
Wintersport/Bobsport: Mit vollem Anschub und rasanten Fahrten zum großen Ziel: In der kommenden Woche beginnt für die in Unna geborene Bobpilotin Laura Nolte die neue Weltcupsaison. Neben möglichst erfolgreichen Wettbewerben in den Eiskanälen in Europa und Übersee steuert Nolte auf das Top-Ereignis in der diesjährigen Wintersportsaison hin: die XXV. Olympischen Winterspiele vom 6. bis zum 22. Februar 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo. Nach Cortina 1956 und Turin 2006 sind es die dritten Winterspiele in Italien. Mit „Gold“ kennt sich Laura Nolte bestens aus. Am 19. Februar 2022 gewann sie mit Anschieberin Deborah Levi Gold bei den Olympischen Spielen in China. Seitdem ist sie die jüngste Bob-Olympiasiegerin der Geschichte und nun in Italien Titelverteidigerin. Alle, die es mit Laura Nolte und ihrer Anschieberin Deborah Levi halten, hier die Termine für Olympia Milano Cortina 2026: Der Monobob-Wettbewerb wird am 15. und 16. Februar 2026, der im Zweierbob am 20. und 21. Februar 2026 entschieden.
Los geht es am 22. und 23. November auf der Olympiabahn in Cortina d’Ampezzo
In der kommenden Woche, exakt am Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November, probt die 26-jährige Nolte den Ernstfall unter Wettkampfbedingungen. Das erste Weltcuprennen der neuen Saison findet exakt auf der Olympiabahn in Cortina d’Ampezzo statt. Am Samstag, 22. November, beginnt es um 9 Uhr mit dem Monobob. Am Sonntag sind dann die Zweierbobfahrten an der Reihe. Vor kurzem hat sich die 1,80 Kilogramm große und 80 Kilogramm schwere gebürtige Unnaerin die Eisrinne angeschaut – und war begeistert. Die viel diskutierte neuen Olympia-Bahn in Cortina d’Ampezzo ist rechtzeitig fertig geworden. Sie ist 1.445 Meter lang und verfügt über 16 Kurven. Sehr gut gefallen habe ihr die „coole Bahn“, die über viele technisch sehr anspruchsvolle Passagen verfüg, so die Einschätzung der Bobpilotin. Besonders für die Monobob-Fahrerinnen gilt der Kurs als sehr schwierig – was aber auch Herausforderung ist. Am kommenden Wochenende werden sie und ihre Kontrahentinnen noch mehr wissen. Viel Zeit für Analysten werden Laura Nolte und Deborah Levi allerdings nicht haben. Bereits am 29. November (13.15 Monobob) und 30. November (9 Uhr Zweierbob) geht es mit den Weltcuprennen in Innsbruck-Iglis weiter.
Die Form stimmt bereits: Top-Leistungen bei Anschubtests in Magdeburg und Oberhof
Wie hat sich Laura Nolte nun auf die Olympiasaison vorbereitet? Nach der letzten mit dem Weltcupsieg gekrönten Saison ging es erst mal nach Malaysia in den Urlaub. Dann ging es mit ihrer Zweierbob-Anschieberin Deborah Levi in die Frankfurter Trainingsgruppe mit unzählig vielen Kraft- und Leichtathletikeinheiten. Leistungsdiagnosen in Kienbaum schlossen sich an. Beim SC Potsdam ging es dann auf der dortigen Anschubbahn an Start-Übungen. Alles mit viel Erfolg, denn: Bei den beiden Anschubwettbewerben vor kurzem überragte das Duo Levi/Nolte. Um einen objektiven Überblick über das momentane Leistungsvermögen der Piloten und Anschieber zu ermöglichen, gibt es alljährlich im Herbst zwei zentrale Leistungstests. Der erste fand im September in Magdeburg statt, der zweite Anfang November auf der Anschubstrecke im thüringischen Oberhof. Dort brachten Pilotin Laura Nolte und Anschieberin Deborah Levi die schnellsten Zeiten bei den Frauen aufs Eis. „Laura und Deborah haben wie vor vier Wochen in Magdeburg überzeugt und das Feld dominiert“, kommentierte Bundestrainer René Spies.
Auch außerhalb der Eisröhre viel los um deutsches Top-Boboduo: Photoshooting im Frankfurter Bankenviertel und den „Bachelor“ in der Tasche
Das Interesse für die in Unna geborene und inzwischen in Frankfurt lebenden Laura Nolte ist riesengroß. So gab es vor wenigen Tagen für ein Buchprojekt ein Photoshooting mit dem Zweierbob und den beiden Sportlerinnen mitten im Bankenviertel. Nolte, die weiterhin für den BSC Winterberg startet, hat ihren Bachelor in Wirtschaftspsychologie abgeschlossen und ist weiterhin Sportsoldatin bei der Bundeswehr. Ihre Hobbies: Reisen, Freunde, Familie, gute Musik und ein „guter Kaffee“. Seit sieben Jahren, außergewöhnlich lange im Zweierbob der Frauen, fährt Laura Nolte mit Anschieberin Deborah Levi.
Wichtiger Termin für alle Fans: Weltcup am 3. und 4. Januar 2026 in Winterberg
Jede Menge Rückhalt für Laura Nolte und Deborah Levi wird der Weltcup auf der heimischen Bahn in Winterberg im Rahmen des Weltcups geben. Der Termin und Uhrzeit stehen nun fest. Am Samstag, 3. Januar, 11.30 Uhr steht der Monobob auf dem Wettkampf-Kalender. Am Sonntag, 4. Februar, 11 Uhr, treten Laura Nolte und Deborah Levi im Zweierbob an.
Der Saisonfahrplan 25/26 von Laura Nolte im Überblick
- bis 23. November: Cortina D’Ampezzo
- bis 30. November: Innsbruck
- bis 14. Dezember: Linnehammer
- bis 21. Dezember: Sigulda
- Dezember bis 4. Januar 2026: Winterberg
- bis 11. Januar St. Moritz (Europameisterschaften)
- bis 18. Januar: Altenberg
- und 16. Februar: Monobob, Olympische Spiele Cortina
- und 21. Februar: Zweierbob, Olympische Spiele Cortina
Bildzeile: Laura Nolte (re.) steigt in der kommenden Woche in die Weltcup-Saison 25/26 ein. Großes Ziel sind neben der Titelverteidigung im Weltcup die Olympischen Spiele in Cortina D’Ampezzo Mitte Februar 2026.





