Fußball-Bezirksliga: Trainer bewerten das Spielgeschehen am 14. Spieltag




Fußball: Am 14. Spieltag haben Spitzenreiter SG Massen, Rot-Weiß Unna und der Kamener SC Heimaufgaben zu erledigen. Dabei bestehen durchaus Siegchancen. Die Personalmisere beim KSC hält weiter an, wahrscheinlich fallen acht Stammspieler aus. RWU kann dagegen erstmals einen vollen Kader aufbieten. sku sprach mit den jeweiligen Trainern über das Spielgeschehen am 14. Spieltag.

SG Massen – Dortmunder Löwen Brackel (So. 15.30 Uhr).
Sascha Grasteit (SGM): Wir haben wieder ein Heimspiel und natürlich wollen wir wieder gewinnen. Ich kann mir vorstellen, dass die Löwen sich nicht so tief gegen uns hinten reinstellen werden wie die anderen Teams. Das gibt uns Räume. Wir sind gut vorbereitet. Diese Woche war das Training wieder besser besucht, fast alle waren da. Deifuß steht wieder im Kader. Wir erwarten einen unangenehmen Gegner aus den Top Fünf der Liga und wollen, wie gesagt, auf der Siegerstraße bleiben.

Rot-Weiß Unna – TuS Germania Lohausereholz (So. So. 14.45 Uhr)
Marc Schmitt (RWU): Nach dem 8:0-Heimerfolg zuletzt gegen Schlusslicht Kemminghausen spielen wir am Sonntag erneut Zuhause und treffen auf Lohauserholz. Eine Mannschaft, die im Mittelfeld auf Platz neun rangiert. Die Aufgabe erscheint lösbar. Aber Achtung, die Gäste kamen am letzten Spieltag zu einem 1:0 in Eving. Das wird beflügeln. Doch wir können erstmals in dieser Saison einen vollen Kader aufbieten. Ein schönes Gefühl und gibt Hoffnung  auf eine gute Vorstellung. Gegen Kemminghausen haben wir trotz der acht Tore noch viele weitere Chancen liegen gelassen unda uch spielerisch noch Wünsche offen gelassen. Mit dem dann hoffentlich fünften Saisonsieg könnten wir uns möglicherweise weiter von den Abstiegsplatzen absetzen.

Bildzeile: Die Siegesserie von Mühlhausen endete letzten Sonntag gegen Herringen. Unnötig befand SSV-Coach Marc Woller (li.) die Niederlage.

TuS Wiescherhöfen – SSV Mühlhausen (So. 14.30 Uhr, Sportplatz TuS Wiescherhöfen, Wielandstraße 41 in Hamm). 
Marc Woller (SSV): Die 1:2-Heimniederlage zuletzt gegen Herringen war unnötig. Wir haben allerdings auch viele Fehler gemacht. So ein Spiel haben wir immer mal wieder drin. Das Passspiel war nicht gut, die Abwehr stand auch nicht. Dann kommt so eine Niederlage dabei raus. Wiescherhöfen als Aufsteiger kenne ich nicht so gut. Sie haben am Anfang der Saison schon viele Punkte geholt, verloren zuletzt bei Sharri 1:5. Das wird meiner Meinung ein 50:50-Spiel. Einige Spieler werden wahrscheinlich wieder zurückkommen in unseren Kader. Ziel ist es, gewinnen und unseren vierten Tabellenplatz verteidigen.

Kamener SC – Eving Selimiye Spor (So. 14.45 Uhr).
Ahmet Kahya (SSV):  Letzte Woche beim 1:6 in Osmanlispor hatten wir sechs Stammspieler nicht dabei. Die Leistung stimmte weitgehend und wir haben unter Wert verloren. Wir waren bis zur 60. Minute am Drücker, haben unsere Chancen wieder nicht genutzt. Das wollen wir gegen Selimiye besser machen am Sonntag. Allerdings fallen weitere Spieler aus, wahrscheinlich fehlen uns dann acht Stammspieler. Ich habe mal gezählt, uns stehen wahrscheinlich gerade mal zwölf Spieler zur Verfügung. Da müssen Spieler aus der Zweiten wieder aushelfen. Ich bin jetzt 30 Jahre im Fußballgeschäft, aber so eine Personalmisere habe ich noch nicht erlebt. Nichtsdestotrotz wollen wir gegen Selimiye auf keinen Fall verlieren.

Bildzeile: Die Ausfallquote beim Kamener SC wird immer länger. Acht Stammspieler stehen am Sonntag gegen Selimiye nicht zur Verfügung. Mit Unterstützung aus der Zweiten kann Trainer Ahmet Kahya geraden mal zwölf Spieler aufbieten.