
Fußball, Bezirksliga: SG Massen – SSV Mühlhausen 4:1 (0:1). Rund 200 Zuschauer sahen auf dem Kunstrasen an der Massener Sonnenschule zwei unterschiedliche Halbzeiten. Die ersten 45 Minuten gingen an den SSV, der nach einem schönen Konter 1:0 durch Leon Lukas führte. Massen dagegen war zwar bemüht, doch es fehlten die Ideen und mit langen Bällen war die kompakt verteidigende Abwehr der Gäste nicht auszuhebeln. Das änderte sich der Pause, da zeigten die Gastgeber ein anderes Gesicht, trafen vier Mal und beendeten das Derby mit einem 4:1-Erfolg.
Leon Lukas brachte Mühlhausen nach 26 Minuten 1:0 in Führung. Lennox Oruku und Phil Richter hatten freistehend die Riesenmöglichkeiten, für das 2:0 zu sorgen. Oruku scheiterte an SGM-Schlussmann Robin Mesewinkel-Risse, der die Lederkugel an den Pfosten lenkte, von dort ging der Ball ins Aus. Richter zielte über das Tor. Diesen Möglichkeiten trauerten die Gäste hinterher, denn sie hätten wohl die Entscheidung bedeuten können.
In der Halbzeitpause hatte das SGM-Trainer-Duo Hamsa Berro/Sascha Grasteit wohl die richtigen Worte gefunden und auch Umstellungen vorgenommen. Das zeigte Wirkung. Der Dreifach-Torschütze Jona Deifuß glich mit seinem ersten Treffer zum 1:1 aus. Dominik Lepinski brachte die Gastgeber mit einem 30m-Freistoß 2:1 in Front. So eine Art Befreiungsschlag. Massen war nicht mehr aufzuhalten und Jona Deifuß legte in der Schlussminute zum 3:1 und 4:1 nach. Aufgrund der 2. Halbzeit war SGM ein verdienter Derbysieger und das dürfte Rückenwind für die weiteren Aufgaben geben. Massen muss sich Sonntag mit Osmanlispor messen – der SSV hat Heimrecht gegen Lüdinghausen.
Bildzeile: Massens Jona Deifuß (li.) war mit seinem Hattrick maßgeblich mitverantwortlich für den 4:1-Derbysieg.
Trainerstimmen
Sascha Grasteit (SGM): Wenn Mühlhausen das 2:0 gemacht hätte, waren wir wohl tot gewesen. So blieben wir im Spiel. 1. Halbzeit hatten wir nicht die Lösungen, haben nicht das abgeliefert, was wir können. Das haben wir in der Halbzeit angesprochen. Danach sind die Jungs ganz anders in die Räume gegangen. Unsere Fitness steht uns gut zu Gesicht. Die haben wir ausgespielt. Wir konnten wirklich 90 Minuten durchmarschieren. Mühlhausen dagegen wurde von Minute zu Minute müder. Am Ende waren wir happy, dass wir gewonnen haben.
Marc Woller (SSV): Das Ergebnis ist um ein, zwei Tore zu hoch ausgefallen. Das hat meine Mannschaft nicht verdient. Wir haben gut und kompakt gespielt, haben gefightet. Auch clever gemacht. Massen hatte zunächst kein Durchkommen. Ich habe keinen Unterschied gesehen. Wir legten mit einem schön herausgespielten Konter das 1:0 vor, hätten das 2:0 machen müssen. Dann hätte es sicher anders ausgesehen. Wir standen dann zu weit vorne, spielten mit offenem Visier. Uns fehlte vorne so ein abgezockter Mann wie Friede, der Tore macht.
SGM: Broda, Ernst, Mertens, Schmidt (90. Chamdin), Bernsdorf, Voß, Deifuß, Mund-Reyes (46. Toy) Wilmanns (57. Stöwe) Simon (85. Niculai), Lepinski.
SSV: Mesewinkel-Risse, Hagedorn (85. Titt), Ibeme, Gretzinger, Oruku (65. Schmidt), Lukas, Antonio, Sobala (59. Stegemann), Marchewka, Paschedag (65. Ojo), Richter.
Tore: 0:1 (26. Lukas, 1:1 (58.) Deifuß, 2:1 (69.) Lepinski, 3:1 (90.) Deifuß, 4:1 (90.) Deifuß.
Bildzeile: Der Massener Yasin Toy gewinnt im Mittelfeld ein Zweikampfduell gegen Mühlhausens Phil Richter.
