SSV macht’s Late Minute und gewinnt Torfestival mit 5:4 gegen Brechten




Fußball, Bezirksliga 8: SSV Mühlhausen – TV Brechten 5:4 (2:2). Unterhaltsame 90 Minuten sahen die Zuschauer im HSI-Sportpark mit neun Toren. Fünf erzielte der Gastgeber, das alles entscheidende 5:4 gelang Gutinho Antonio in der ersten Minute der Nachspielzeit. Gut getimed, denn Brechten konnte zeitlich nicht mehr reagieren. Spielende.

Drei Elfmeter wurden verwandelt. Beim ersten ließ Kevin Weiß dem Brechtener Schlussmann keine Chance – 1:0. Der Kapitän war auch am zweiten Strafstoß, dieses Mal für Brechten, beteiligt, indem er zu ungestüm agierte und foulte. Dem dritten Elfer ging ein Foul von Markus Sobala voraus.

Gerade waren mal zehn Minuten gespielt, da führte Mühlhausen mit 2:0 – Kevin Weiß, wie gesagt, besorgte das 1:0 „vom Punkt“. Jan Stegemann legte sechs Minuten später zum 2:0 nach. Doch diesen Vorsprung gab die Woller-Truppe zu leichtfertig wieder her. 2:2 zur Halbzeit. In den letzten zehn Minuten fielen noch vier weitere Treffer mit dem glücklicheren Ende für Mühlhausen.

SSV-Co-Trainer Leon Lukas: Wir führten schnell 2:0 und mussten bis zur Halbzeit das 2:2 hinnehmen. Das darf so nicht passieren. Das war eine Einstellungssache.  Normalerweise muss man die beiden Gegentore besser verteidigen. Nach der Halbzeit machten wir schnell das 3:2 und waren gut im Spiel. Dann folgten zwei Elfmeter zum 3:3 und 4:3 für Brechten. Beide Elfer waren berechtigt meiner Meinung nach. Mir fiel im Getümmel der Ball vor die Füße und ich stochere ihn zum 4:4 rein. Glück. Nach einem langen Diagonalball vollendete Antonio zum 5:4.
Es war ein absoluter Arbeitssieg. Wir haben etwas glücklich die drei Punkte Zuhause behalten. Wir sind jetzt Vierter und können so weiter nach oben schauen. Das für Samstag vorgezogene Heimspiel gegen Tabellenführer Massen fällt wie berichtet aus und findet am 30. November statt.

SSV: Mesewinkel-Risse, Schmidt, Hagedorn (68. Sobala), Ibeme, Gretzinger, Lukas, Friede (90. Castaldi), Marchewka, Orucu, Weiß, Stegemann (80.Antonio).
Tore: 1:0 (6.) Weiß Strafstoß, 2:0 (10.) Stegemann, 2:1 (33.) Fornell, 2:2 (42.) Dschak, 3:2 (63.) Stegemann, 3:3 (80.) Bajramoski Strafstoß, 3:4 (83.) Ivojevic Strafstoß, 4:4 (86.) Lukas, 5:4 (90.) Antonio.
Bes. Vork.: Rote Karte für Mark (90.) – Unsportlichkeit.

Bildzeile: Der Mühlhausener Adjany Ibeme (2.v.re.) kann hier im Zweikampf den Ball behaupten.