
Fußball, Westfalenliga 2: DJK TuS Hordel – Holzwickeder SC (Sonntag, 19. Oktober, 15.30 Uhr, Hordeler Heide 189, Bochum). Als „Pottoriginal“ bezeichnet sich der Tabellenführer der Westfalenliga 2, die DJK TuS Hordel, selber. Respektvoll, fair, traditionell und ambitioniert, das sind die Werte des Tabellenführers. Und genau das Thema „Ambition“ wirft der Aufsteiger, der vom ersten Spieltag die Liga anführt, in die Waagschale.
Manche Medien bezeichneten das Treffen im Vorfeld bereits als „Gigantentreffen“. Doch Vorsicht: Es ist gerade der elfte Spieltag, Hordel hat sich noch nicht die bei allen Vereinen irgendwann im Saisonverlauf auftretende Schwächeperiode genommen und dann lauert hinter Hordel und Holzwickede vor allem mit Erndtebrück ein ganz gefährlicher und mindestens genauso ambitionierter Kontrahent. Dennoch: Um 15.30 Uhr wird beim Match der DJK gegen den HSC die Hordeler Heide „brennen“.
Hordel mit bester Offensive der Liga – Wiedersehen mit Robin Schultze
Es wird stürmisch werden. Mit beeindruckenden 29 Treffern stellen die Hordeler den besten Angriff der Westfalenliga 2. Die letzten Resultate der Grün-Weißen konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien. Beim RSV Meinerzhagen gab es zuletzt allerdings „nur“ ein 1:1 – aber auch das muss erst einmal erspielt werden. Top-Torjäger ist Justin Sarpong, ein 25-jähriger, 1,90-Meter großer Mittelstürmer, der weiß, wo die „Kiste“ steht. Ganz wichtige Schaltstelle im Spiel des Gastgebers ist ein alter Bekannter: Der inzwischen 35-jährige Robin Schultze. Der war bereits zweimal bei den Holzwickedern (1. Juli 2016 bis 30. Juni 2018 und 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2022). Rechtes Mittelfeld, zentrales Mittelfeld oder sogar rechter Verteidiger: Schultze ist vielseitig einsetzbar und hat nach wie vor, im „Herbst“ des höherklassigen Amateurfußballs das „Auge“ für die Situation. Die derzeitige Saisonbilanz von Trainer Mirko Talaga lautet: sieben Siege, ein Remis und zwei Niederlagen. Das bedeutet 22 Zähler, die Tabellenspitze und damit der direkten Aufstiegsplatz.
Bildzeile: Dynamisch, schussstark: So kennen die Holzwickeder Robin Schultze im HSC-Dress, hier in der Saison 2021/22 im Spiel gegen Erndtebrück.
Top-Leistung in Halbzeit eins in Horsthausen und ordentliche Serie macht HSC viel Mut
Der HSC musste sich nach bärenstarker Leistung vor allem in der ersten Halbzeit mit einem 0:0 beim Top-Club Horsthausen zufriedengeben. Deren Trainer sprach sogar vom „stärksten Gegner, den wir bisher hatten“ – und das, obwohl Horsthausen in Hordel mit 1:3 vor zwei Wochen unterlegen war. Der Defensivverbund des Holzwickeder Sport Club steht nahezu felsenfest. Erst neunmal gab es ein Durchkommen für den Gegner. In den letzten fünf Spielen ließ sich die Elf von Kurtulus Öztürk in den letzten fünf Matches selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz. Insgesamt lautet die HSC-Bilanz in dieser Spielzeit aktuell: sechs Siege, drei Punkteteilungen und ein Misserfolg.
Amando Ventura verlässt HSC – Michael Kuhfeld gegen Hordel privat verhindert
Personell fehlen neben den Langzeitverletzten wie Dennis Czarnecki und Nick Adamski der privat verhinderte Michael Kuhfeld und auch Amando Ventura. Ventura war in dieser Saison bislang nur bei Pokalspielen zum Einsatz gekommen. Er hat sich nun aus persönlichen Gründen beim HSC abgemeldet. Aufgrund der Spiele kann er erst im kommenden Jahr in der Rückrunde bei einem etwaigen neuen Verein wieder im Wettkampfgeschäft spielen.
Statistik ist ausgeglichen – seit acht Jahren wartet Holzwickede auf Auswärtssieg in Hordel
Achtmal standen sich Hordel und Holzwickede gegenüber. Hordel und Holzwickede siegten je dreimal, zweimal trennte man sich unentschieden bei einer Gesamt-Tordifferenz von 13:10. Zuletzt setzte sich Hordel am 7. Mai 2023 in Hordell mit 2:1 gegen Holzwickede durch. In der damaligen Hinrunde hatte der HSC sogar zuhause mit 0:1 am 30. Oktober 2022 verloren. Den letzten Auswärtssieg für den Holzwickeder SC in Hordel gab es am 17. September 2017 mit 1:0.
Schiri mit Bundesligaerfahrung
Schiedsrichter des Duells des Tabellenersten Hordel mit 22 Punkten und 29:14 Toren gegen den Zweiten, Holzwickede, mit 21 Zählern und 20:9 Toren ist Stefan Tendyck vom VfB Kirchhellen. Der ist stellvertretender Vorsitzender des FLVW-Kreisverbands Gelsenkirchen und Lehrwart. Seinen großen Auftritt hatte Tendyck 2018 beim Spiel des FC Schalke 04 gegen Hoffenheim. Damals verletzte sich Schiri Robert Schröder – und Stefan Tendyck, der als Zuschauer in der Arena war, fand sich plötzlich in der Rolle des vierten Offiziellen.
Bildzeile: Die Nagelprobe ist gelungen: Für ein Stündchen durften die Holzwickeder Kicker am Freitagabend nach dem Training das Oktoberfest des HSC besuchen. Den Hammer schwingt hier Maurice Majewski. Michael Vrljic (r.) beobachtet die Künste. In der Mitte „Spielleiter“ und HSC-Vize, Thomas Feldhaus.
