
Handball, Testspiel: SGH Unna Massen – HC TuRa Bergkamen 34:36 (14:20). Die Zuschauer in der Unnaer EBG-Sporthalle sahen im Testspiel beider Mannschaften unterhaltsame 60 Minuten mit einem am Ende knappen Erfolg des klassenhöheren Oberligisten aus Bergkamen. Es klappte noch nicht alles, aber das war in der noch nicht lange andauernden Saisonvorbereitung nicht anders zu erwarten. Die SGH setzte auf seine alte Stammbesetzung – der HC TuRa ließ fast alle Neuzugänge – Walker, Bernhard, Litvinov, Kesper, Stratmann – zum Einsatz kommen.
Bildzeile: Trainer Sebastian Swoboda bei seiner SGH im Einsatz und …
Den Grundstein zum Sieg legten die TuRaner in Halbzeit eins, wo sie mit einem Sechs-Tore-Vorsprung in die Pause gingen. In den zweiten 30 Minuten ließen die Kräfte bei den Gasten mehr mehr nach, sie konnten aber auch nur einen Auswechselspieler aufbieten. So sah sich der Verbandsligist am Ende (fast) auf Augenhöhe.
Trainerstimmen
Sebastian Swoboda (SGH): Grundsätzlich bin ich erst einmal sehr zufrieden. Wir haben das erste Drittel der Vorbereitung abgeschlossen, wenig Hallenzeiten genutzt. Das konnte sich sehen lassen. So im ersten Test gegen Menden II, wo wir 36:34 gewonnen haben. Da war noch Luft nach oben. Ich wollte gegen TuRa eine Reaktion sehen, die habe ich bekommen. Ich fand unser Rückzugsverhalten schon gut, unsere kompakte Deckung ebenso. Die Deckung haben wir noch frei gestaltet. Die nächsten drei Wochen werden wir uns nur im Außenbereich bewegen, fit machen. Im Bornekamp, im Freibad und danach geht es ins letzte Drittel mit dem Feinschliff.
Bildzeile: … und sein Kollege Thomas Rycharski bei den TuRanern.
Thomas Rycharski (TuRa): Wir sind jetzt seit dreieinhalb Wochen im Training, waren draußen auf dem Sportplatz oder im Wald, nicht in der Halle. Dafür war der erste Test ordentlich. Man hat gesehen, dass wir schon Tempo gehen können. 20:14 haben wir zur Halbzeit geführt. Davon waren allein zehn Gegenstoßtore. Wir hatten nur einen Auswechselspieler auf der Bank. Schimanski, Terbeck und auch Zyska fehlten. Man hat ab der 40. Minute gesehen, dass die Konzentration nachließ. Wir haben die 6:0-Deckung anders gespielt, ebenso die 3:2-Deckung, das zog Kraft. Ich bin zufrieden. Um das Ergebnis ging es vordergründig nicht. Von den sechs Neuen haben fünf gespielt. Sie müssen sich integrieren, sich einspielen, jeder muss seine Position finden. Das wird noch etwas dauern.
Torfolge: 3:4, 4:6, 4:8. 4:10, 6:12, 10:14, 11:16, 12:17, 14:18, 14:20 – 15:21, 17:23, 20:24, 22:25, 23:28, 26:29, 29:31, 30:32, 31:35, 33:25, 34:36.
SGH: Stork, Lukanowski, Hampel, Klenner, Lichte, Braach, Holtmann, Kompernas, John.
HCT: Faber, Schwenken, Walker, Bernhard, Litvinov, Kesper, Stratmann, Hesse, Stolina.
Bildzeile: Michael Hampel (SGH/li.) und Louis Hesse (TuRa) liefern sich in dieser Szene einen intensiven Zweikampf.
