
Fußball: In der Kreisliga A1 kehrte der VfL Kamen nach der ersten Niederlage in die Erfolgsspur zurück, besiegte Schlusslicht TSC Hamm II 5:1 und steht nach dem 7. Spieltag punktgleich mit TuS Uentrop wieder an der Tabellenspitze. In der A2 schoss sich der FC Overberge mit einem 7:1-Sieg gegen Bork treffsicher für das folgende Stadtderby gegen FC TuRa Bergkamen ein. Den ersten Saisonsieg landete BSV Heeren mit einem 5:1-Auswärtserfolg bei der Massener Reserve.
Kreisliga A1
VfL Kamen II – Türkischer SC Hamm II 5:1 (3:1).
Neuzugang Reza Tawakoli gelang eine Minute nach seiner Einwechslung das zwischenzeitliche 4:1. Mit dem sechsten Saisonerfolg rangiert der VfL punktgleich mit TuS Uentrop wieder auf dem Spitzenplatz.
VfL: Jo. Bojda, Wojcik, Buci, T. Maier, Radojewski, Jäger, Stumpp, Luft, Senne, Baysan, Jahwar; eingewechselt Mäurers, Frieling, Dumanli, Ja. Bojda, Tawakoli.
Tore: 1:0 (5.) Jäger, 2:0 (24.) Radojewski,2:1 (39.) Özden, 3:1 (45.) Luft, 4:1 (57.) Tawakoli, 5:1 (66.) T. Maier Strafstoß.
SpVg Bönen – Hammer SpVg II 0:1 (0:0).
Bönen verlor das Kellerduell gegen die Hammer SpVg II durch einen Foulelfmeter etwas unglücklich 0:1, hofft jetzt die bislang verkorkste Saison positiver gestalten zu können. Zum einen füllt sich der bisher ausgedünnte Kader, dann geht es gegen SSV Hamm und Schlusslicht TSC Hamm II. Auf dem Papier machbare Aufgaben.
SpVg: M. Knappmann, Seepe, Baeck, Lehnertz, Tekelier, Conde, Gözütok, Mamadou, Kul, Bednarek; eingewechselt Hohl, Elias, Oturak, Chojnacki, Richter.
Tor: 0:1 (59.) Danso Strafstoß.
Kreisliga A2
PSV Bork – FC Overberge 1:7 (0:2)
Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel hatte der FC Overberge seine Tormaschine angeworfen und war sieben Mal erfolgreich. Sonntag folgt das Stadtderby gegen den FC TuRa Bergkamen.
FCO: L. von den Berg, Rüger, Gach, Groß, Zebrowski, Schröter, Gladysch, Gerold, Steinbach, Neugebauer, Akkaya; eingewechselt Steffen, N. von den Berg, Conrad, Hyss.
Bork: Dvorak, Biermann, Borns, Maurer, Walther, Scherner, Hensler, Neumann, Weihrich, Ziolkowski, Schellong; eingewechselt Sievers, Heisig, Bohle, Shpatolla, Faßbender.
Tore: 0:1 (20.) Zebrwoski, 0:2 (43.) Steinbach, 1:2 ( 49.) Walther, 1:3 (56.) Gerold Strafstoß, 1:4 (64.) Zebrowski, 1:5 (70.) Steffen, 1:6 (74.) Schacht, 1:7 (77.) Steffen.
SG Massen II – BSV Heeren 1:5 (1:2).
Jubel beim BSV Heeren. Der erste Saisonsieg hat sich eingestellt. Während Manuel Stiepermann den Strafstoß für den BSV zum 4:1 verwandelte, ebenso Martin Herbort zum 1:2-Pausenstand für Massen, scheiterte Kaan Akcay mit seinem Elfer am Heerener Schlussmann Leon Rehle.
SGM: Rekowski, Heptner, Rodriguez, Schulte, Brusche, Deutz, Saidy, Böhm, Prothmann, Beyer, Akcay; eingewechselt Heinemann, Zapke, Rivchin, Hoinkis.
BSV: Rehle, Tadday, Budde, Hilbk-Kortenbruck, Kissing, F. Ernst, da Silva, Herbort, Moussa, Ladewig, Stiepermann; eingewechselt Gastmeister, Brech, Rautenberg, Wrodarczyk.
Tore: 0:1 (14.) Stiepermann, 1:1 (26.) Böhm, 1:2 (45.) Herbort Strafstoß, 1:3 (80.) Brech, 1:4 (86.) Stiepermann, 1:5 (84.) Rautenberg.
Bildzeile: Manuel Stiepermann war Doppel-Torschütze für den BSV Heeren.
Türkischer SC Kamen – GS Cappenberg 1:3 (0:2).
TSC-Neutrainer Aytac Arman hatte Torhüter Tuna Oeztürk reaktiviert, der einen Strafstoß meisterte (75.) und viele Paraden zeigte. Sein Fazit: Man wollte nicht wieder unter die Räder kommen und will jetzt weiter Schritt für Schritt gehen.
TSC: Oeztürk, Diallo, Yildiz, Taskin, Akar, Kahraman, Jedras, Idris, Leschi, Kanar, Bozkurt; eingewechselt Brylewicz, Özcan, Ehsani.
GSC: Böcker, Bregenhorn, Hüweler, Brehorst, Wiebusch, Hanke, J. Beckmann, Stommer, Schadde,, Lunemann, Dilsiz; eingewechselt Flechtner, Augustin, SchulzeWieling, Walnsch, Meier.
