
Indiaca: Bei strahlendem Sonnenschein fanden am letzten Juni-Wochenende bereits zum 33. Mal die Kamen Open im Indiaca statt. Der CVJM Kamen konnte in diesem Jahr insgesamt 52 Mannschaften aus dem In- und Ausland in den Dreifachhallen des Schulzentrums Kamen begrüßen. Am Samstag trafen dabei sieben Damen- und 16 Herrenteams sowie fünf Schülerteams (AK 11-14) aufeinander. Am Sonntag spielten dann 24 Mixedteams um Titel und Pokal.
Das diesjährige Turnier stand ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft, die Anfang August in Tartu/Estland ausgetragen wird. Im Herrenfeld gingen dabei gleich neun Nationalteams an den Start. Die deutschen Mannschaften in der offenen Klasse und der Senioren 40+ teilten ihren 10er-Kader jeweils auf zwei Mannschaften auf. Zudem hatte Bundestrainer Daniel Marquardt vom CVJM Kamen entschieden, auch die Mixed-Nationalmannschaft mit zwei Teams bei den Herren mitspielen zu lassen. Hinzu kamen die Nationalmannschaften aus Belgien, Luxemburg und der Schweiz sowie sieben Vereinsmannschaften. Für die größte Überraschung sorgte die zweite Vertretung der Herren 40+ mit den Kamenern René Abele, Christian Kunze, Benjamin Mies und Danny Thiele, die ungeschlagen das Finale erreichten. Dort wurde am Ende Team Deutschland 1 seiner Favoritenrolle gerecht und sicherte sich den Titel. Dritter wurde Team Deutschland 2.
Bei den Damen siegt Team Deutschland 2 vor Team Deutschland 1
Bei den Damen blieben Überraschungen aus. Hier siegte Team Deutschland 2 mit Johanna Bejer, Nele Effern und Stefanie Martin vom heimischen CVJM vor Team Deutschland 1 mit Sina Kiszka. Dritter wurde der CVJM Naila. In der Schülerklasse setzte sich in einem spannenden Finale die Spielgemeinschaft Sylbach/Pivitsheide knapp mit 24:23 gegen den CVJM Kamen 1 durch, Kamen 2 wurde Dritter.
Bildzeile: Siegerehrung Mixed mit Manfred Wiedemann (stellv. Bürgermeister), Dirk Marquardt und Danny Krimmel von der TSG Blankenloch
Nicht so WM-lastig ging es dann am Sonntag beim Mixed zu. Hier sicherte sich die TSG Blankenloch 2 den Titel vor Sylbach/Pivitsheide und Team Schweiz 1. Der B-Pokal für Platz 13 ging an die Betztaler Igels. Die beiden Kamener A-Jugendmannschaften belegten die Plätze 22 und 23.
Insgesamt blicken die Verantwortlichen um Dirk Marquardt (Gesamtleitung), Christian Ring (Catering) und Stephan Ostermann (Orga) wieder einmal auf eine gelungene Veranstaltung zurück. Am Ende des Turniers erhielten sie von allen Teilnehmern einen kräftigen Applaus und viele Komplimente und schauen nun schon wieder nach vorne auf die 34. Kamen Open im nächsten Jahr 2026.
Bildzeile: Die Kamener Nationalspieler Daniel Marquardt (Bundestrainer Mixed), Danny Thiele, Maik Biernath, René Abele, Tom Zimmermann, Johanna Bejer, Christian Kunze, Nele Effern, Benjamin Mies, Sina Kiszka und Mark Potthoff. Es fehlen Stefanie Martin und Christoph Vannahme / Fotos CVJM.
