
Fußball, Landesliga 3: FC Altenbochum – Königsborner SV (So. 15 Uhr, Kunstrasenplatz Am Pappelbusch/Kunststraße, Am Pappelbusch 38 in Bochum). Nach der unglücklichen 0:1-Heimniederlage in der Nachspielzeit gegen Eichlinghofen hat es der Königsborner SV am Sonntag mit dem nächsten Aufsteiger Altenbochum zu tun und wünscht sich mehr Spielglück. Altenbochum nimmt nach drei Spieltagen Tabellenrang elf ein, ist noch ungeschlagen und weist bisher einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage auf. Ebenso wie der KSV auf Platz neun.
KSV-Trainer Arndt Kempel vergleicht Altenbochum etwas mit Eichlinghofen, dem letzten Gegner der Königsborner. „Eine Mannschaft, die defensiv stabil steht. Wir wollen jedoch jetzt bessere Lösungen kreieren. Beide Mannschaften haben noch nicht viele Gegentore bekommen – beide jeweils zwei. Altenbochum hat zuletzt geglänzt mit einem guten Westfalenpokal-Spiel gegen SF Siegen. Da haben sie defensive Klasse gezeigt.“
Und Arndt Kempel weiter: „Wir bereiten uns gut vor und wollen daran arbeiten, dass wir vorne wieder mehr Durchschlagskraft bekommen. Zufrieden sind wir dagegen, wie wir derzeit defensiv agieren. In der Offensive hat es im letzten Spiel nicht so gut funktioniert. Rückblickend betrachtet war unser Spiel 1. Halbzeit vollkommen in Ordnung. 2. Halbzeit hatten wir unsaubere Aktionen. Wir sind noch nicht in der Lage, im Spiel ein 0:0 zu halten und wenigstens einen Punkt mitzunehmen. Das war aber auch zu erwarten, da wir eine junge Mannschaft haben, die noch Höhen und Tiefen hat. Ziel ist es, das weiter zu stabilisieren. Da können wir am Wochenende weiter dran arbeiten.“
Bildzeile: Nur zu einemTreffer hat es bisher Val-Leander Wettklo (re.) in dieser Saison gebracht. Gegen Altenbochum hofft man beim KSV, dass der Torjäger sein Torkonto erhöhen kann und es dadurch zum Sieg kommt/ Foto Sascha Skroblin.
