Torloses Remis beschert HSC absolutes Top-Spiel am kommenden Sonntag in Hordel 




Fußball, Westfalenliga 2: SpVgg Horsthausen – Holzwickeder SC 0:0. Nein, im Olymp-Sportpark der SpVgg Horsthausen ist Westfalenligist Holzwickeder SC der Sprung auf den Olymp noch nicht gelungen. Nach dem torlosen Remis des HSC und dem gleichzeitigen 1:1 zwischen Meinerzhagen und Hordel bleibt Hordel nach dem zehnten Spieltag mit einem Punkt Vorsprung auf den HSC Tabellenführer der Westfalenliga 2. Neuer Dritter ist der TuS Erndtebrück (4:0 gegen Westfalia Herne) und einen Zähler Rückstand auf den Zweiten, HSC. Die SpVgg Horsthausen ist nun Vierter. Damit kommt es am kommenden Sonntag, 19. Oktober, um 15.30 Uhr an der Hordeler zum absoluten Topspiel zwischen der DJK TuS Hordel und dem Holzwickeder SC.

Horsthausen mit personellen Überraschungen – Ex-Kaiserauer Marvin Schuster kam aber nicht zum Einsatz

Die SpVgg Horsthausen hatte sich einiges einfallen lassen, um den Gast aus Holzwickede zu überraschen. Klar war im Vorfeld, dass Jan Lucas Wilczynski aufgrund seiner Gelb-Roten Karte beim 1:3 in Hordel pausieren musste. In der Startformation dabei war Stefan Oerterer, Ex-Spieler von Westfalia Herne, TuS Haltern und der SpVg Erkenschwick, der bis vor 14 Tagen die meisten Tore in der ewigen Torschützenliste der Oberliga Westfalen geschossen hatte, dann aber von Maxi Podehl (ASC 09 Dortmund) als bester Torjäger abgelöst worden war. Oerterer weiß „wo die Kite steht“, ist aber auch mit 37 Jahren im eher „gesetzten“ Fußballer-Alter. Dennoch bekam er einen Starteinsatz. Vorweg: Er blieb komplett harmlos und konnte keine Akzente setzen. Die Bank drückte auch der Ex-Profi des FC Nürnberg und bis dato mit sieben Treffern beste Torschütze der SpVgg, Güngör Kaya. Dort saß zunächst auch Marvin Schuster, Ex-Torjäger des SuS Kaiserau. Im Gegensatz zu Kaya blieb Schuster auch auf der Bank.

Holzwickede klarer Sieger des ersten Durchgangs – Horsthausen gewinnt zweite Halbzeit – doch die Tore fehlten

0:3 hatte der HSC in der letzten Saison in Horsthausen verloren. Dazu wollten es die Holzwickeder Gäste erst gar nicht kommen lassen. Seydi Keskin scheiterte an Horsthausens Keeper Benjamin Carpentier (13.) wie auch Luis Weiß (18.). Kerem Keskin lief nach klugem Pass frei auf Carpentier, doch auch er fand in Carpentier seinen Meister (27.). In der 37. Minute hatte dann der HSC die nahezu identische Möglichkeit, wie beim 1:0 vor zwei Wochen in Schüren. Aus gut 25 Metern und halblinker Position legte sich Maurice Majewski den Ball zurecht und schoss das Leder an der Vier-Mann-Mauer ins lange Eck. Dort aber war erneut der SpVgg-Keeper zur Stelle und parierte prächtig. Und Horsthausen? Nahm irgendwie nicht an den erste 45 Minuten teil, verlegte sich auf die Defensive und versuchte alles, die „0“ zu halten. Das gelang dann auch.

