SG Massen zeigt Landesliga-Qualitäten und wirft Landesligist Hamm aus dem Pokal-Wettbewerb




Fußball, Krombacher Kreispokal 1. Runde: SG Massen – Hammer SpVg 6:0 (3:0). Wer ist denn hier der Landesligist? Diese Frage stellten sich nicht wenige unter den rund 300 Zuschauer an der Massener Sonnenschule angesichts des Spielverlaufes. Es war keineswegs der dieser Liga abgehörende Gast aus Hamm. Die klassentieferen Gastgeber waren vielmehr von Beginn an das bessere Team, gingen früh in Führung und ließen nie einen Zweifel aufkommen, wer in die 3. Pokalrunde einziehen würde. 6:0 hieß es am Ende, ein Aurufezeichen!

Bildzeile: Insgesamt sechs Mal konnten die Massener Tore bejubeln.

Schon zur Pause schien die Partie entschieden. Da führte Massen durch zwei Berns-dorf-Tore und einem Treffer von Jona Deifuß 3:0. Bernsdorf musste nach knapp einer Stunde ausgewechselt werden. Ein Nachteil? Keineswegs. Nico Berghorst ersetzte ihn – und wie. Er war gerade mal zwei Minuten auf dem Platz, da zeigte er ebenfalls seine Torjägerqualitäten, markierte das 5:0 und anschließend auch noch das 6:0. Yasin Toy war zuvor das 4:0 gelungen. Am Ende hätte es auch noch ein größeres Debakel für den Landesligisten geben können. Aber auch mit dem halben Dutzend unterstrichen die Platzherren ihre Ansprüche, es dieser Saison auch in die Landesliga schaffen zu können.

In der 3. Runde im Krombacher Kreispokal am 4. Septembe hat es die SG Massen nunmehr mit A-Kreisligist Westfalia Wethmar zu tun.

Bildzeile: Das Massener Trainerduo Hamsa Berro (re.) und Sascha Grasteit verfolgt das Spielgeschehen ihrer Mannschaft.

Trainerstimmen:
Hamsa Berro (SGM): Der Sieg war vor dem Ligastart gut für das Selbstbewusstsein. Wir müssen jetzt bodenständig bleiben, weiter hart arbeiten und hoffen, dass wir kommenden Sonntag einen guten Start hinlegen. Der Gegner war gut, hat aber nicht das abgerufen, was sonst möglich ist. Dann kommt so ein 6:0 zustande. Das Ergebnis war hochverdient und es hätte auch noch höher ausfallen können. Auf jeden Fall war das eine gute Generalprobe für den Meisterschaftsstart. Wir sind letztes Jahr in der Bezirksliga Vierter geworden und wollen uns natürlich verbessern. Da ist dann nicht mehr viel Luft nach oben. Top drei und dann gehört man automatisch zum Favopritenkreis. Dem wollen wir uns auch nicht entziehen. Ich bleibe aber dabei, die Saison ist lang und es können irgendwelche Sachen kommen, die man nicht berechnen kann. Deswegen sind wir bodenständig und denken von Spiel zu Spiel.
Ralph Oberdiek (Hamm): Das einfachste wäre jetzt, auf die Mannschaft draufzuhauen. Aber wir haben die Vorbereitung bis dato ordentlich gespielt. Aber wenn man wie heute die nötigen Tugenden nicht zeigt, wie Laufbereitschaft, Zweikampfverhalten, wenn die Fehlerquote so hoch ist, dann verliert man gegen so einen starken Gegner, der mehr als Bezirksliga-Format hat. Es wäre jetzt fatal, wenn ich die Mannschaft niedermachen werde. Im Gegenteil, wir müssen jetzt so schnell wie möglich Aufbauarbeit leisten. In der Liga müssen wir Sonntag eine bessere Leistung bringen gegen Gemen. Es wird intern klare Worte geben. Dass so eine Niederlage eine Woche vor dem Meisterschaftsstart kommt, ist bitter. Mit so einem Ergebnis hätte ich heute aber auch nicht gerechnet. Zuletzt gegen Neheim haben wir noch ein richtig gutes Spiel gemacht. Aber wenn man gegen Massen keine Zweikämpfe, keine zweiten Bälle gewinnt, dann kommt so etwas dabei raus. Der Gegner war galliger, wollte mehr wie wir. Dann bekommt man so eine Packung. Wir hatten vier, fünf Gute nicht dabei, doch das soll keine Ausrede sein. Wir hatten einen Auftrag, das haben wir nicht erfüllt. Wir werden die Niederlage intern analysieren und alles Andere ergibt sich dann.

SGM: Broda, Ernst, Mertens, Schmidt, Bernsdorf, Voß, Toy, Deifüß, Mund-Reyes, Stöwe, Lepinski; eingewechselt Berghorst, Darraz, Echamlali, Wilmanns, Niculai.
HSV: Kindler, Schneider, Beste, Husic, Noldes, Erkeling, Kommorowski, Dülek, Mateus, Schürmann, Neuhaus; eingewechselt Hein, Boutarrada, Woitaschek, Bozkurt, Strier.
Tore: 1:0 (6.) Bernsdorf, 2:0 (31.) Deifuß, 3:0 (35.) Bernsdorf, 4:0 (53.) Toy, 5:0 (61.) Berghorst, 6:0 (90.4) Berghorst.

Bildzeile: Massens Jona Deifuß kann in dieser Szene den Ball behaupten. Er trug sich auch in Minute3 1 in die Torschützenliste ein.