Tore: 0:1 (3.) Dilsiz, 0:2 (39.) Stommer, 0:3 (72.) Bregenhorn, 1:3 (79.) Brylewicz.
Bes. Vork.: Oeztürk hält Strafstoß.
SG Fröndenberg – TuS Hemmerde 6:2 (4:0).
Gegen stark ersatzgeschwächte Hemmerder erzielte Fröndenberg ein halbes Dutzend Tore. Die Kulinski-Truppe kam zwischenzeitlich auf 2:4 heran (66.) hatte das 3:4 auf dem Fuß, doch die Gastgeber antworteten mit zwei weiteren Treffern.
SCFH: Julius, Mohammad, Heyna, Peixoto, Sener, Korkut, Arslan, Kisa, Freeze, Hizarci, Vasileiou; eingewechselt Anicito, Deifalla, R. Carvalho, Petronio
TuS: Bußmann, Goecke, M. Fürst, Keil, Heins, Lage, Tilleer, Meng, Timmermann, Keiler, Schütz; eingewechselt Banner, J. Fürst, Beckhoff, Walden.
Tore: 1:0 (3.) Mohammad, 2:0 (22.) Sener, 3:0 (33.) Peixoto, 4:0 (39.) Sener, 4:1 (57.) Schütz, 4:2 (66.) Keil, 5:2 (75.) Korkut, 6:2 (85.) Arslan.
SV SW Frömern – TIU Rünthe 3:4 (2:2).
Erst in Halbzeit zwei brachte sich Rünthe auf die Siegerstraße, fuhr den fünften Saisonsieg ein und nimmt Tabellenplatz fünf ein.
SVF: Strotmann, Schuldt, Frischemeyer, Duda, Heppe, Wortmann, Döring, Munderloh, Lewald, N. Theimann, Kempel; eingewechselt Weber, N. Tingelhoff, J. Tingelhoff
TIU: Düzgün, , Gür, Kodaman, Cirak, Cengiz, Ta. Erel, Öztürk, , Kaya, Gökkaya, Kopar, Acar; eingewechselt Tam. Erel, Arslan, Civak, Gün, Köroglu
Tore: 1:0 (7.) Heppe,2:0 (39.) Frischemeyer Strafstoß, 2:1 (41.) Kopar, 2:2 (45.) Öztürk, 2:3 (52.) Cengiz, 2:4 (55.) Öztürk Strafstoß, 3:4 (81.) Munderloh.
FC TuRa Bergkamen – SV Bausenhagen 3:1 (2:0).
Zum sechsten Mal in Folge ging TuRa als Sieger vom Platz und rückte vor auf Tabellenplatz drei. Bausenhagens Co-Trainer Uli Neuhaus befand die TuRaner als das bessere Team und erkannte die Niederlage als verdient an.
TuRa: Lenschmidt, Al. Aktas, Lindner, Plattfaut, Aslani, Kupfer, Nagel, Rataj, Hoffmann, Stelmakh, Manka; eingewechselt Kahraman, Paul, Schnee, Az. Aktas.
SVB: Kösters, C. Wegener, Franke, Hendriks, Bitterschulte, ‚Hoffmann, Neithart, Schröter, Frank, R. Pfahl, Krämer; eingewechselt Eisenmenger, Prünte, Nolzen, Schönbeck, A. Erdmann.
Tore: 1:0 (25.) Stelmakh, 2:0 (35.) Pla, 3:0 (55.) Lindner, 3:1 (90.) Schröter.ttfaut,
SuS Oberaden – TuS Westfalia Wethmar 0:3 (0:1).
So eindeutig wie es das Ergebnis ausdrückt war das Spitzenspiel im Römerbergstadion nicht. Währen die SuSler hochkarätige Chancen ausließen, zeigte sich Wethmar wesentlich effizienter beim Abschluss und war am Ende ein deutlicher Sieger.
SuS: Lenschmidt, Konradt, Neumann, Schubert, Berisha, Uzun, Stoltefuß, Lenz, Yesilcicek, Schmidt, Temur; eingewechselt Fengler, Köhler, Atanasov
Westfalia: Panzer, L. Nagel, Osterholz, Meyer, Koert, Meier, Allefeld, Neutzner, Beling, F. Kowalski, T. Kowalski; eingewechselt Möller, T. Nagel, Richter, Stüwe, Stauch.
Tore: 0:1 (12.) Beling, 0:2 (50.) Koert, 0:3 (90.) T. Nagel.
SuS Kaiserau II – BW Alstedde 0:4 (0:1).
Spitzenreiter Alstedde ließ sich von Kaiserau nicht aufhalten.
SuS: Nattkemper, Berns, Swoboda, Jamrosy, Pospiech, D. Milcarek, Respondek, Wiemers, Piel, Besse, Körner; eingewechselt Jendis, Menzel, Menzen.
BWA: Logemann, Shaibu, Barry, Budnjo, Cicek, Williams, Vogel, O. Tutar, C. Tutar, Frenzel,, Stork; eingewechselt Takil, Fritsch, Skrobisch, Ayi, Hadod
Tore: 0:1 (23.) O. Tutar, 0:2 (58.) Williams, 0:3 (66.) Fritsch, 0:4 (83.) O. Tutar.
Bildzeile: Der TuRaner Jörg Plattfaut (Mitte) nimmt es hier im Zweikampf gleich mit zwei Bausenhagener Gegenspielern auf.
