
Fußball: Die Vorfreude ist auf beiden Seiten groß, denn nach dem Wechsel von BW Alstedde aus Dortmund in den Fußballkreis Unna/Hamm kommt es nun noch schneller als erwartet zum Wiedersehen im Nordderby mit dem TuS Westfalia Wethmar. Denn beide Klubs treffen nicht erst im Laufe der Meisterschaft in der Kreisliga A aufeinander, sondern bereits in dieser Woche am Alstedder Knappschaft-Stadion in der ersten Runde des Kreispokals.
„Daraus wollen wir mit beiden Vereinen ein großes und friedliches Fußballfest machen“, sagt Manfred Ungethüm, Vorsitzender von BWA. Sein Wethmarer Pendant Stephan Polplatz ergänzt: „Damit möglichst viele Fußballinteressierte dabei sein können, haben wir die Partie auch um zwei Tage vorverlegt.“ Gespielt wird also bereits am Freitag, 25. Juli, ab 19.45 Uhr am Heikenberg. In einem Pflichtspiel werden die Blau-Weißen und Grün-Weißen erstmals nach mehreren Jahren wieder gegeneinander antreten. „Auch als wir zuletzt einige Jahre in unterschiedlichen Kreisen unterwegs waren, hatten wir immer engen Kontakt, haben regelmäßig Testspiele absolviert. Aberjetzt sind wir natürlich sehr froh, wieder eine gemeinsame Heimat im Kreis Unna/Hamm zu haben“, sagt Ungethüm.
Hier machen Alstedde und Wethmar nun auch gleich gemeinsame Sache, gehen in dieser Saison in mehreren Altersklassen als Jugendspielgemeinschaft an den Start. „Wir tun alles, um unsere Vereine bestmöglich für die Zukunft aufzustellen und unseren vielen Mitgliedern ein attraktives Angebot machen zu können. Da ist die JSG zu dieser Saison jetzt der erste Schritt“, sagt Polplatz.
Duell von zwei der absoluten Topteams der Liga
Dieses Miteinander soll sich auch am Freitag im Knappschaft-Stadion widerspiegeln. „Wir hoffen auf eine ganz besondere Atmosphäre und darauf, dass er sehr stimmungsvoll wird“, sagt Alsteddes Sportlicher Leiter Benedikt Kuhne, der ergänzt: „Ich erwarte auch sportlich ein richtig hochklassiges Match. Es duellieren sich zwei der absoluten Topteams der A-Liga, die in der Saison ganz sicher ein gewichtiges Wörtchen um den Aufstieg mitsprechen werden. Am Freitag möge der Bessere gewinnen. Wer das dann am Ende sein wird, da hoffen wir, dass es im Pokalwettbewerb möglichst weit geht.“ Ähnlich sieht es auch Wethmars Sportlicher Leiter Andreas Hermes: „Es dürfte ein ganz enges, intensives und umkämpftes Match werden. Entscheiden könnten Tagesform und das nötige Quäntchen Glück.“
Ein Miteinander wünschen sich beide Vereine ausdrücklich auch unter den Fans. „Anfeuern und motivieren ist erwünscht. Beschimpfungen oder gar Beleidigungen gegen den Schiedsrichter oder den Gegner dagegen wollen wir überhaupt nicht sehen. Es soll absolutes Fairplay herrschen“ ,betonen Ungethüm, Polplatz, Kuhne und Hermes.
