
Fußball: Im Nachbarderby der Kreisliga A1 war die SpVg Bönen auch dem VfL Kamen II nicht gewachsen, verlor 1:5 und verlängerte die Niederlagen-Serie. Während der VfL Tabellenplatz sieben belegt, rangiert Bönen nur noch zwei Zähler vor den Abstiegsplätzen. Vorne steht TuS Uentrop vor dem TSC Kamen an der Spitze. In der A2 hält BW Alstedde den Spitzenplatz zwei Zähler vor Verfolger FC TuRa Bergkamen. Alstedde kam in Wethmar über ein 1:1 nicht hinaus. während die TuRaner den TSC Kamen 5:0 abfertigten.l
Kreisliga A1
SpVg Bönen – VfL Kamen II 0:5 (0:3).
Nach der klaren 0:11-Niederlage beim Tabellenführer Uentop musste sich Bönen mit weiterhin dezimiertem Kader auch gegen die Kamener Reserve 0:5 geschlagen geben. Die Niederlagen-Serie führte letztlich zum Rücktritt von Trainer Sven Kabutke (wir berichteten). Auf schwer bespielbarer Bönener Asche war die Partie schon zur Halbzeit entschieden.
Bönen: Knappmann, Baeck, Kuba, Tekelier, J. Kabutke, Gözütok, Conde, Mamadou, Kul, Satan, Seepe.; eingewechselt Hussein, Binda.
VfL: Jo. Bojda, Buci, T. Maier, Ersan, Lindner, Jäger, Selimi, Stumpp, Ja. Bojda, Senne, Wolf; eingewechselt Wojcik, Luft, Jahwar, Frieling.
Tore: 0:1 (21.) Meier, 0:2 (31.) Kuba Eigentor, 0:3 (41.) Maier, 0:4 (70.) Lindner.
Kreisliga A2
TuS Westfalia Wethmar – BW Alstedde 1:1
Mit einem kollektiven Auftritt erkämpfte sich Wethmar einen Punktgewinn gegen Tabellenführer Alstedde. Trainer Dominik Ciernioch sah das gerechte Unentschieden als einen Wendepunkt nach wirklich schweren sportlichen Zeiten an.
Westfalia: Adamsky, Nagel, Stüwe, Richter, Meier, Wilberg, Allefeld, Neutzner, Beling, F. Kowalski, T. Kowalski; eingewechselt Koert, Schmitt, Osterholz, Hermes, Jankort.
BWA: Durak, Shaibu, Cicek, Dvorak, Williams, Vogel, O. Tutar, C. Tutar, Frenzel, Stork, Cabuk; eingewechselt Budnjo, fritsch,Barry, Ayi, Szymczak.
Tore: 1:0 (48.) Richter, 1:1 (53.) Cabuki.
Bes. Vork.: Gelb/Rot für Alstedde (83.)
PSV Bork – SuS Kaiserau II 2:4 (1:2).
Im Kellerduell nutzte Kaiserau die sich bietenden Räume, ließ den Ball laufen, traf vier Mal und konnte sich mit nunmehr 17 Zählern auf Tabellenplatz zwölf verbessern. Bork bleibt Schlusslicht mit nur zwei Zählern..
PSV: Dvorak, Eßmann, Biermann, Borns, Maurer, Hagemann, Weihrich, Heisig, Fischmann, Ziolkowski, Faust; eingewechselt Ghanoum, Scherner, Onweni, Walther, Bohle.
SuS: Klawunde, Wyborny, Kolkmann, Swoboda, Jamrosy, D. Milcarek, Respondek, Wiemers, D. Menzen, Menzel, Körner; eingewechselt Jendis, Karadag L. Menzen, Römer.
Tore: 0:1 (7.) Respondek, 1:1 (14.) Hagemann, 1:2 (38.) Menzel, 1:3 (48.) Respondek, 1:4 (87.) Menzel, 2:4 (87.) Scherner.
TuS Hemmerde – TIU Rünthe 1:4 (0:2).
4:1 gewann TIU Rünthe, muss aber laut Trainer Volkan Cetin an der Chancenverwertung arbeiten. Für seinen Hemmerder Trainerkollegen Patrick Kulinski sei die Niederlage zu hoch ausgefallen.
TuS: Bußmann, Beyer, Kuhlmann, Pothmann, Keil, Walden, Lage, Tiller, Dotor-Ledo, Timmermann, Chandihok; eingewechselt Heins, M. Fürst, Pflaum, Keiler, Meng.
TIU: Düzgün, F. Cirak, Gür, A. Cirak, Tam Erel, Cengiz, Tan. Erel, Öztürk, Gün, Kodaman, Kopar; eingewechselt Acar, Gökkaya, J. Morsel, , Derecik.
Tore: 0:1 (25.) Kopar, 0:2 (45.) Beyer Eigentor, 0:3 (74.) Öztürk, 1:3 (85.) Keil Strafstoß, 1:4 (90.) Öztürk.
SV Bausenhagen – BSV Heeren 3:0 (1:0).
Nach acht Siegen in Folge musste sich BSV Heeren auf der Bausenhagener Alm erstmals wieder geschlagen geben. Ausschlaggebend war eine starke Bausenhagenr Defensive und ein überragender Torhüter Malte Kösters
SVB: Kösters, C. Wegener, M. Wegener, Strukamp, Bitterschulte, Prünte, Neithart, Kramer, Frank, Pfahl, Franke; eingewechselt Schönbeck, Schulz Camacho. A. Erdmann, R. Erdmann, Eisenmenger.
BSV: Rehle, F. Ernst, Hilbk-Kortenbruck, Ladewig, Tadday, da Silva, Gastmeister, Stiepermann, Moussa, Budde, Becker; eingewechselt Laachari, Brech, Herbort, Wrodarczk, Böhmfeldt.
