Hecker-Cup: KSV erkämpft 1:1 gegen Westfalia Dortmund




Fußball, Hecker-Cup: Königsborner SV – Westfalia Dortmund 1:1 (0:0). Nur noch ein Ticket im Duell um den Viertelfinaleinzug der Gruppe B ist noch frei: Der Kreisligist Westfalia Dortmund hat den Viertelfinaleinzug nach dem 1:1 am Donnerstagabend gegen den Landesligisten Königsborner SV bereits fest gebucht. Der A-Ligist ist damit mit vier Zählern sicher im Viertelfinale als Erster oder Zweiter. Aktueller Zweiter ist der KSV mit einem Punkt. Blank mit null Pünktchen steht der favorisierte HSC auf dem dritten und letzten Rang.

Der Rechenschieber im Einsatz

Alles hängt nun vom Duell des HSC gegen den KSV am kommenden Samstag, 19. Juli, ab. Der Königsborner SV kann mit einem Sieg oder einem Remis gegen den HSC alles klar machen. Holzwickede wiederum braucht einen „Dreier“.

KSV kam gut ins Spiel und dominierte die personell -qualitativ hochaufgerüstete Westfalia in den ersten 20 Minuten. Doch an Maurice Temme im Defensivzentrum und seinen Kollegen gab es kein Vorbeikommen. Im Gegenteil: Nach rund 20 Minuten wurden die Dortmunder stärker und erarbeiteten sich die eine oder andere (kleine) Chance. Das 0:0 zur Pause ging insgesamt okay.

Val-Leander Wettklo trifft zum wichtigen 1:1-Ausgleich

In der zweiten Hälfte änderte sich zumindest das Ergebnis. Der Neuntligist war optisch und spielerisch überlegen und belohnte sich in der 46. Minute mit einem „Tor des Monats“ durch Xavery Lampka. Der KSV zeigte Moral und kam bereits fünf Minuten später durch Val-Leander Wettklo zum Ausgleich (51.). Somit endete das insgesamt chancenarme Spiel mit 1:1 – was Westfalia Dortmund den Viertelfinaleinzug bescherte. Entsprechend war der Jubel groß. Im Duell Königsborn gegen Holzwickede entscheidet sich, wer den Dortmundern ins Viertelfinale folgen kann.

Stimmen zum Spiel:
Arndt Kempel (KSV): Auf die gesamte Spielzeit gesehen geht das 1:1 in Ordnung. Wir sind gut ins Spiel gekommen, haben Präsenz gezeigt und sind mit klugen Angriffen immer wieder in die Spitze gekommen. In der zweiten Hälfte gab es dann für uns nicht mehr viele Chancen. Wir entwickeln uns Schritt für Schritt weiter.
Kevin Temme (Westfalia): Mit unserer Leistung bin ich nicht ganz zufrieden. Wir müssen unsere Chancen besser herausspielen, einfach mehr machen. Wir sind noch in der Findungs- und Einspielphase. Dazu kommen urlaubsbedingte Ausfälle wie dem Ex-Uerdinger Justin Neiß und weitere wichtige Spieler, die verletzt oder im Urlaub sind. Doch wir sind nun eine Runde weiter und stehen im Viertelfinale. Das zählt am Ende – und das haben wir erreicht.
Marc Hoffmann (Vorstand Westfalia): Der Einzug ins Viertelfinale ist aufgrund der guten Leistungen im Spiel gegen Holzwickede und dem Remis gegen Königsborn hochverdient. Wir sind auf einem guten Weg.

Königsborn: Flemming Sandt, Baran Müldur, Moritz Köhler (40. Soner Aydin), David Haseldiek (40. Luke Voß), Val-Leander Wettklo, Dzanan Mujkic, Kareem Aichi, René Nemitz, Veit-Laurin Wettklo (40. Neivin Tyler Porta), Sergen Boczan (40. Marvin Noah Pietryga), Asvigan Nagendran.
Westfalia Dortmund: Yasin Yilmaz, Maurice Temme, Yunus-Emre Baykul (47. Michele Pirsig), Tolga Ölgün, Cedrik Marcus Noack (58. Eliezer Kany), Steven Josifov, Maximilian Dagott, Yassine Bellahcen, Mücahit Atasever, Xavery Lampka, Abdulhamit Ergec (62. Aldo Donzetti).
Tore: 0:1 Lampka (46.), 1:1. Val-Leander Wettlo (51.).
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: Dustin Höse (BV Westfalia Wickede)

Kirchhörder SC siegt 4:0 gegen TuS Eichlinghofen

Im weiteren Spiel des Hecker-Cups siegte der Bezirksligist Kirchhörder SC am Donnerstagabend mit 4:0 gegen den Landesliga-Aufsteiger TuS Eichlinghofen. Dabei erzielten die Ex-Holzwickeder Moritz Müller und Tim Kortenbusch je einen Treffer. Das letzte Spiel der Gruppe A bestreiten am Samstag, 19. Juli, um 17 Uhr Gastgeber ASC 09 Dortmund und TuS Eichlinghofen. Damit dürfte alles darauf hinauslaufen, dass der Gastgeber ASC 09 Gruppensieger und Kirchhörde Zweiter wird und beide „überkreuz“ gegen die Königsborner-/Holzwickeder Gruppe spielen werden.

Bildzeile: Val-Leander Wettklo (li.) zeigte im Spiel gegen Westfalia Dortmund ein starkes Spiel und erzielte den 1:1-Ausgleich.