Abwehrleistung der Oberadener Cobras nicht oberligareif




Handball, Oberliga Männer: SuS Oberaden – HSG Hattinghen/Sprockhövel 32:37 (16:18). Nach dem 22:22-Unentschieden vor Wochenfrist gegen Hombruch blamierten sich die Oberadener Cobras in der heimischen Römerberg-Sporthalle gegen Hattingen/Sprockhövel. Von einem Totalausfall sprach SuS-Trainer Thomas Brannekämper nach Spielende und meinte damit in erster Linie die schwache Abwehr.

Mehr als eine Viertelstunde war Oberaden den Gästen zunächst ebenbürtig, was Robin Webers mit dem 8:8-Ausgleich zum Ausdruck brachte. Auch bis zum Halbzeitpfiff (16:18) durfte die Brannekämper-Truppe noch hoffen. Doch nach dem Wechsel nahm die Fehlerquote bei den Cobras zu, Hattingen/Sprockhövel nutzte das und erspielte sich einen Vorsprung zum 29:23 (47.). Oberaden reagierte, stellte auf offene Manndeckung um und kam auf vier Tore heran (30:34/58.). Doch zu mehr reichte es nicht mehr, zumal Ballgewinne zu überhastet vergeben wurden und die Abwehr weiterhin lückenhaft agierte. 32:37 der Endstand und die erste Saison-Niederlage war notiert.
Torfolge: 1:0, 2:1, 4:4, 6:6, 8:8, 9:12, 11:14, 15:16, 16:18 – 17:18,18:22,20:24, 24:29, 27:32, 30:34, 31:35, 32:37.

SuS-Trainer Thomas Brannekämper: Eine Niederlage, die vor allem der Deckung anzulasten ist. Die hat gar nicht funktioniert. Man hat gemerkt, die Hattinger wollten mehr, wollten mit Dampf dadurch. Wir standen zu oft wie Statisten in der Deckung daneben. Das ist man von unserer Mannschaft eigentlich gar nicht gewohnt, so eine schlampige Deckung hinzustellen. 37 Gegentore sind schon ein hartes Brett.
Immerhin werfen wir auch 32. Wir haben das Spiel definitiv hinten verloren. Da fehlte die Spannung, die Gäste haben jeden Ball im aufgebauten Angriff gegen uns reingemacht. Wir haben jetzt eine Pause, da können wir intensiv an den Fehlern arbeiten. In zwei Wochen gegen Voerde haben wir auch gegenüber unserem Publikum die Pflicht, was gut zumachen.

SuS: Schäfer, Bernemann,Wicke; Matthies 3/2, , P. Schuchtmann 2, Groetken, Kurr 4, Schubert 3, J. Weber 3, Webers 3, H. Schuchtmann 8. T. Weber 6/3, Seiler 2, Al Kadi.

Bildzeile: Timo Weber zeigte sich als sicherer Siebenmeter-Schütze.