Josefine Wendel gewinnt die Herbstsichtung in Frankfurt/Oder – Marie Wember startet im Nationalmannschafts-Vierer auf der Bahn




Radsport: Zum Abschluss der Straßen- und Bahnsaison fand am Wochenende die Herbstsichtung im Rahmen der Bundesnachwuchssichtung auf der Bahn in Frankfurt/Oder statt. Das Besondere an dieser Veranstaltung ist, dass sie schon der erste Wettkampf für das Jahr 2026 ist und in die wichtige Deutschland-Rangliste einfließt. Vom RSV Unna nahmen Mathilde Adden und Josefine Wendel beider weiblichen Jugend und Marie Wember bei den U19 Juniorinnen teil.

Schon am Donnerstagmittag ging es los, um den langenWeg bis zur polnischen Grenze zurückzulegen. Insgesamt wurden vier Disziplinen mit 2000m/3000m Einerverfolgung, 3000m/4000mMannschaftsverfolgung, Ausscheidungsfahren und Madison bestritten, Strecken je nach Altersklasse. Für den ersten Paukenschlag sorgte Wendel mit derBestzeit in der U17w bei der Einerverfolgung und dem ersten Platz. Sie war fürdie 2000m knapp 2:33 Minuten unterwegs.
Wember bei den Juniorinnen stand ihr in fast nichts nach und fuhr die viertschnellste Zeit auf 3000m.

Als nächstes stand die Mannschaftsverfolgung auf dem Programm. Wendel und Adden starteten mit zwei weiteren Starterinnen vom VfR Büttgen in der Mannschaftsverfolgung für das Land NRW. Das Quartett holte sich den ersten Platz und ließ die anderen Landesverbände hinter sich. Wember durfte durch ihre sehr gute Leistung bei der Einerverfolgung im ersten Deutschlandvierer starten, der landesverbandsübergreifend besetzt wurde. Dies ist eine große Auszeichnung für sie gewesen. Auch sie enttäuschte hier nicht und sicherte sich mit ihren Mitstreiterinnen den ersten Platz.

Der nächste Tag begann mit demAusscheidungsfahren. Wendel konnte auch hier überzeugen und musste sich nur einer Konkurrentin geschlagen geben. Adden konnte hier ebenfalls mit dem fünften Platz punkten und Wember fuhr bei den Juniorinnen auf den neunten Platz.
Beim letzten Wettkampf, dem Madison, der zu zweit gefahren wird, musste Wendel vor einer Fahrerin aus Thüringen kommen, um den Gesamtsieg für sich zu sichern. Hier ließen Wendel und ihre Partnerin nichts mehr anbrennen und die Unnaerin sicherte sich den Gesamtsieg in der U17w. Sie trägt somit beim ersten Wettkampf im nächsten Jahr bei der Bundesnachwuchssichtung das Führungstrikot der Gesamtführenden.

Weitergeht es jetzt mit der Cyclocross-Bundesliga am nächsten Wochenende in Perl im Saarland. Hier werden einige Fahrer des Vereins an den Start gehen und beiz wei Rennen ihr Bestes geben. Die Bundesliga findet bis Mitte Januar an verschiedenen Wochenenden als Doppelveranstaltung statt, bevor sie dann mit der Deutschen Meisterschaft in Bensheim endet.

Bildzeile: Marie Wember, Josefine Wendel und Mathilde Adden (v.li.) überzeugten bei der Herbstsichtung im Rahmen der Bundesnachwuchssichtung auf der Bahn in Frankfurt/Oder.