Tore: 1:0 (10.) Neithart, 2:0 (59.) Bitterschulte, 3:0 (78.) Franke.
SG Fröndenberg-Hohenheide – SG Massen II 6:2 (3:0).
Überragend Fröndenbergs Ibrahim Sener, der allein fünf Treffer erzielte und damit maßgeblich zum Erfolg der Gastgeber beitrug.
SCFH: Julius, Heyna, Kisa, Aanicito, Petronio, Peixoto, Sener, R. Carvalho, Mohammad, M. Carvalho, Hizarci; eingewechselt Arslan, Makowika, Cani, Kimm.
SGM: Köhlert, Feltmann, Dördrechter, Prothmann, Rivchin, Rustemeier, Saidy, D. Kohlmann, T. Böhm, Hoinkis, Beyer; eingewechselt N. Böhm, Heptner, Schmidt.
Tore: 1:0 (7.) I. Sener, 2:0 (21.) I. Sener, 3:0 (41.) I. Sener, 3:1 (56.) D. Kohlmann, 4:1 (76.) I. Sener, 4:2 (78.) Saidy, 5:2 (81.) Anicito, 6:2 (90.) I. Sener.

Bildzeile: Ibrahim Sener war fünf Mal erfolgreich gegen die Massener Reserve
FC Overberge – GS Cappenberg 2:0 (0:0).
Erst in Halbzeit zwei machten ersatzgeschwächte Overberger mit Treffern von Sven Steffen und Enes Akdogan den Sieg klar. Den Dreier „bezahlten“ sie allerdings mit den Verletzungen von Tim Neugebauer und Maurice Gerold. Neugebauer musste mit dem Krankenwagen sogar ins Krankenhaus gebracht werden.
FCO: L. von den Berg, N. von den Berg, Akdogan, Steffen, Groß, Zebrowski, Schröder, Gerold, Neugebauer, Belhan, Helmich; eingewechselt Akkaya,Hyss, Eckert, Schacht, Conrad.
GSC: Böcker, Bregenhorn, Rüthers, Hüweler, Schulze Weiling, Brehorst, Osterkemper, Stommer, Schade, Flechtner, Lunemann; eingewechselt Meier, Steinkamp, Michelt, Stiens.
Tore: 1:0 (46.) Steffen, 2:0 (64.) Akdogan.
FC TuRa Bergkamen – Türkischer SC Kamen 5:0 (4:0).
TuRa war von Beginn an das dominierende Team und war schon zur Pause auf der Siegerstraße. Mit dem zwölften Sieg bleibt man als Zweiter Spitzenreiter Alstedde auf der Versen. Im zweiten Durchgang konnte sich der TSC steigern, weil TuRa den „Gang rausnahm“.
TuRa: Soycicek, Schnee, Kahraman, Aslani, Kupfer, Klose, Rataj, Hoffmann, Brelian, Manka, Kusch; eingewechselt Morsel, Lindner, Al. Aktas, Az. Aktas, Stelmakh
TSC: Öztürk, Yildiz, Akar, Jedras, Idris, Kanar, Özcan, Ehsani, Arman, Brylewicz, Diallo: eingewechselt Lleshi.
Tore: 1:0 (15.) Klose, :0 (34.) Rataj, 3:0 (40.) Kupfer, 4:0 (42.) Brelian, 5:0 (89.) Klose.
Fair-Play-Sezene im Römerbergstadion
SuS Oberaden – SV SW Frömern 3:5 (2:3).
Eine Szene in der 24. Spielminute sorgte für Aufsehen im Römerbergstadion: Frömerns Paul Homann erzielte das 3:1. Kurz zuvor war Teamkollege Jan Westphal zu Boden gegangen, wurde am Kopf getroffen. Alle rechneten mit einem Pfiff des Schiri, viele Spieler auf beiden Seiten hatten aufgehört zu spielen. Der Pfiff blieb indes aus, der Schiri ließ weiterspielen. Homann reagierte instinktiv und traf. Klar, der Treffer war nicht fair zustande gekommen. Frömern gab das Tor zurück, indem man den Oberadener Uzun drei Minuten später frei durchliefen ließ. Eine Szene, die ungeachtet aller sportlichen Rivalität aufzeigte, dass Fairness noch zählt im Liga-Alltag. Uzun traf zum 3:2. Applaus für diese faire Geste und nach Spielende spendierte der SuS eine Kiste Bier für Frömern.
SuS-Interimstrainer Deniz Kilinc konnte mit seiner Mannschaft die sechste Niederlage nicht verhindern. Eine gute 1. Halbzeit reichte nicht aus.
Am kommenden Spieltag wird Neu-Trainer Patrick Linnemann den SuS coachen beim Auswärtsspiel in Bork.
SuS: Lenschmidt, Konradt, Köse, Neumann, Schubert, Temur, Uzun, Fengler, Stoltefuß, Lenz, Atanasov; eingewechselt Sahin, Halo.
SVF: Westing, Schuldt, Frischemeyer, Röber, Westphal, Duda, Wortmann, Homann, Lewald, Theimann, Essmann; eingewechselt Weber, Wilke, Sommer, Döring
Tore: 1:0 (4.) Uzun Strafstoß, 1:1 (13.) Westphal, 1:2 (14.) Konradt Eigentor, 1:3 (24.) Homann, 2:3 (27.) Uzun, 2:4 (50.) Wilke, 2:5 (62.) Essmann, 3:5 (90.) Konradt.
Bildzeile: Im heimischen Nordbergstadion setzte sich der FC TuRa Bergkamen deutlich mit 5:0 gegen den TSC Kamen durch.





