Fußball, Bezirksliga 8: Trainer bereiten ihre Teams für den 11. Spieltag vor




Fußball: Am 11. Spieltag tritt Tabellenführer SG Massen beim Schlusslicht Kemminghausen an und will auf der Siegerstraße bleiben. Gleiches hat auch der SSV Mühlhausen vor im Heimspiel gegen Tabellennachbar „Hölzken“. Bei RW Unna füllt sich wieder der Kader und mit einem Heimsieg gegen Lüdinghausen will man sich vom Abstiegsplatz entfernen. Mit Ausfällen muss der Kamener SC das Gastspiel beim Tabellenzweiten Sharri bestreiten.

Rot-Weiß Unna – Union Lüdinghausen (So. 15.15 Uhr).
RWU-Trainer Marc Schmitt: Jetzt zum Sonntagspiel haben wir wieder mehr personelle Alternativen, erstmal wieder. Jannes Krupka ist zurück im Kader, hat komplett mittrainiert. Das erste Mal wieder nach seiner langen Verletzungspause. Florian Kloß und Christopher Gnatowski sind wieder voll belastbar. Es tun sich so mehr Alternativen auf und die Bank wird stärker. Wir wissen um unsere Stärken, sind immer noch in einer positiven Entwicklung, auch wenn sich das in der Tabelle noch nicht widerspiegelt. Wir wollen gegen Lüdinghausen unser Spiel durchdrücken und den Dreier einfahren.

Bildzeile: Jona Deifuß (li.) wird nach einem Handbruch der SG Massen mehrere Wochen nicht zur Verfügung stehen.

VfL Kemminghausen – SG Massen (So. 15.15 Uhr, Sportplatz am Gretelweg, Gretelweg 1 in Dortmund).
SGM-Trainer Sascha Grasteit: Wir spielen Sonntag in Kemminghausen, beim bis dato etwas abgeschlagenen und noch sieglosen Tabellenletzten. Da muss man vom Papier her eigentlich gewinnen. Das sagt man so. Aber jedes Spiel muss erst einmal gespielt werden.  Kemminghausen wird sich sicherlich nicht hinstellen und sagen, hier habt ihr die drei Punkte. Wir müssen genau so viel investieren wie sonst auch. Wir haben im Training in dieser Woche Vollgas gegeben. Die Grippe hält immer noch an. Christopher Simon konnte nicht trainieren. Jona Deifuß hat sich das Handgelenk gebrochen. Er kann auch nicht spielen. Zwei Offensive fallen also aus. Da müssen wir durchrotieren. Wir haben jedoch einen großen Kader und jeder hat den Anspruch spielen zu wollen. Zu hoffen ist, dass wir schnell in Führung gehen, unsere Chancen weiter nutzen und dann das Spiel positiv runterspielen können.

SSV Mühlhausen – TuS Germania Lohauserholz-Daberg (So. 15.15 Uhr)
SSV-Co-Trainer Leon Lukas:
Ich gehe davon aus, dass uns Lohauserholz so ein bisschen mehr den Ball überlassen wird. Darauf können wir uns taktisch wieder einstellen. Wir haben zuletzt ja auch etwas tiefer gestanden, gut umgeschaltet und nach vorne hin unser Tempo ausgespielt. Wir finden mannschaftlich auch immer besser zusammen mit den Neuzugängen. Darauf wollen wir weiter aufbauen. Bei einigen angeschlagenen Spielern (Grippe, Verletzungen) müssen wir schauen, inwieweit sie wieder fit werden. Nach unseren drei Siegen zuletzt (RW Unna 5:1, Osmalispor 3:2 und Selimiye 2:1) wollen wir auch gegen den Tabellenneunten weiter auf der Siegerstraße bleiben.

KF Sharri Dortmund – Kamener SC (So. 15.15 Uhr, Kunstrasenplatz Lortzingplatz, Carl-Holtschneider-Straße in Dortmund).
KSC-Trainer Ahmet Kahya: Wir spielen gegen die neben Massen spielstärkste Mannschaft der Liga. Sharri ist Tabellenzweiter. Personell sieht es bei uns nicht gut aus. Deniz Sönmez, Tom Milder und Justin Braun fallen verletzt aus. Levin Schinow lag mit Grippe flach. Maurice Hümmer fehlte letzte Woche. Ich hoffe, dass sich beide wenigstens auf die Bank setzen können am Sonntag. Philipp Denninghoff kommt wohl wieder zurück. Es warten jetzt sportlich schwere Wochen auf uns. Nach den Löwen Brackel jetzt also Sharrri und dann Mühlhausen. Wir wollen das Beste daraus machen, hinten stabil stehen und nach vorne vor allem unsere Torchancen besser nutzen als zuletzt. .

Bildzeile: Mühlhausens Stammspieler Kevin Weiß und seine Maya, Tochter von SSV-Trainer Marc Woller, haben sich in der Methleraner Kirche das Ja-Wort gegeben, sind auch wie berichtet Jung-Eltern. Zusatzliche Motivation, privat wie sportlich / Foto privat.