
Fußball, Westfalenliga 2: Holzwickeder Sport Club – RSV Meinerzhagen 1:0 (0:0). Drei Tore in drei Spiele: HSC-Innenverteidiger Jan Nielinger hat aktuell so richtig „Bock“ aufs Toreschießen. Der 24-jährige, 1,88 Meter große Defensivspezialist war in der 57. Minute zur Stelle und erzielte per Abstauber das 1:0 und gleichzeitig den Endstand für seinen Holzwickeder Sport Club im dritten Saisonspiel. Sieben Punkte, Platz fünf: Der HSC ist auf Kurs. Ein reiner Spaß aber waren die 90 Minuten im Montanhydraulik-Stadion sicherlich nicht.
Erste Halbzeit – da schmeckte nur Toto’s Bratwurst
132 Zuschauer mussten ein qualitativ sehr überschaubares Spiel ertragen. In der 10. Minute war es Kevin Oleschuk vom RSV Meinerzhagen, der mit einem Freistoß an HSC-Keeper Felix Hacker scheiterte. Was folgte waren Halbchancen hüben wie drüben, die aber meilenweit von jeglicher Torchance waren. 0:0 zur Halbzeit – da schmeckte die Bratwurst von „Toto“ in der Grillstation besser als die Darbietung auf dem Platz.
Und wieder war Jan Nielinger zur Stelle
Wer auf eine Besserung in der zweiten Hälfte gehofft hatte, der sah sich getäuscht. In der 54. Minute eine typische Situation: RSV-Torhüter Mike Wroblewski „fummelte“ fast fünf Minuten (!) im eigenen Strafraum ohne irgendwelches HSC-Pressing, entschied sich dann für eine „lange Schiene“ direkt zu seinem Kollegen auf der anderen Seite, Felix Hacker. Der „tanzte“ wiederum selber im eigenen Strafraum und haute das Leder ins „irgendwo“ der RSV-Hälfte – es war nichts für Fußball-Ästheten. Das Spielchen ging bis zur 57. Minute. Ecke Nazaril Kovalenko. Jan Nielinger wollte gerne den langen Ball auf seinen Schädel haben. Doch Kovalenko fand mit flachem Pass Maurice Modrzic. Der scheiterte an RSV-Keeper Wroblewski, der aber nur abklatschen konnte. Der Ball fiel auf die Füße von Jan Nielinger, der zum 1:0 aus kurzer Distanz vollendete.
RSCer Ismail Alushi wollte Elfer – aber Schiri Celik hatte etwas dagegen
Was blieb, waren halbherzige RSV-Angriffe – aber auch noch ein Aufreger in der ellenlangen Nachspielzeit. Ein Ball in den HSC-Strafraum fand den Weg zu Ismail Alushi. HSC-Keeper Felix Hacker war zur Stelle und klärte die Situation. „Elfmeter“ forderte der RSV in der 98. Minute (!). „Nie und nichts“, so Felix Hacker nach dem Abpfiff – Strafstoß forderten die Gäste. Schiri Gürhan Celik (DSC Arminia Bielefeld) entschied sich für „Nichts“ – und lag damit sicherlich richtig, denn in der Kontakt von Hacker zum Angreifer war einfach zu wenig für einen Strafstoß-Pfiff. Es blieb beim 1:0-Erfolg des HSC – und damit nach dem 4:1-Sieg im ersten Spiel gegen Hagen zum zweiten „Dreier“ in der „Festung“ Montanhydraulik-Stadion.
Trainerstimmen
Kurtulus Öztürk (HSC): Das war heute schon schwere Kost. Wir sind froh und glücklich über drei Punkte. Wir kamen nicht zu unserem Pressing-Spiel. Es war mehr ein Hin- und Herschieben. Die Eckballvariante zum 1:0 haben wir im Training einstudiert. Wir müssen aber klar sagen: Wenn es ein Unentschieden gegeben hätte, hätten wir uns nicht beklagen dürfen.
Nils Langwald (Meinerzhagen): Es war sicherlich kein qualitativ hochwertiges Westfalenliga-Spiel. Beide Teams haben sich nahezu über 90 Minuten neutralisiert. Es gab eigentlich nur Halbchancen. Ein Punkt nach drei Spielen – das ist für uns zu wenig. Wir müssen weitermachen und versuchen, aus der Situation zu kommen.
HSC: Felix Hacker, Nils Bartke, Michael Vrljic, Maximilian Wolff (46. Kerem Keskin, 87. Samy Smaijlovic), Leo Mayka (46. Tom Wonneberger), Efe Kadir Bozaci (68. Luis Weiß), Jan Nielinger, Nazaril Kovalenko, Maurice Majewski (90.+3 Michael Kuhfeld), Dean Müsse, Maurice Modrzik.
Meinerzhagen: Mike Wroblewski, Max Kolberg, Jonah Sasse, Niklas Eickstädt (82. Kenan Uzun), Ismail Alushi, Jan Germann, Simon Weber, Raphael Schwarzer (52 Nikolaos Mavroudakis), Kevin Oleschuk (70. Umut Özogul), Steven Sordi (46. Erlon Sallauka), Daniel Barch, (57. Jannik Selter).
Tor: 1:0 Nielinger (57.).
Zuschauer: 132.
Schiedsrichter: Gürhan Celik (DSC Arminia Bielefeld).
- September Jahreshauptversammlung des Holzwickeder SC
Am Montag, 8. September, führt der HSC seine Jahreshauptversammlung durch. Beginn ist um 19 Uhr im Ballhaus. Gewählt wir an diesem Tag turnusgemäß der stellvertretende Vorsitzende – Amtsinhaber ist Thomas Feldhaus. Er wird erneut zur Wahl stehen. Bestätigt wird ferner der Jugendvorstand. Auf der Agenda stehen ferner Berichte aus den Abteilungen.
HSC-Spieleabend am Freitag war voller Erfolg – am 17. Oktober nächste Auflage
Rund 60 Personen nahmen am HSC-Spieleabend am Freitagabend im Ballhaus statt. Bingo, Dart und Gesellschaftsspiele – all das kam sehr gut an. Die nächste Auflage wird es am Freitag, 17. Oktober, ab 18 Uhr geben.
Bildzeile: Stürmer Samy Smajlovic (li.) feierte im Spiel gegen Meinerzhagen (1:0) seine Premiere im HSC-Dress.
