
Tennis: Mit spannenden Ballwechseln, großem Sportsgeist und einem Finale voller Emotionen gingen am vergangenen Wochenende die 8. offenen Bergkamener Tennis-Stadtmeisterschaften zu Ende. Bei bestem Tenniswetter versammelten sich Sportlerinnen und Sportler aus der Region auf den Anlagen von TuRa Bergkamen und vom TC Bergkamen, um in insgesamt neun Konkurrenzen die Stadtmeisterinnen und Stadtmeister auszuspielen.
Die Siegerehrung wurde in würdigem Rahmen von Bürgermeister Bernd Schäfer, Monika Wernau (SPD-Fraktion) sowie Stefan Rennack (CDU-Fraktion) und Dietmar Jezek, Vorsitzender des Gesamtverein TuRa Bergkamen, durchgeführt. Bürgermeister Schäfer hob in seiner Ansprache die besondere Bedeutung des Ehrenamts hervor: „Ohne die unermüdliche Arbeit der Vereine und ihrer Mitglieder könnten solche sportlichen Höhepunkte gar nicht stattfinden. Diese Stadtmeisterschaften sind ein starkes Beispiel dafür, wie Sport das gesellschaftliche Leben in Bergkamen bereichert.“ Das Organisationsteam zeigte sich hochzufrieden mit dem Verlauf des Turniers. Turnierleitung und Helfer bedankten sich ausdrücklich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Sponsoren sowie den beiden Gastroteams von TuRa Bergkamen und TC Bergkamen, die Sportler wie Gäste bestens versorgten.
Auch Tina Pattke, vom TC Bergkamen, die stellvertretend für den verhinderten Vorsitzenden Bernd Goetze vor Ort war, erhielt besonderen Dank für ihr Engagement und zollte den ehrenamtlichen Helfer ein großes Lob für Ihren Einsatz. Durch die Fusion des TC Bergkamen mit dem TVB 79 Bergkamen übernahm der TC Bergkamen in diesem Jahr erstmals auch die Rolle des Mitausrichters neben TuRaBergkamen – eine Aufgabe, die souverän gemeistert wurde.
Die 8. offenen Bergkamener Stadtmeisterschaften haben erneut gezeigt, wie wichtig Sportveranstaltungen für das gesellschaftliche Miteinander sind. Neben packenden Matches standen vor allem Fairplay ,Kameradschaft und ein familiäres Miteinander im Mittelpunkt. Das Organisationsteam blickt bereits nach vorn: Auch 2026, in der letzten Woche der Sommerferien, sollen die Tennis-Stadtmeisterschaften in Bergkamen wieder zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern – dann in der 9. Auflage.
Die neuen Stadtmeisterinnen und Stadtmeister 2025:
Herren A-Feld: 1. Platz: Simon Nitsch (SV BW Alstedde), 2. Platz: Frederic Hone (TC Kamen-Methler), 3. Platz: Maximilian Finke (TC Kamen-Methler).
Herren B-Feld: 1. Platz: Fabian Ridlowski (TC Bergkamen), 2. Platz: Lukas Wimpelberg (ESV Hamm), 3. Platz: Ben Bongert (TC Kamen-Methler).
Herren 30 B-Feld: 1. Platz: Christopher Wiecorek (TuS Hamburg), 2. Platz: Jan Nitzrath (TC im TuS Brackel), 3. Platz: Damir Camdzija (TuS Elch Holzwickede).
Herren 40 B-Feld:1. Platz: Simon Melcher (DJK Eintracht Coesfeld), 2. Platz: Andreas Fischer (TC RW Aplerbeck), 3. Platz: Ralf Maron (Heerener TC).
Herren 55 A-Feld: 1. Platz: Jörg Sudhaus (TC Bergkamen), 2. Platz: Carsten Engel (TuRa Bergkamen), 3. Platz: Dirk Radine (TC GW Pelkum).
Herren 55 B-Feld: 1. Platz: Carsten Jellinghaus (TC Ennepetal-Breckerfeld), 2. Platz: Jürgen Knuf (TC Bergkamen), 3. Platz: Ralf Beermann (TC Söderholz).
Damen A-Feld: 1. Platz: Saskia Lau (TC Bergkamen), 2. Platz: Sina-Marie Beermann (TC Söderholz), 3. Platz: Maria Zakharenko (TC RW Aplerbeck).
Damen 30 B-Feld: 1. Platz: Swantje Verbnik (TC Brambauer), 2. Platz: Laura de West (TC Kamen-Methler), 3. Platz: Laura Bratz (TC Brambauer).
Damen 50: 1. Platz: Nicole Evers (TC Bergkamen), 2. Platz: Simone Tölle (TC Kamen-Methler), 3. Platz: Sabine Saatkamp (TC RW Aplerbeck).
Bildzeile: Siegerehrung nach den Finals der insgesamt neun Konkurrenzen bei den 8. offenen Bergkamener Tennis-Stadtmeisterschaften.
