
Allgemein: Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Hülpert Unternehmensgruppe führen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort: Die Partnerschaft wurde bis 2028 verlängert. Gleichzeitig wird die Kooperation erweitert – mit der e-motion e-Bike Welt Dortmund, dem E-Bike-Kompetenzzentrum der Hülpert Unternehmensgruppe, als neuem Partner an der Seite des FLVW.
Als offizieller Mobilitätspartner unterstützt die Hülpert Unternehmensgruppe den FLVW seit 2019 mit Fahrzeuglösungen und regionaler Nähe. Im Rahmen der Vertragsverlängerung wird die Zusammenarbeit nun um das Thema „nachhaltige Mobilität“ ergänzt: Mit der e-motion e-Bike Welt Dortmund als neuem Partner bietet Hülpert künftig auch moderne E-Bike-Lösungen für den FLVW an. Das E-Bike-Angebot wird zudem den FLVW-Mitarbeiter*innen zur Verfügung stehen und somit eine umweltfreundliche und flexible Alternative für den Arbeitsweg und die Freizeit bieten.
„Die Partnerschaft mit Hülpert steht für eine verlässliche Zusammenarbeit, zukunftsorientiertes Denken und gezielte Förderung des Sports in Westfalen“, betont Maurice Hampel, Geschäftsführer der FLVW Marketing GmbH. „Die Erweiterung um e-motion passt hervorragend zu unserem Bestreben, nachhaltiger zu agieren und neue Wege in der Mobilität zu gehen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft.“
Auch bei Hülpert blickt man optimistisch nach vorn: „Wir schätzen die enge Kooperation mit dem FLVW als wichtigen Baustein unserer gemeinsamen Vision“, sagt Marc Ottmann, Geschäftsführer der Hülpert Mobility Holding GmbH & Co.KG. „Mit e-motion ergänzen wir das Mobilitätsangebot sinnvoll und setzen gleichzeitig ein Zeichen für umweltfreundliche Alternativen.“
Bildzeile: (v. li.:) FLVW-Präsident Manfred Schnieders, Maximilian Mergenthaler (Geschäftsführer Hülpert Shared Service GmbH), Marc Ottmann (Geschäftsführer Hülpert Mobility Holding GmbH & Co.KG) und Maurice Hampel (Geschäftsführer FLVW Marketing GmbH) / Foto FLVW.
