
Fußball, Westfalenliga 2: BSV Schüren – Holzwickeder SC 1:4 (1:2). Der HSC kann doch noch „auswärts“. Und wie! Mit 4:1 wirbelte der neue Zweite der Westfalenliga 2 den zuletzt in der Liga und im Westfalenpokal bärenstarken BSV Schüren vom Kunstrasenplatz an der Schürener Straße. Es war ein hochverdienter Sieg der Holzwickeder, wie beide Trainer am Ende konstatierten.
Schüren ohne Top-Torjäger Brümmer – HSC ohne Keeper Felix Hacker – Personalrotationen hüben wie drüben
Personell mussten Sascha Rammel (Schüren) und Kurtulus Öztürk (HSC) rotieren. „Mir fehlten verletzungsbedingt sieben bis acht Spieler, die ich heute gerne eingesetzt hätte“, klagte Rammel nach dem Abpfiff. Prominentester Ausfall war dabei Torjäger Kevin Brümmer, der nach dem Aufwärmen passen musste. HSC-Trainer Kurtulus Öztürk wiederum musste einen Torhütertausch vornehmen. Orlando Stockhecke, immerhin in der letzten Saison mit über 500 gegentorlosen Minuten der Ligarekord-Keeper, damals ebenfalls als Hacker-Ersatz, rückte in die „Kiste“. Hacke leidet an einer Knieverletzung. „Da wollten wir kein Risiko eingehen. Auch im Kreispokal am Donnerstag in Kaiserau wird er noch fehlen“, so „Kutte“ Öztürk. Bekannte Namen nahmen zunächst auf der HSC-Bank Platz: Jan Nielinger, Tom Wonneberger, Leo Mayk, Samy Smajlovic, Michael Kuhfeld und Maximilian Wolff sahen sich das Geschehen erst mal von draußen an. Klar war aber bereits zu diesem Zeitpunkt: Der HSC würde in jedem Fall und bei jedem Spielstand nachlegen können.
Bildzeile: Der Schürener Spieler schaut sich das Ganze aus der Bodenlage an – der HSCer Maurice Modrzik stürmt auf das Schürener Tor zu – verfehlt es aber in dieser 4. Minute.
Pfostenschuss Modrzic – Führung durch Majewski-Freistoß
Es entwickelte sich vor der mageren Kulisse von nur 120 Zuschauern bei diesem Spitzenspiel von Beginn an ein flottes Spiel. Maurice Modrzik zimmerte das Leder gleich mal an den Pfosten des vom Ex-Holzwickeder Muhammed Acil gehüteten Schürener Gehäuses. In der achten Minute klingelte es dann im BSV-Kasten. Maurice Majewski jagte einen Freistoß unhaltbar für Acil in die Kiste. Die frühe Führung tat dem HSC gut. Der Gast hatte das Match im Griff und war zunächst spielbestimmend und dominierend. In der 22. Minute meldete sich dann der Dortmunder Gastgeber doch im Spiel an. Philippos Selkos scheiterte mit einem Kopfball am glänzend reagierenden Orlando Stockhecke. Die Schürener Bemühungen wurden in der Folgezeit belohnt. In der 28. Minute rutschten erst HSC-Abwehrchef Dean Müsse und dann auch noch Keeper Stockhecke weg und Chris Matuszak bedankte sich mit dem Ausgleich zum 1:1. Wo andere Vereine vielleicht eingebrochen wären, war es der HSC, der zeigte, wie man Rückschläge verarbeitet.
Große Diskussionen um 2:1 durch Seydi Keskin: War der Ball zuvor über der Seitenlinie? Damjan Ilic zur Pause ausgewechselt
Seydi Keskin war in der 28. Minute nach Vorlage von Maurice Majewski zur Stelle und erzielte das wichtige 2:1 für Holzwickede. Lange diskutierten die BSV-Kicker über den Treffer, denn der Ball soll aus ihrer Sicht im Seitenaus gewesen sein. Doch der gute Schiri Holger Danielsick, Lehrwart aus Bochum, sah das genau wie sein gut postierter Linienrichter und unterbrach den Angriff nicht. Schüren reagierte mit wütenden Angriffen und hatte bei Riesenchancen durch Arif Et, der nur die Latte traf und einem Kopfball des Ex-HSCer Damjan Illic, der knapp am Tor vorbeistrich, richtig viel Pech. Es blieb beim 2:1 zur Pause für den HSC in einem wirklich guten Westfalenliga-Spiel. Pech für Damjan Ilic: Es sollte seine letzte Aktion gewesen sein. Eine Knöchelverletzung aus einem Duell mit Seydi Keskin zur Mitte der ersten Hälfte war zu schmerzhaft, so dass er in der Pause ausgewechselt wurde.
