„Kampf und Leidenschaft fest in HSC-DNA verankert“ – Tabellenführung gegen „Rothosen“ verteidigen




Fußball, Westfalenliga 2: SSV Buer 07/28 – Holzwickeder SC (Sonntag, 2. November, 15.15 Uhr, Kunstrasenplatz Löchterheide, Nordring 2, Gelsenkirchen). Seit unzähligen Monaten grüßt der Holzwickeder SC mal wieder von der Tabellenspitze. Das soll keine Eintagsfliege sein, denn ab sofort jagt die Meute den HSC. Als erstes wird das der derzeitige Tabellen-14. und damit Drittletzter, der SSV Buer, versuchen. Bei den „Rothosen“, wie sie bezeichnet werden, war zuletzt der Wurm drin. Der SSV Buer 07/28 konnte die letzten fünf Spiele nicht gewinnen.

SSV Buer mit schlechtestem Angriff – und auch in der Defensive durchschnittlich mehr als zwei Treffer pro Spiel kassiert

Die sechste Saisonniederlage setzte es für die Gelsenkirchener am letzten Spieltag mit gleich 0:4 bei der SpVgg Horsthausen. Die SSV Buer 07/28 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel – 12: 27 Tore sprechen da eine klare Sprache. Momentan besetzt der Gastgeber den ersten Abstiegsplatz mit gerade zehn Pünktchen. Dem Team von Trainer Oktay Güney muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Westfalenligaliga 2 markierte weniger Treffer als die SSV Buer 07/28. Bester Torschütze der Revierstädter ist Alper Özgen mit drei Toren. Wobei in dieser Wertung der HSC auch noch keine Bäume ausgerissen hat: Leo Mayka hat vier Treffer erzielt, was aber bei insgesamt 21:9 Toren auch ein Ausdruck von Ausgeglichenheit und damit Unberechenbarkeit ist.

Nichts mit Selbstbewusstsein holen – Pokalspiel von Buer gegen A-Ligisten BW Gelsenkirchen fiel aus

Und wenn’s mal nicht läuft, dann auch gleich richtig. Der SSV Buer sollte am letzten Mittwoch im Kreispokal gegen den A-Ligisten (16.) BW Gelsenkirchen spielen und Selbstbewusstsein für die Aufgabe gegen den HSC sammeln– doch der Gast trat nicht an.

Es läuft beim HSC: Elf Punkte aus letzten fünf Spielen

Mit 25 Punkten führt der Holzwickeder Sport Club die Tabelle an. Mit nur neun Gegentoren stellt der HSC die sicherste Abwehr der Liga. Die Elf von Coach Kurtulus Öztürk weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von sieben Erfolgen, vier Punkteteilungen und einer Niederlage aus.  Zuletzt lief es richtig gut für den HSC: Elf Punkte aus den letzten fünf Spielen und zuletzt ein 1:0 im Heimspiel gegen den FC Iserlohn sind ein deutlicher Beleg für den bisherigen goldenen Herbst.

Trainer „Kutte“ Öztürk mit großem Lob an sein Team – aber auch Mahnungen

Nach dem Spiel gegen Iserlohn und vor dem Buer-Match war HSC-Cheftrainer Kurtulus Öztürk voll des Lobes über sein Team. „Ein großes Kompliment an die Jungs. Man sieht einfach, was in unserer Mannschaft steckt. Der Kampf, die Leidenschaft und die Art, wie wir unser Tor verteidigen, sind mittlerweile fest in unserer DNA verankert. Nach vorne war es am Freitag gegen Iserlohn ein bisschen schwierig, was aber auch am tiefen Platz lag. Die letzten Wochen waren richtig intensiv, da merkt man schon, dass ein paar Körner fehlen“, so Öztürk. „Trotzdem erwarte ich in manchen Situationen, dass wir noch ein bisschen cleverer handeln. Daran werden wir aber weiterhin arbeiten. Insgesamt können wir aber echt stolz sein, was wir aktuell auf den Platz bringen“, ergänzt „Kutte“ Öztürk. Dennoch hebt „Kutte“ auch den Zeigefinger: „Buer hat zuhause den Zweiten und unseren derzeitig ärgsten Verfolger, DSC Wanne-Eickel besiegt. Dazu kommt, dass wenn der SSV Buer seine Aufstiegseuphorie aus dem letzten Jahr wiederfindet, es auf den Kunstrasenplatz am Nordring 2 richtig kompliziert werden kann“, mahnt der HSC-Trainer.

Unparteiischer vom EV Eintracht Grumme aus dem Kreis Bochum

Unparteiischer der Begegnung ist Björn Stempel vom SV Eintracht Grumme. Der kommt aus dem Kreis Bochum und kennt beide Teams aus vergangenen Spielen.

Bildzeile: HSC-Cheftrainer Kurtulus Öztürk lobt seine Truppe für die gezeigten Leistungen. Vor dem Match gegen Buer am Sonntag aber mahnt er eindringlich vor dem Aufsteiger.