HSC verliert Talent Mufama – Fusionsfeier – Ladies  Fashion Markt – Litfaßsäule gerettet




Fußball: Der Holzwickeder SC verliert ein großes Talent. Aus „persönlichen und privaten Gründen“ wird Delvion Da Cruz Mufama nicht mehr für den Westfalenligisten auflaufen. Der 19-jährige war vor der Saison von der U19 der DJK TuS Hordel ins Montanhydraulik-Stadion gewechselt. Der Mittelfeldspieler hatte vor Holzwickede und Hordel in den Nachwuchsteams des Hombrucher SV und des MSV Duisburg gespielt. Sein einziges Spiel für den HSC hatte Mufama am 12. Juli beim Hecker-Cup gegen Westfalia Dortmund (0:1) absolviert. Dort wiederum schied er nach 19 Minuten mit einer Fußverletzung aus, nachdem er bis dahin ein sehr gutes Spiel gezeigt hatte.

HSC setzt am Sonntag Bus nach Erndtebrück ein

Der HSC setzt am kommenden Sonntag, 31. August zum Auswärtsspiel beim TuS Erndtebrück einen Bus ein. Die Siegerländer sind mit rund 120 Kilometer Entfernung das weiteste Ziel in der Saison. Anmeldungen nimmt Thomas Feldhaus unter 01520 880 55 80 entgegen.

Ladies Fashion Markt des HSC am Sonntag, 7. September

Der nächste HSC Ladies Fashion Markt findet am Sonntag, 7. September, von 10 bis 15 Uhr statt. Erneut ist in der Rausinger Halle, Rausinger Straße 30, Schnäppchenjagd angesagt. Besucher können dort Second-Hand- und Markenkleidung sowie Accessoires finden. Der Eintritt ist kostenlos. Verpflegung gibt es im HSC-Café.

Zehn Jahre Fusion: Holzwickeder Sport Club feiert am 20. September im Montanhydraulik-Stadion 

Ja ist es denn schon so lange her? Vor zehn Jahren fusionierten die Spielvereinigung und die SG Holzwickede zum heutigen Holzwickeder Sport Club (HSC). Das Jubiläum wird am Samstag, 20. September, ab 14 Uhr im Montanhydraulik-Stadion, mit einem großen HSC-Fest gefeiert. Kinderschminken, Torwandschießen und ein Spielmobil lauten einige Programmpunkte am Nachmittag. Den Gaumen kitzeln werden Waffeln, Pommes, und Grillspezialitäten. Um 18 Uhr haben die kleinen Festbesucher bei einer Kinderdisko viel Spaß. Ab 19 Uhr ist dann Party für alle angesagt. DJ Giacomo Lanza wird auflegen.

HSC rettet Litfaßsäule – für Nostalgiker ein echtes Außenwerbungs-Denkmal

Für Nostalgiker hat der Holzwickeder Sport Club (HSC) ein ganz besonderes Denkmal am Montanhydraulik-Stadion an der Jahnstraße gerettet. Eine der ganz wenigen noch vorhandenen Litfaßsäulen in der Region wurden mit Hilfe einer Crowd-Funding-Aktion der DoVoBa wurde für einen mittleren vierstelligen Betrag instandgesetzt und damit für die Nachwelt erhalten. Für den Initiator und Begleiter der der Rettungsaktion von Beginn an, Harald Jelinek, war die Sanierung Ehrensache: „Es muss halt nicht immer modern oder digital sein. Nostalgisches ist und bleibt ein Hingucker. Wer heute in die Jahnstraße fährt, der bekommt große Augen, oder dem entfährt ein „Wow“, denn die Litfaßsäule ist schon einzigartig.“

Bildzeile: Ein Blickfang ist die Litfaßsäule am Montanhydraulik-Stadion an der Jahnstraße. Der Holzwickeder SC rettete eine der ganz wenigen Litfaßsäulen in der Region.

Ein Blick zurück in die Geschichte. Eine Litfaßsäule ist eine auf dem Gehweg von Straßen aufgestellte Anschlagsäule, an die Plakate geklebt werden. Sie wurde vom Berliner Drucker Ernst Litfaß erfunden und 1854 erstmals verwirklicht. Die runde Säule zählt zum Bereich der Außenwerbung. Im Juni 2024 sah es so aus als ob die vom Holzwickeder SC „adoptierte“ Litfaßsäule vor dem Montanhydraulikstadion in der Jahnstraße ihren Lebenszyklus erreicht hätte. Der strenge Winter 23/24 hatte kräftig an der Säule gearbeitet und zu guter Letzt brach auch noch der Deckel ein. Abriss oder Sanierung, das waren die Alternativen. Der HSC wollte diese werbewirksame Säule nicht so ohne weiteres aufgeben. Es wurde ein Unternehmen aus Korschenbroich gefunden, das sich auf diese Art von Arbeit spezialisiert hat. Ummantelung mit bedruckten Aludibondplatten hieß die Lösung. Angebot eingeholt und der Bank DoVoba vorgelegt. Freigabe wurde schnell erteilt und somit hatte der HSC 90 Tage Zeit einen mittleren vierstelligen Betrag über Spenden einzusammeln. Eine zehn Euro-Spende wurde jeweils durch weitere zehn Euro von der DovoBa gedoppelt. Das finanzielle Ziel war erreicht. Nun hieß es schnell Entwürfe zu erstellen, wie denn die „neue“ Säule aussehen sollte. Der Prozess zog sich etwas in die Länge. Aber zum Schluss war dann die Entscheidung für einen Entwurf gefallen, und die Firma konnte in die Erstellung der Platten gehen. Ebenso an die Erneuerung und Gestaltung des Deckels. Im Juni 2025, also genau ein Jahr nach Start des Projektes erfolgte die Umsetzung. Zuerst wurden die Aludibondplatten an die Litfaßsäule angebracht und wenige Tage später kam der Kran und der Deckel mit Kranz wurde aufgesetzt. Im Vorfeld hatte der HSC bereits den Sockel blau gestrichen so dass ein farblicher Übergang zur Säule gesichert war. Und zu guter Letzt hat die Gemeinde Holzwickede nach Anfrage seitens des HSC kurzfristig einen Ring mit Pflastersteinen um die Säule herum verlegt. Einen Hinweis hat der HSC aber noch an die Parker. Das Parken vor der Kette, die von der Litfaßsäule rechts bis zum Wohnhaus links gespannt ist, ist weiterhin nicht erlaubt. Die Gemeinde kontrolliert an dieser Stelle bei Spielen und Trainings liebend gerne. Dann kann ein Knöllchen auch mal gerne 40 Euro und mehr kosten.

Bildzeile: Delvion Da Cruz Mufama wird aus persönlichen und privaten Gründen nicht mehr die Fußballstiefel für den Holzwickeder SC schnüren.