
Fußball: Am 1. Spieltag geht es in der Bezirksliga 8 gleich mit zwei Derbys los. Um 15.15 Uhr stehen sich im Sportpark Süd Gastgeber RW Unna und der Kamener SC gegenüber. Um 18 Uhr messen sich SG Massen und SSV Mühlhausen an der Sonnenschule. Auch schon das Eröffnungsspiel des Vorjahres.
Rot-Weiß Unna – Kamener SC (So. 15.15 Uhr)
Marc Schmitt (RWU): Ich werde dem Spiel wegen meines Urlaubs nicht direkt beiwohnen, alles aus der Ferne verfolgen. Meine Co Markus Hein und Kevin Jagusch werden mich vertreten, mit beiden bin ich in engem Kontakt. Wir haben großen Respekt vor dem KSC. Es wird direkt zum Beginn wieder eine schwere und undankbare Aufgabe. Wir sind aber gewappnet, sind gut vorbereitet auf den Gegner und wollen unser Spiel durchdrücken. Unsere Neuzugänge haben super eingeschlagen. Die Ausfälle Beckerling Czaja und Neugebauer wiegen allerdings schwer, sie konnten die ganze Vorbereitung nicht mitmachen. Zudem gibt es noch ein paar angeschlagene Spieler. Wir haben Daniel Drees wieder reaktiviert. Wir spielen auf Sieg.
Bernd Schimanski (Kamener SC): Letztes Jahr war die Sommerpause kurz wegen der Aufstiegsspiele. Jetzt hatten wir endlich mal eine längere Pause, sind aber froh, dass es wieder losgeht – und gleich gegen RWU. Wir kennen den Gegner aus gemeinsamen A-Kreisliga-Spielen der Saison 23/24. Beide Spiele haben wir zuletzt gewonnen. Das haben wir am Sonntag auch wieder vor, wollen wieder den Dreier und so gut starten. Unsere Vorbereitung war okay, aber es fehlten durch Urlaub und Verletzungen immer wieder Spieler. Beim 2:1-Sieg zuletzt gegen Geisecke waren wir vor allem offensiv dünn besetzt. Moritz und Philipp Denninghoff, Justin Braun, Franco Jans und Levin Schinow pausierten, wurden geschont. Sie sind wieder dabei. Bis auf Jans und die Langzeitverletzten müssten wir alles aufbieten können gegen Unna. Mit Serkan Gül haben wir Verstärkung vom Nachbarn VfL bekommen.
SG Massen – SSV Mühlhausen (So. 18 Uhr)
Sascha Grasteit (SGM): Ich glaube, der Staffeleiter setzt die Paarung Massen – Mühlhausen immer bewusst am 1. Spieltag an (lacht). Wir nehmen das an. Wir spielen Zuhause und dort wollen wir sowieso jedes Spiel erfolgreich gestalten. Um 18 Uhr kommen sicher einige Zuschauer mehr. Der Pokalsieg am letzten Sonntag gegen Hamm war eine gute Generalprobe. Das wollen wir mit gleichem Ehrgeiz, gleicher Leidenschaft und mit der gleichen Qualität wieder auf den Platz bringen. Bei uns ist bis auf Nico Berghorst (noch gesperrt) alles an Bord. Wir haben die ganze Woche mit 24 Mann trainiert. Das wird noch ein Hauen und Stechen geben, wer da am Sonntag auf dem Platz steht. Wir unterschätzen Mühlhausen keineswegs, sie haben eine neue Truppe, spielen anders und wohl mehr im Kollektiv. Das 5:1 zuletzt im Pokal in Overberge sagt auch vieles aus. Wir wollen uns gut verkaufen und die Punkte Zuhause behalten.
Marc Woller (SSV): Oberstes Gebot derzeit bei uns ist, dass wir als Mannschaft zusammenfinden. Sie hat sich ja fast neu aufgestellt. Das wird noch ein bisschen dauern und muss im Laufe der Saison passieren. Die Spiele, die wir bisher gemacht haben, waren aber schon gut. Wir waren vorne brandgefährlich. Sonntag geht es sofort gegen einen der Topfavoriten auf die Meisterschaft. Das haben wir die letzten Jahre schon immer gehabt zum Saisonstart. Insofern ist der 1. Spieltag nichts Neues, aber es wird wieder spannend. Ich würde lieber anders in die Saison reinkommen wollen, als so einen Knaller zu haben. Für mich ist der Massen der Favorit. Die wollen aufsteigen, was sie auch kundgetan haben. Wir waren letztes Jahr Neunter und wollen uns auch verbessern.
Bildzeile: Gleich zum Saisonstart steigt wie schon im Vorjahr (Szene) wieder das Unnaer Derby SG Massen – SSV Mühlhausen.
