
Fußball, Westfalenliga 2: BSV Schüren – Holzwickeder SC (Sonntag, 28. September, 15 Uhr, Kunstrasenplatz Schüren, Schürener Straße 47a, Dortmund-Schüren). Als gern gesehener Gast präsentierte sich Westfalenligist Holzwickeder SC in der bisherigen Saison und knüpfte damit an die schlappe Vorjahresbilanz auf fremden Plätzen an. Während die Öztürk-Mannen die Heimtabelle mal wieder anführen, gibt man auswärts den galanten Verein, der die Gastgeber gerne mit Punkten beschenkt. Kein Sieg auf fremdem Terrain, zwei Remis (2:2 in Herne, 0:0 in Wiemelhausen) und eine 1:4-Pleite in Erndtebrück reichen in der aktuellen Auswärtstabelle gerade mal für Platz 13 und knapp vor den Abstiegsrängen. Ob sich das ausgerechnet am Sonntag zum Besseren wendet, ist fraglich, denn die Dortmunder kommen immer besser in Fahrt.
Schüren „Mannschaft der Stunde“ – im Westfalenpokal Sieg gegen Ex-Zweitligisten und nun in Runde drei
Zuletzt zerlegte die Elf des Ex-Borussen Sascha Rammel den Aufstiegs-Mitfavoriten SpVgg Horsthausen auf dessen Platz mit 4:1. Die Tore erzielten dabei der Ex-Aplerbecker Kevin Brümmer (2), der ehemalige Holzwickeder Ensar Selmanaj und Florian Marth. Am 7.September fügten die Dortmunder Tabellenführer DJK TuS Hordel mit 1:0 die bisher einzige Niederlage zu – und das in Hordel. Im Westfalenpokal setzte sich der BSC in Runde eins gegen den ehemaligen Zweitligisten RW Ahlen mit 2:1 zuhause durch und gewann in Runde zwei mit 4:1 beim VfR Sölde. Damit steht man am 15. Oktober um 19 Uhr bereits im Achtelfinale und trifft dort zuhause auf den FC Gütersloh. Das letzte Heimspiel der Schürener in der Westfalenliga endete allerdings mit einem überraschenden 1:1-Remis im Derby gegen Brünninghausen.
Schüren mit bestem Sturm und seit fünf Spieltagen unbesiegt
Insgesamt ist der BSV Schüren seit fünf Partien ohne Niederlage. An den Schürenern gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst siebenmal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der Westfalenliga 2. Drei Erfolge, drei Unentschieden sowie eine Pleite stehen aktuell für den BSV zu Buche. Der Gastgeber tritt mit einer positiven Bilanz von elf Punkten aus den letzten fünf Spielen an.
Wiedersehen mit Ensar Selmanaj, Muhammed Acil und Damjan Ilic
Es wird an diesem Sonntag ein Wiedersehen mit den Ex-Holzwickedern Ensar Selmanaj (spielte ein halbes Jahr vom 14. August 2021 bis 31. Dezember 2021 beim HSC), Keeper Muhammed Acil und dem Abwehr-Hünen Damjan Ilic geben. Beide gehören zu den Stammkräften bei den Schürenern und sind auf ihren jeweiligen Positionen mit Top-Werten der gesamten Liga ausgestattet. Überraschenderweise ist Kevin Brümmer, vielfacher Torkanonen-Gewinner, noch nicht bester Torjäger des BSV – das ist mit drei Treffern Mert Ergüven. Aber natürlich wird sich Brümmer besonders „liebevoller Bewachung“ der Holzwickeder erfreuen. Auch wenn er dafür bekannt ist, viele Spielminuten wenig bis nichts zu zeigen – wenn es aber vor der Kiste darauf ankommt, ist er da. BSV-Coach Sascha Rammel ist jedenfalls von seiner Truppe restlos begeistert, wie er in den Dortmunder Medien versicherte.
