
Allgemein: Zum 6. Treffen ehemaliger Bewohner der früheren Jugenddörfer „Im Sundern“ und „Am Römerberg“ hatte das Orga-Team zu einer Plauder-Runde ins Museums-Cafè eingeladen. In den 50er bis 70er Jahren wohnten sie als 14- bis 16-jährige Jugendliche (zum Beispiel geworben im Kreis Helmstedt) in Oberadener Jugenddörfern und arbeiteten auf der Zeche Haus Aden.
Für 13 Ehemalige (teilweiselw mit Begleitung) war es erneut ein rundes Erlebnis, denn bei einem leckeren Frühstück hatten sich die im stolzen Alter zwischen 80 und über 90 Jahre alten Ehemaligen viel zu erzählen. Angeregte Gespräche aus der rund 60 Jahre zurückliegenden Jugendzeit über Erinnerungen an Jugendleiter und Zimmerkollegen, Freizeiterlebnisse u.a. im Sport, mit Chorgesang, Theaterspiel und Urlaubsfahrten an Ostsee und Atlantik.
Fazit von allen Anwesenden: Es war eine wunderbare Zeit im Jugenddorf. An den regelmäßigen fünf Treffen haben bisher 49 Ehemalige teilgenommen (72 Adressen waren bekannt). Übrigens wohnen noch immer circa 20 Ehemalige mit Familien in Bergkamen.
Bildzeile: Ehemalige Oberadener Jugenddörfler trafen sich zum sechsten Mal zur Plauder-Runde im Museums-Cafè.
