
Leichtathletik: Jüngst zum 23. Werner Volksbank Stadtlauf stellten sich über 1.250 Angemeldete zum Start der verschiedenen Wettkämpfe auf. Mittendrin auch die dreizehnjährigen Kamener Zwillingsschwestern Lia und Mara Albrecht, die für den zehn Kilometer-Lauf gemeldet hatten. Zwei in der Leichtathletik-Szene weitgehend (noch) unbekannte Mädchen. Doch nach ihrem Zieleinlauf und bei der Siegerehrung standen sie im Blickpunkt und werden fortan gewiss eine besondere Aufmerksamkeit erfahren. Vor allem Lia Albrecht, die sich zukünftig ganz der Leichtathletik verschreiben will, während Schwester Mara mehr dem Reitsport zugetan ist.
Das Lauftalent von Lia schälte sich bereits beim Kamener Volkslauf des TVG Kaiserau heraus. Da gab sie sich auf der Fünf-Kilometer-Strecke als jüngste Teilnehmerin in der Frauenklasse nur der Ausnahmeläuferin Marit Lindemann geschlagen. Beim Oberadener Barbaralauf war sie Zwölfte im Gesamt-Teilnehmerfeld ebenfalls beim „Fünfer“. Jetzt beim 23. Werner Volksbank Stadtlauf ließ sie alle älteren Läuferinnen beim „Zehner“ in guten 46:13 Minuten hinter sich und wurde Erste in der Frauenklasse. Schwester Mara ließ sich zum Sieg in ihrer W14-Altersklasse beglückwünschen.
Bildzeile: Die Zwillingsschwestern Lia und Mara Albrecht nahmen erfolgreich über die zehn Kilometer in Werne teil.
In die Schar der Gratulanten reihte sich auch Tatjana Kortmann ein, in der Triathlonszene als Weltmeisterin eine bekannte Größe. Die Lehrerin und die Zwillinge kennen sich bestens. Die Triathletin des TV Werne unterrichtet nämlich die Zwillinge an der Kamener Gesamtschule in Englisch und war nach ihrem Sieg in der W35-Altersklasse dann aufmerksame Zuschauerin beim Lauf ihrer Schülerinnen durch die Werner Innenstadt sowie den angrenzenden Kurpark. Von deren leichtathletischen Fähigkeiten konnte sie sich beim Stadtlauf überzeugen. „Macht weiter so“, so ihre aufmunternden Worte an die Zwillinge.
Bildzeile: Weltmeisterin Tatjana Kortmann gratulierte ihren Schülerinnen Lia und M
Der Appell fällt besonders bei Lia Albrecht auf fruchtbaren Boden, die jetzt ihre Laufkarriere intensivieren will. Erster Schritt: Sie trat in den SuS Oberaden ein und wird hier von Trainer Alexandros Katsigiannis gefördert. Er hat ihr Lauftalent erkannt und möchte sie zu weiteren Erfolgen führen, angefangen über die 800 Meter. Dazu bedarf es keines großen Antriebs, denn Lia ist ehrgeizig, hat sich Ziele gesetzt und spult läuferisch neben den Trainingseinheiten beim SuS Oberaden zusätzlich weitere Kilometer Zuhause rund um Methler eigenständig ab. Zumeist begleitet von ihrer Schwester Mara und dem gemeinsamen Hund Mali. Doch wie gesagt, Mara fühlt sich mehr zum Reitsport hingezogen, ist Mitglied beim Reitverein Kamen. Bei ihrem sportlichen Treiben erfahren die Zwillinge viel Unterstützung von den Eltern und Großeltern.
Bildzeile: Beim 23. Werner Volksbank Stadtlauf stand Lia Albrecht im 10km-Frauenlauf ganz oben auf dem Siegertreppchen