HSC eher in chancenreicher Außenseiterrolle – vielleicht fällt so das Punkten leichter
Klingt also aus Sicht der Dortmunder nach einer mehr oder weniger klaren Sache. Doch gibt es da einige Fakten, die auf dem Tisch liegen. Der Holzwickeder Sport Club tritt mit breiter Brust an, wurde doch der SV Wacker Obercastrop zuletzt mit 3:1 besiegt. Die Bilanz des HSC weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von vier Erfolgen, zwei Punkteteilungen und einer Niederlage vor. Insbesondere der Angriff des HSC ist schwer berechenbar. Durchschnittlich lässt der Holzwickeder Sport Club den Ball mehr als zweimal pro Partie im Netz zappeln. Der beste Torjäger ist ausgerechnet ein Verteidiger – und der zuletzt aus Krankheitsgründen nicht mal spielte. Jan Nielinger netzte dreimal ein – immer nach Standards mit dem Kopf. Er wird in Schüren übrigens wieder dabei sein und den nicht gerade groß gewachsenen Ex-Holzwickeder Keeper Muhammed Acil vor interessanten Aufgaben stellen. Da muss dann wohl Abwehr-Hüne Damjan Ilic für die Schürener ran – aber auch der ist nicht frei von Defensivschwächen.
Statistik spricht für den HSC
In den bisherigen zwölf Begegnungen beider Teams hat der HSC mit acht Erfolgen, einem Remis und drei Niederlagen bei 40:20 Toren die Nase vorn. Unvergessen bleibt das letzte Aufeinandertreffen beim Hecker-Cup im Sommer. 3:0 führte der HSC zur Pause souverän – und kassierte dann noch in der zweiten Hälfte drei Gegentreffer. 7:6 siegte Schüren im Elfmeterschießen zum Schluss. In der letzten Saison war es viel klarer. Am 30. März 2025 deklassierte Holzwickede den BSC auf dessen Kunstrasen mit 5:1. In Holzwickede hatte es am 21. September 2024 ein nicht minder deutliches 4:0 gegeben.
Der Blick auf die aktuelle Tabelle: Verlierer muss sich weit hinten anstellen
Im Tableau trennen die Teams gerade einmal zwei Punkte voneinander. 18 Zähler hat Spitzenreiter Hordel, 14 der HSC als Vierter und zwölf der BSV als Fünfter. Hordel muss am Sonntag in Herne antreten. Für den Verlierer des Spiels in Schüren heißt das: erst einmal hinten anstellen und kleinere Brötchen backen.
Lehrwart aus Bochum leitet das Spitzenspiel
Daniel Danielsiek vom SV Eintracht Grumme aus dem Fußballkreis Bochum wurde mit der Leitung des Spiels beauftragt. ER ist Lehrwart im Kreis Bochum und gilt als erfahrener und ruhiger seiner Art.
In Schüren geht am Sonntag die Post ab – und auch im Holzwickeder Montanhydraulik-Stadion mit gleich drei Spielen
Aufgrund der Sperrung der Opherdicker Haarstrang-Sportanlage hat der Holzwickeder SC am Sonntag, 28. September, drei Spiele ins Montanhydraulik-Stadion verlegt. Um 11 Uhr spielt in der Kreisliga A-Qualifikation der A-Junioren der Holzwickeder SC gegen den SV Bausenhagen. Um 13 Uhr spielt in der Kreisliga C2 die Dritte des HSC gegen den SuS Rünthe. Um 15.15 Uhr tritt die HSC-Zweite gegen den SC Fröndenberg-Hohenheide 09/20 II an. Das Ballhaus im Montanhydraulik-Stadion öffnet am Sonntag, 28. September, bereits um 11 Uhr.
Oktoberfest im Balhaus am Freitag, 17. Oktober
O’zapft is“ heißt es auch im Ballhaus im Montanhydraulik-Stadion. Angezapft wird am Freitag, 17. Oktober, ab 18 Uhr. Es wird natürlich Grillspezialitäten und kühle Getränke geben. Ferner wird es Spiele wie den berühmten „Nagel-Baumstamm“ geben. Der Eintritt ist natürlich frei. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Bildzeile: Damjan Ilic (l.) wechselte im Sommer vom Holzwickeder Sport Club nach Schüren. Nun kommt es zum ersten Aufeinandertreffen in der Meisterschaft gegen seinen alten Verein.
