
Fußball, Westfalenliga 2: Holzwickeder SC – SV Wacker Obercastrop (Freitag, 19. September, 19.30 Uhr, Montanhydraulik-Stadion, Jahnstraße 7, Holzwickede). Beide Kontrahenten haben eines gemeinsam: Sie müssen eine Reaktion auf ganz schwache Leistungen am letzten Spieltag zeigen. Wobei die Gäste aus Obercastrop eine bemerkenswerte „Konstanz“ zeigen. Der Top-Favorit auf den Oberligaaufstieg, nur so gespickt mit großen Namen aus höheren Ligen, allen voran Weltmeister Kevin Großkreutz, hat noch kein Spiel gewonnen und steht mit zwei Pünktchen am Tabellenende. Zuletzt setzte es zuhause ein 0:3 gegen die SpVgg Horsthausen. Auch im Westfalenpokal ist man inzwischen nach einer Niederlage im Elfmeterschießen gegen Finnentrop/Bamenohl nur noch Zuschauer. Den HSC jetzt aber in eine Favoritenrolle zu schicken, ist angesichts des 0:0 am letzten Sonntag gegen die kriselnde Concordia Wiemelhausen unangebracht.
Wacker-Mannschaftskapitän Florian Gerding: „Gemeinsam kommen wir da wieder raus“
Dass in Obercastrop der Baum brennt, wird in einem Interview vom neuen Kapitän, Florian Gerding, klar. Der spielt seit 22‘/23 bei Wacker, hat 90 Spiele absolviert und ich den Ruf eines „Mister. Zuverlässig“ erarbeitet. Aktuell ist er mit zwei von insgesamt vier Törchen Schütze. Gegenüber WackerMedia sagt er, auch mit Blick auf das 0:3 gegen Horsthausen: „Zunächst einmal möchte ich mich im Namen der Mannschaft bei allen Verantwortlichen des SV Wacker Obercastrop für die Leistung, insbesondere in der ersten Halbzeit, entschuldigen. So dürfen wir nicht mehr auftreten, und das wird uns als Mannschaft auch nicht gerecht. Trotzdem sollten wir jetzt alle noch enger zusammenrücken, anstatt uns gegenseitig zu zerfleischen. Wir haben im Sommer wieder einen größeren Umbruch vollzogen und viele jüngere Spieler, die sich im ersten Seniorenjahr befinden, dazu gewonnen.“ Und mit Blick auf das Holzwickeder Spiel ergänzt er: „Auch wenn es nach dem erfolgreichen letzten Jahr schwerfällt, müssen wir spätestens seit Sonntag der Realität ins Auge blicken und den Abstiegskampf annehmen. Ich bin mir aber sicher, dass wir da gemeinsam wieder rauskommen werden. Denn die Mannschaft hat die nötige Qualität. Jetzt heißt es aber durch Kampf und Leidenschaft sich das Selbstvertrauen zurückzuholen und am Freitag alles zu geben, um endlich den ersten Dreier zu holen.“ Und Gerding sagt weiter: „Ich bin von der Mannschaft überzeugt und wir werden gemeinsam da unten rauskommen.“ Worte und Ankündigungen, die das Trainergespann Jimmy Thimm und Kevin Großkreutz gerne hört.
Kurtulus Öztürk: Schauen nur auf uns
HSC-Chefcoach „Kutte“ Öztürk sind das mahnende und für den HSC auch warnende Worte, die er aber einzuordnen vermag. „Obercastrop verfügt über Spieler mit sehr hoher spielerischer Qualität. Über die Gründe für den aktuellen Tabellenstand weiß ich nichts. Es zeigt aber auch die Ausgeglichenheit dieser Westfalenliga 2. Wir stehen jedoch, um das nicht zu vergessen, noch in einer sehr frühen Phase der Saison.“ Öztürk sagt aber auch: „Wir schauen nicht auf den Gegner, sondern nur auf uns.“ Und da gab es unter der Woche nach dem enttäuschenden 0:0 in Wiemelhausen einiges aufzuarbeiten. Nicht nur taktisch, sondern auch individuell-spielerisch. Denn ohne Pressing, ohne ein Mitmachen auch der hinteren Reihen, ohne Laufbereitschaft und Leidenschaft für ein gemeinsames Ziel wird es schwer, eine gute Rolle in dieser Liga zu spielen. Aktuell steht mit elf gesammelten Zählern der vierte Platz zu Buche. Das bisherige Abschneiden: drei Siege, zwei Punkteteilungen und ein Misserfolg. Geht man mehr ins Detail, so fällt auf, dass sich wieder, wie 24/25, eine Auswärtsschwäche beginnt abzuzeichnen.
In der Statistik liegt der HSC vorne
Auffällig bei Wacker Obercastrop ist die Abschlussschwäche. Mit nur zwei Zählern auf der Habenseite ziert der SV Wacker Obercastrop das Tabellenende der Westfalenliga Herren Staffel 2. Die Offensive der Elf von Jimmy Thimm zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – vier geschossene Treffer stellen den schlechtesten Liga-Wert dar. Insgesamt gab es zwischen Holzwickede und Obercastrop sechs Duelle. Zweimal siegte der HSC, einmal Wacker und dreimal trennte man sich unentschieden.
Junges Top-Talent Antonio Ljubas leitet das Spiel
Antonia Ljubas gehört zu den hoffnungsvollsten Schiedsrichter-Talenten im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen. Der 21-jährige gebürtige Kroate pfeift für FC Rot-Weiß Kirchlengern und pfeift auch für die Elsestädter. Im vergangenen Jahr wurde er beim DFB-Pokalendspiel der A-Junioren in Potsdam eingesetzt, wo Werder Bremen und der Karlsruher SC aufeinandertrafen.
Bildzeile: Der große Moment vor zehn Jahren: Einstimmig beschließen die Mitglieder der Spielvereinigung und SG die Fusion zum Holzwickeder Sport Club.
Bildzeile: Ein historisches Foto: Der erste Vorstand des Holzwickeder Sport Clubs stellt sich zum Gruppenfoto.
HSC-Fusionsfest am Samstag – und Sonntag dann Zeit zum Ausruhen von Party und Spiel…
Am Samstag, 20. September, wird im Montanhydraulik-Stadion die Fusion zwischen der Spielvereinigung und SG Holzwickede vor zehn Jahren zum heutigen Holzwickeder Sport Club gefeiert. Bei freiem Eintritt geht es ab 14 Uhr mit einem Kinderprogramm los. Eine große Hüpfburg, das Spielemobil des Ortsjugendrings, Torwandschießen, Kinderschminken und frische Waffeln mit Kirschen und Sahne hat der Verein organisiert. Beim Fußball-Dart können Eltern und Kinder ihre Schusskraft und Treffsicherheit unter Beweis stellen. Außerdem wird Christian Tobio-Lemos ab 15 Uhr seine Fußballakademie „JUEGO Bonito“ vorstellen. Um 18 Uhr wird es eine Kinderdisco mit DJ Giacomo geben. Zusätzlich wird die Lichtanlage eine einzigartige Disco-Atmosphäre schaffen. Die Eltern sind natürlich herzlich willkommen und der Eintritt ist frei. Ab 19 Uhr geht die Disco dann für die Erwachsenen mit Grillspezialitäten und kalten Getränken weiter.
Bildzeile: Kevin Großkreutz läuft mit seiner Elf von Wacker Obercastrop am Freitagabend im Montanhydraulik-Stadion auf. Sowohl Wacker als auch der HSC haben an diesem Abend einiges gutzumachen.
