
Radsport: Einige Sportler des RSV Unna starteten diese Woche bei den Deutschen Meisterschaften auf der Bahn im rheinland-pfälzischen Dudenhofen. Auf der offenen Betonbahn konnten die Teilnehmer bei bestem Sommerwetter ab Mittwoch an den verschiedenen Wettkämpfen teilnehmen. Den größten Erfolg für den RSV Unna erzielte Lucas Liß im NRW-Vierer bei der Mannschaftsverfolgung. Wie schon kurz zuvor bei der DM der Parasportler, konnte er auch hier abermals eine Goldmedaille erringen.
Der NRW-Vierer der weiblichen Jugend bestand mit Mathilde Adden, Nuria Müller und Josefine Wendel fast nur aus Sportlerinnen des Vereins. Trotz der nur kurzen Vorbereitungszeit hätten sie es fast ins Finale geschafft und mussten sich mit Platz fünf begnügen.
Marie Wember bei den Juniorinnen und Josefine Wendel bei der Jugend sind in den unterschiedlichen Wettbewerben jeweils knapp an den Medaillenplätzen vorbeigefahren und hoffen auf das nächste Jahr, wenn sie Altjahrgänge sind.
Aber nicht nur auf der Bahn waren die Athleten aktiv, sondern auch auf der Straße. Am Freitag stand das Stadtlohner Nachtuhlenrennen als Kriterium auf dem Programm. Auch hier konnte der eine oder andere Erfolg verbucht werden. Jonathan Müller und Jonah Thielemeier dominierten die U19 Rennklasse und Müller gewann knapp vor Thielemeier das Rennen.
Im gleichen Rennen bei den Amateuren starteten auch Trainer Tobias Müller und der U23-Gewinner der Tour Trans Alp, Max Geppert. Müller verpasste trotz Sieg im Zielsprint den ersten Gesamtplatz in diesem Kriteriumsrennen. Seine Schützlinge haben ihm mustergültig den Sprint angezogen. Geppert belegte Rang sieben.
Mila Stier fährt bei den U11Schülern als bestes Mädchen auf Rang drei
Am Samstag ging es dann zum „Großen Preis der Stadt Troisdorf“. Den Beginn machte hier Mila Stier bei den U11Schülern. In der mit den Jungen gemeinsam gewerteten Klasse war Stier, wie in den Vorwochen, das einzige konkurrenzfähige Mädchen und sprintete mit um den Sieg. Am Ende sprang ein dritter Platz heraus und sie wurde bestes Mädchen.
Am Abend stellte sich dann Jonathan Müller, der Sieger vom Vortag, den Kontrahenten. Noch leicht angeschlagen von der vorigen Rennbelastung erkämpfte Müller sich den zweiten Platz.
Am nächsten Wochenende findet für einige Nachwuchssportler das erste große Highlight ihrer noch jungen Karriere statt. Sie fahren zur deutschlandweit bekannten Südpfalztour und nehmen an dieser mehrtägigen Rundfahrt teil, die aus einem Zeitfahren, einem Parcours und zwei Rundstreckenrennen besteht.
Bildzeile: (v.li.) Jonah Thielemeier, Max Geppert; Jonathan und Tobias Müller glänzen beim Stadtlohner Nachtuhlenrennen.
