, kam nach 1:59:50 Stunden Radzeit zurück in die Wechselzone und erreichte nach 3:47:08 Stunden das Ziel.
  • Daniel Nowara absolvierte die Auftaktdisziplin in 27:22 Minuten, benötigte auf dem Rad 2:11:02 Stunden und brachte den Wettkampf nach 3:49:20 Stunden erfolgreich ins Ziel.

Wetter hielt – Stimmung blieb

Das Wetter meinte es besser als zunächst erwartet. Ein kurzer Schauer am Morgen blieb ohne Folgen, danach präsentierte sich der Tag kühl und windig, aber trocken. „Es hat sich gelohnt, auch am dritten September-Sonntag noch einmal zu öffnen“, fasst das Organisationsteam in seiner Nachbetrachtung zusammen. Die Resonanz sei „durchweg positiv“ gewesen, viele Athleten seien Stammgäste und lobten die familiäre Atmosphäre rund um das Angerbad.

Werbung für Region und Sport

Triathlon wird mehr und mehr zu einem Sport, der in der breiten Masse ankommt. Der heimische Sparkassen-Triathlon der TVG Kaiserau, der nach Corona- und Schwimmbadbau-Pause 2025 sein Comeback feierte, liegt im Verein bereits in der Planung für 2026. Derzeit ist noch kein Termin fixiert. Jannick Niessner, Vorsitzender der Triathlonabteilung, bestätigte aber bereits zahlreiche Anfragen und freut sich auf die Ausrichtung im Jubiläumsjahr der TVG. Interessierte Sportler finden Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter www.kamen-triathlon.de

Bild: Eike Steckel auf den letzten Metern