Eingewechselter „Doppelpacker“ Leo Mayka machte alles klar
In der zweiten Hälfte versuchte der Gastgeber noch einmal, das Spiel zu drehen. Aber zunächst mit der Auswechslung von Damjan Ilic zur Pause, dann noch die Verletzung von Lukas Homann in der 60. Minute und verstärkter Offensive wurden die Lücken in der BSV-Defensive größer und offensichtlicher. Mit der Einwechslung von Leo Mayka in der 67. Minute für den angeschlagenen Maurice Majewski bewies „Kutte“ Öztürk ein glückliches Händchen. Es begann die „Mayka“-Show mit tollen Konter-Vorstößen über die linke Seite. In der 72. Minute ging einer dieser Angriffe noch daneben. In der 74. Minute lief es dann weitaus besser. Mayka schloss einen der Konter mit dem entscheidenden 3:1 ab. In der zweiten Minute der Nachspielzeit gab es quasi genau die Kope des 3:1: Wieder ging Leo Mayka auf und davon und erzielte das 4:1. Das war es. Der HSC holte den ersten Auswärtssieg der Saison und kletterte auf Rang zwei.
Trainerstimmen
Kurtulus Öztürk (HSC): Die Art und Weise, wie wir hier heute gespielt haben, war gut. Mit dem Auftreten war ich einverstanden. Besonders gut gefallen hat mir heute unsere „Doppel-Sechs“ mit den beiden ganz jungen Kerem Keskin und Nazaril Kovalenko. Ein guter Tag für uns – ab Dienstag arbeiten wir weiter. Das Pokalspiel in Kaiserau am Donnerstag werden wir nutzen, lange verletzte Spieler wie Lokman Erdogmus wieder an den Kader heranzuführen. Wer im Tor steht und Felix Hacker ersetzen wird, entscheiden wir noch im Trainerteam
Sascha Rammel (Schüren): Es war insgesamt ein verdienter Sieg für Holzwickede, Ich muss meinem Team aber auch ein Kompliment machen. Uns fehlten viele Spieler. Alle anderen haben über die 90 Minuten viel getan. 4:1 ist hoch. Es hätte auch besser für uns ausgehen können, wenn wir unsere Chancen besser genutzt hätten. In der HSC-Defensive habe ich einige Schwächen gesehen, wie wir aber einfach nicht gut und konsequent genutzt haben. Aber insgesamt keine Frage: Der Sieg für den HSC ist verdient.
Schüren: Muhammed Acil, Dina Dzaferoski, Ensar Semanaj (77. Jannik Benning), Florian Marth, Arif Et, Jannik Marth, Philippos Selkos, Damjan Ilic (46. Gilmar Venges Mendes), Andreas Lüder, Lukas Homann (60. Philipp Rosenkranz), Chris Matuszak (46. Max Massmann).
HSC: Orlando Stockhecke, Nils Bartke, Michael Vrljic, Luis Weiß, Nazaril Kovalenko (90.+3 Maximilian Wolff), Kerem Keskin (62. Tom Wonneberger), Seydi Keskin (85. Michael Kuhfeld), Maurice Majewski (67. Leo Mayka), Anton Ruso, Dean Müsse, Maurice Modrzik (82. Samy Smajlovic).
Tore: 1:0 Majewski (8.), 1:1 Matuszak (28.), 1:2 S. Keskin (38.), 1:3 Mayka (74.), 1 : 4 Mayka (90.+2).
Zuschauer: 120.
Schiedsrichter: Daniel Danielsiek (SV Eintracht Grumme, Kreis Bochum).
Der weitere Fahrplan des HSC: Donnerstag im Kreispokal gegen SuS Kaiserau – am nächsten Sonntag gegen Brünninghausen
Für den Holzwickeder SC geht es bereits am kommenden Donnerstag, 2. Oktober, mit Pflichtspielen weiter. Um 19.15 Uhr geht es beim Landesligisten SuS Kaiserau um den Einzug ins Halbfinale des Krombacher Kreispokals. Der Sieger spielt dann im Halbfinale am Donnerstag, 16. April, um 19 Uhr zuhause gegen den Oberligisten und Titelverteidiger Westfalia Rhynern. Das nächste Meisterschaftsspiel findet am Sonntag, 5. Oktober, um 15 Uhr im heimischen Montanhydraulik-Stadion statt. Gegner ist dann der „alte Kontrahent“ FC Brünninghausen.
Bildzeile: Seydi Keskin erzielte das ganz wichtige 2 : 1 für den HSC – der Pausenstand. Am Ende hieß es 4:1 für den HSC beim BSV Schüren.
