KreisSportBund Unna e.V. bildet 14 neue Übungsleiter-C aus




Allgemein: Am Sonntag, 4. Mai 2025, haben 14 engagierte Teilnehmende ihre Ausbildung zur Übungsleiter/in-C mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche (KiJu) erfolgreich mit dem KSB Unna abgeschlossen. In den vergangenen Wochen setzten sie sich im Rahmen des Aufbaumoduls intensiv mit Themen wie Bewegungsförderung, Gruppendynamik, Trainingsplanung und Kinderschutz auseinander – sowohl online im Blended-Learning-Format als auch in Präsenz an der Regenbogenschule in Bergkamen.

Geleitet wurde der Lehrgang von Fabian Kuropka und Jan Schützner, zwei erfahrenen Referenten des KreisSportBund Unna. Die beiden begleiteten die Gruppe durch die gesamte Ausbildungszeit und sorgten mit praxisnahen Inhalten, motivierender Atmosphäre und viel Engagement für eine rundum gelungene Qualifizierungsmaßnahme.

Die Ausbildung vermittelt das notwendige Rüstzeug, um eigenständig Sportangebote für Kinder und Jugendliche im Verein, in Schulen oder der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu gestalten und durchzuführen. „Unsere Teilnehmenden haben nicht nur sportpraktisches Wissen, sondern auch pädagogische und gesellschaftliche Kompetenzen erworben. Sie sind nun bestens vorbereitet, junge Menschen durch Sport zu stärken und zu begleiten“, sagt Alina Manjal, Referentin für Bildung und Qualifizierungsarbeit beim KSB Unna, die den Absolvent/innen vor Ort persönlich zur bestandenen Lizenz gratulierte.

Mit dem erfolgreichen Abschluss haben die neuen Übungsleiter/innen die Möglichkeit, die bundesweit anerkannte „Juleica (Jugendleiter*innen-Card)“ zu beantragen und direkt in die praktische Vereinsarbeit einzusteigen.

Neues Angebot ab Herbst 2025: Die „Herbstgold“-Ausbildung für Menschen ab etwa 45 Jahren

Bereits im kommenden Herbst startet ein neues Qualifizierungsangebot des KSB Unna: die „Herbstgold“-Übungsleiter/in-C-Ausbildung. Sie richtet sich gezielt an Menschen ab etwa 45 Jahren, die ihre Lebenserfahrung, sozialen Kompetenzen und Begeisterung für Bewegung in die Vereinsarbeit einbringen möchten – ganz unabhängig davon, ob sie bereits sportlich aktiv sind. „Es geht nicht nur um Technik oder Training, sondern vor allem um das Miteinander. Gerade Menschen in der Lebensmitte bringen wertvolle Perspektiven für unsere Sportvereine mit“, so Manjal weiter.

Die Ausbildung vermittelt in Theorie und Praxis die Grundlagen zur Leitung von Sportgruppen – mit viel Raum für Austausch, neue Impulse und persönliches Wachstum. Weitere Informationen zur „Herbstgold“-Ausbildung sowie zur Anmeldung finden Interessierte unter: www.kreissportbund-unna.de/qualifizierung/ausbildung/angebote.

Bildzeile: Der KSB Unna 14 engagierte Teilnehmende zur Übungsleiter/in-C mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche (KiJu) erfolgreich ausgebildet / Foto KSB.