Komplett anderes Bild in Hälfte zwei: Horsthausen am Drücker

In den zweiten 45 Minuten änderte sich das Bild komplett. Der HSC wirkte, als ob ihm jemand den Stecker gezogen hätte. Dyar Dilek prüfte die Latte des HSC-Tores (69.). Nach Freistoß von Stefan Oerterer und seiner einzigen und besten Aktion während der 90 Minuten setzte Toni Anton Petrovic einen Kopfball denkbar knapp neben das Tor (72.). Kräftiges Zittern beim HSC noch mal in der zweiten Minute der Nachspielzeit, als Mahud Siala den Holzwickeder Keeper Felix Hacker zu einer Glanzparade zwang. Es blieb beim 0:0 – am Ende ein verdientes Ergebnis für beide Teams in einem ordentlichen Spiel. Nur fehlte eben das „Salz in der Suppe“. Viel Pech hatte Horsthausens Noah Jalowiecki. Nach einem Zusammenprall im Holzwickeder Strafraum musste er unter Schmerzen den Platz verlassen. Sein Arbeitstag endete im Krankenwagen und weiteren Untersuchungen im Krankenhaus. sku wünscht gute Besserung.

HSC mit weitaus bester Defensive der Liga

Prunkstück des Holzwickeder Sport Club ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst neun Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert.

Bildzeile: Gleich nach Abpfiff begann HSC-Chefcoach Kurtulus Öztürk mit der Aufarbeitung des 0:0 in Horsthausen und startete auch gleich mit der Vorbereitung zum Top-Spiel am kommenden Sonntag bei der DJK TuS Hordel.

Trainerstimmen:
Kurtulus Öztürk (HSC): Wir haben heute ein gutes Top-Spiel gesehen. In der ersten Halbzeit hatten wir klare Vorteile, in den zweiten 45 Minuten wiederum viel Glück. Für die sehr gute Leistung in der ersten Halbzeit haben wir uns leider nicht belohnt. Dann mussten wir in der zweiten Hälfte mit vielen Widerständen kämpfen. Wir nehmen das 0:0 gerne mit und befinden uns auf einem guten Weg.
Latif Boudhan (Co-Trainer Horsthausen): In der ersten Halbzeit mussten wir uns einzig und allein auf die Defensive konzentrieren. Holzwickede war unser bislang stärkster Gegner. Wir können aus diesem Spiel viele gute Impulse mitnehmen. Am Ende können auch wir mit dem 0:0 gut leben.

Horsthausen: Benjamin Carpentier, Mahud Siala, Stefan Oerterer (75. Güngör Kaya), Lennart Kurt Isensee, Noah Jalowiecki (63. Plamen Peychev), Dyar Dilek, Niklas Schröder (58. Michael Lier), Marvin Rupieper, Deniz Egüzel, Toni Anton Petrovic, Halil Celik.
HSC: Felix Hacker, Nils Bartke, Michael Vrljic, Luis Weiß (60. Lokman Erdogan), Nzaril Kovalenko, Kerem Keskin, Seydi Keskin (68. Samy Smajlovic), Maurice Majewski (60. Leo Mayka), Anton Ruso (73. Jan Nielinger), Dean Müsse, Maurice Modrzik.
Tore: keine.
Zuschauer: 250.
Schiedsrichter: Niklas Skora (SV Ubbedissen 09, Kreis Bielefeld).

Vier Tage Fußball-Camp auf der Opherdicker Haarstrang-Sportanlage

In den Herbstferien kann auf der Opherdicker Haarstrang-Sportanlage gekickt werden. Die Fußballschule Grenzland bietet in der zweiten Ferienwoche vom 20. bis 23. Oktober ein Fußballcamp für Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren an. Von 10 bis 15.30 Uhr ist an den vier Tagen Training unter fachkundiger Leitung angesagt. Im Preis von 139 Euro sind Verpflegung, ein Camp-Trikot, eine Trinkflasche und Schusskraftmessung enthalten. Anmeldungen werden auf der Webseite www.fussballschule-grenzland.de entgegengenommen.

„O’zapft is!“ am Freitag, 17. Oktober im Ballhaus

Der Holzwickeder Sport Club lädt zum Oktoberfest am Freitag, 17. Oktober, ab 18 Uhr ins Ballhaus im Montanhydraulik-Stadion ein. Alle Gäste dürfen sich auf zünftige Musik und gute Stimmung, bayrische Schmankerl, frisch gezapftes Bier und Tanz & Gaudi freuen. Dirndl und Lederhos’n sind gerne gesehen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Keine Anmeldung notwendig. Der Eintritt ist frei.

Bildzeile: Michael Vrljic (2.v.r.) und Luis Weiß (r.) bei einem der vielen Mittelfeld-Duelle gegen Horsthausen (0 : 0).