Gelungene 13. Auflage des Methleraner LK-Turniers




Tennis: Vom 31. Juli bis 10. August 2025 richtete der Tennisclub Kamen Methler zum 13. Mal das Methleraner LK-Turnier aus. Auf der Clubanlage wurden an elf
Turniertagen zahlreiche Begegnungen in unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen
ausgetragen. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus Spielenden aus ganz Nordrhein-
Westfalen sowie aus weiteren Bundesländern zusammen.

In diesem Jahr wurden so viele Wettbewerbe wie noch nie zuvor angeboten. Durch eine
zusätzliche Differenzierung nach Leistungsklassen innerhalb der Altersgruppen konnte das
Angebot deutlich erweitert werden. Insgesamt nahmen knapp 300 Tennisspieler/innen teil.
Zudem verfolgten zahlreiche tennisinteressierte Zuschauer das Turniergeschehen. Die
Turnierleitung äußerte sich erfreut über das große Interesse.

Manuel Alves gewinnt Einzel und Doppel

Auch aus den Reihen des gastgebenden Vereins gingen zahlreiche Spieler/innen an den
Start. Besonders erfolgreich war Manuel Alves, der die leistungsstärkste Herren-Einzel-
Konkurrenz für sich entschied. Weitere Titel für den TC Kamen Methler sicherten sich Nina
Thiemann und Alexander Schmulbach im Mixed-Doppel, Markus Schubsky und Lena
Kreten im Mixed-Doppel in einer weiteren Leistungsklasse, Lara Sudhaus und Alina
Weiten im Damen-Doppel sowie Manuel Alves und Max Rimbach im Herren-Doppel.

Abseits der Matches fand während des Turniers ein Sommerfest im Clubhaus statt, das
viele Gäste aus dem Verein und der Umgebung anlockte. Den Schlusspunkt setzten die
Finalspiele am letzten Turniertag, die von spannenden Duellen geprägt waren. Auch der
stellvertretende Bürgermeister der Stadt Kamen, Manfred Wiedemann, stattete der
Veranstaltung einen Besuch ab.

Die Organisatoren zeigten sich mit dem Verlauf äußerst zufrieden und blicken nun der 14.
Auflage des Turniers, die vom 6. bis 16. August 2026 geplant ist, mit Zuversicht
entgegen.

Bildzeile: Die Turnierleitung mit dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Frank Richter, sowie den stellvertretenden Bürgermeister, Manfred Wiedemann (li.).