
Indiaca: Fast hätte es zu einer Wiederholung des Triples vom vergangenen Jahr gereicht. Bei der DM in Worms am 10. und 11. Mai konnten sowohl die Damen als auch das Mixed-Team des CVJM Kamen den Titel gewinnen – und das jeweils zum dritten Mal in Folge. Die Herren 40+ steuerten den dritten Titel bei, aber eben „nur“ in der Seniorenklasse. Die Kamener Herren belegten etwas enttäuschend den 7. Platz.
Die Damen gaben im gesamten Turnier in sechs Spielen lediglich direkt zu Beginn einen Satz gegen den CVJM Pivitsheide ab. Nach Siegen gegen Blankenloch, Hausdülmen, Malterdingen und Bodelshausen kam es im letzten Spiel gegen TSV Enzweihingen zu einem echten Endspiel. Auch das schwäbische Team hatte bis dahin nur einen Satz abgegeben, konnte aber nur im ersten Satz noch einigermaßen mithalten. Im zweiten Satz war der Widerstand dann schnell gebrochen, und Enzweihingen konnte am Ende nur sieben Punkte für sich verbuchen.
Ebenfalls ohne Niederlage blieben die Herren 40+ und bescherten dem CVJM Kamen den zweiten Titel des Tages. Die Kamener gewannen alle Spiele glatt in zwei Sätzen und revanchierten sich damit erfolgreich für die Finalniederlage vom letzten Jahr gegen Pivitsheide, damals noch in der AK 35+. Nach der Änderung der Altersklassen im DTB ist der CVJM Kamen damit der erste Titelträger in der AK 40+.
Bildzeile: Das Herren 40+-Team mit Stephan Ostermann, René Abele, Benjamin Mies, Danny Thiele, Jörg Mihr, Martin Daubitz und Maik Biernath holte sich ebenfalls den DM-Titel.
Nicht so gut lief es dagegen für die Kamener Herren. Nach der überraschenden Auftaktniederlage gegen Malterdingen schien das Team gegen Enzweihingen wieder zurück in die Erfolgsspur zu finden. Die letzten beiden Spiele der Vorrunde gegen Rußheim und Reichertshausen endeten aber beide unentschieden 1:1. Mit 4:4 Punkten reichte es punktgleich mit Enzweihingen und Rußheim aufgrund der schlechteren Balldifferenz sogar nur zu Platz vier. Das abschließende Spiel um Platz sieben gegen TSV Grünwinkel konnte dann zumindest noch gewonnen werden.
Das Mixed-Team startete am zweiten Tag mit einem Vorrundensieg gegen GW Hausdülmen souverän ins Turnier. Es folgten weitere Siege gegen Malterdingen und Enzweihingen. Lediglich im letzten Spiel gegen den TSV Grünwinkel leistete man sich einen Satzverlust, zog aber ungefährdet als Gruppensieger ins Halbfinale ein. Gegen den CVJM Pivitsheide entwickelte sich ein enges Spiel mit wechselnden Führungen im ersten Satz, den Kamen mit 25:23 für sich entschieden konnte. Im zweiten Satz lag man fast permanent in Führung und brachte diese mit 25:22 auch ins Ziel. Der Finalgegner war wie in den beiden Vorjahren die TSG Blankenloch, die den Kamenern im ersten Satz das Leben schwer machte. Nach einem deutlichen Rückstand zu Beginn kämpfte sich das Team in den Satz zurück, den man schließlich mit 27:25 gewinnen konnte. Im zweiten Satz war der Widerstand dann schnell gebrochen und trotz einiger Nachlässigkeiten am Ende bestanden keine Zweifel am sicheren 25:21-Sieg.
Erfolgreiche Saison 2024/2025
Mit dem Abschneiden bei der DM endet für den CVJM Kamen eine erfolgreiche Saison 2024/2025: Die Damenmannschaft sowie die erste Herren- und erste Mixedmannschaft konnte in der Oberliga überzeugen und den Ligasieg jeweils ungeschlagen verteidigen. Die zweite Mixedmannschaft belegte einen sehr guten dritten Platz und die neugegründete dritte Mannschaft bestehend aus Jugendspielern (U18) belegten einen ansehnlichen zwölften Platz. Die zweite Herrenmannschaft belegte ebenfalls Platz drei.
In der Deutschen Indiaca Liga (DIL) konnten die Damen nach einer verletzungsbedingt schlechten letzten Saison erneut überzeugen und gewannen auch hier ungeschlagen. Bei den Herren fehlten aus verschiedenen Gründen einige Stammspieler, sodass es hier nur für einen fünften Platz reichte.
Bildzeile: Das Damenteam wurde ungeschlagen Deutscher Meister mit Stefanie Martin, Nele Effern, Sina Kiszka, Julia Seitz, Johanna Bejer, Corinna Heßler, Amelie Lischeski, Isabel Gogolin / Fotos CVJM.
