RSV Unna: Die Saison auf der „Niere“ ist beendet – Schweres Rennen beim Gravel One Fifty in Roden




Radsport: Am Donnerstag vor den Sommerferien endete die 55. Dortmunder Sommermeisterschaft auf der„Niere“ in Dortmund. Die „Niere“ ist eine 800m lange Radsport-Trainingsstrecke auf dem Gelände am Steinklippenweg am Westfalenpark in Dortmund. Hier können Jung und Alt auf einer abgesperrten Strecke Rennerfahrung und Rennhärte sammeln. Die Serie geht eigentlich über zehn Rennen, dieses Jahr allerdings aufgrund von Sanierungsarbeiten verkürzt auf acht Rennen.

Die meisten RSV Unna-Nachwuchsfahrer fahren schon mit dem Rad von Unna nach Dortmund, nehmen am Rennen teil und fahren auch wieder zurück – meist begleitet von den Trainern Tobias Müller und Mirko Adden. Das stärkt die Gemeinschaft und der Spaß kommt auch nicht zu kurz bei gemeinsamen Eisdielenbesuchen auf dem Rückweg. So stellte der RSV Unna auch wieder die meisten Nachwuchsfahrer in den einzelnen Rennklassen, mit vielen Podestplätzen und Platzierungen.

Dreifacherfolg für die U17 mit Paul Wendel, Malte Biernat und Timon Pinkawa

In der U11-Klasse belegte Mila Stier den 2. Platz, in der U13-Klasse kamen Fynn Wolf und Luis Schröder auf die Plätze eins und zwei, Max Duscha erreichte den 5. Platz in der U15. Einen Dreifacherfolg verzeichnete die U17 mit Paul Wendel, Malte Biernat und Timon Pinkawa auf den Plätzen eins bis drei. Die U19 startete immer im Anschluss mit den Amateuren zusammen, bei getrennter Wertung. Hier setzte sich Jonathan Müller mit Rang eins vor Julius Schulz auf Rang zwei durch. Frederick Krumme, Tom Wendel, Jonah Thielemeier und Lukas Urbainfolgten auf den Plätzen fünf bis sieben.

Bei den Amateuren verpasste Justin Wolf um einen Punkt den 1. Platz trotz Hilfestellung im letzten Rennen durch die U19-Junioren. Trainer Tobias Müller kam auch noch knapp in die Top Ten.

Qualifikation für die bevorstehende Gravel WM

Am folgenden Samstag sind einige Sportler des Vereins zum Gravel One Fifty nach Roden/Niederlande gefahren. Wie der Name es schon sagt, mussten teilweise 150km über Schotter zurückgelegt werden. Aber auch kürzere Strecken waren im Angebot. Bei den langen Distanzen konnte man sich für die bevorstehende Gravel WM qualifizieren, das Tobias Müller, Jan Fatthauer und Mike Zucht bereits im Vorfeld schon geschafft haben. So nutze es Tobias Müller als Training und belegte einen starken 7. Platz in seiner Altersklasse bei starker ausländischer Konkurrenz. Justin Wolf konnte sich hier ebenfalls für die Gravel WM qualifizieren und wird mit Müller, Zucht und Fatthauer am 11. Oktober 2025 in Limburg/NL am Start stehen und den Verein repräsentieren. Christoph Reckers, Dirk Bode und Anja Riemer als Neuling im Graveln konnten ebenfalls überzeugen und waren mit ihren Platzierungen zufrieden.

Bildzeile: Start der Nachwuchsklasse auf der Dortmunder „Niere“.