HSC: Dornenreicher Weg zur Vizemeisterschaft 




Fußball, Westfalenliga 2: SV Vestia Disteln – Holzwickeder SC (Sonntag, 25. Mai, 15 Uhr, Kunstrasenplatz an der Franz-Erler-Straße, Herten). Stacheln und Dornen machen Disteln zu eher unangenehmen Pflanzen. Die Kicker aus dem gleichnamigen Hertener Vorort wollen am Sonntag auch kräftig piesacken – und zwar den HSC im direkten Duell um die Westfalenliga 2-Vizemeisterschaft. Aktuell rangiert Vestia Disteln auf dem „Silberplatz“, hat aber mit 52 Punkten nur einen Zähler Vorsprung auf den Dritten, Holzwickede und zwei auf den Vierten, Wacker Obercastrop.

Platz zwei und Ausbau der gegentorlosen Zeit als Ziele des HSC

Der HSC reist in den 6.381-Einwohner zählenden Stadtteil im Kreis Recklinghausen mit gleich mehreren Zielen. Zum einen soll mit einem Sieg der zweite Rang wieder erreicht werden. Zum anderen gilt es, die Rekordserie von 399 Minuten ohne Gegentore dank Top-Defensive und Ersatzkeeper Orlando Stockhecke auszubauen. Klare Sache, dass der HSC auch die Besucher des Matches begeistern möchte.

Hinspiel endete 3:0 für Holzwickede – Disteln mit viel Qualität in der Offensive

Im Hinspiel standen sich beide Teams im Montanhydraulik-Stadion am 10. November 2024 gegenüber. Nach Toren von Philipp Gödde (2) und Maurice Modrzik stand am Ende ein 3:0 auf der Anzeigentafel. Interessant ist auch ein Blick auf die Tordifferenz. Disteln hat mit 64 Toren nur eines weniger als der HSC erzielt, hat also viel Qualität in der Offensive. In der Defensive sieht es weniger gut aus. Dort hat Disteln mit 49 Gegentore 20 mehr kassiert als der HSC. Es ist auch das Match der viertbesten Heimmannschaft (Disteln) gegen die siebtbeste Auswärtsmannschaft (HSC). Trainer von Vestia Disteln ist Daniel Koseler.

Verlieren verboten für den HSC – sonst ist der Vizetitel futsch

Beim HSC war die Stimmung unter der Woche naturgemäß ausgezeichnet. Gesperrt ist niemand. Es sieht nach einem vollen Kader aus. Fakt ist aber auch: Verliert der HSC, war es das mit dem Vizetitel.

Brüninghausen wollte letztes Spiel nicht verlegen – also HSC-Saisonausklang am Sonntag, 1. Juni

Das letzte Saisonspiel bestreitet der Holzwickeder SC am Sonntag, 1. Juni, um 15 Uhr im Montanhydraulik-Stadion gegen den alten Rivalen FC Brünninghausen. Einer Vorverlegung stimmten die Dortmunder nicht zu. Disteln muss in seinem letzten Punktspiel bei Wacker Obercastrop ran.

Schiedsrichter Moritz Ludorf vom SC Münster 08

Unparteiischer der Begegnung ist Moritz Ludorf vom SC 08 Münster. Der Kaufmann hat mit 22 Jahren mit der Schiedsrichterei begonnen und bis 2022 sogar noch bei den gutbesetzten Münsteraner Hallenstadtmeisterschaften für den  SC Münster 08 gekickt. Er gilt unter Fußballern als ruhiger und unaufgeregt leitender Schiri.

Ü50 Turnier des HSC mit attraktivem Teilnehmerfeld

Siegfried „Siggi“ Wettklo organisiert das Ü50-Kleinfeldturnier des Holzwickeder SC. Gespielt wird am Samstag, 14. Juni, ab 11 Uhr im Montanhydraulik-Stadion. Neben dem Gastgeber HSC nehmen folgende Teams teil: „VfL Schwerte, Lüner SV, BV 09 Hamm, TSC Hamm und die Spielgemeinschaft Wickede/Afferde. Die Spiele auf dem Kleinfeld gehen über einmal zwölf Minuten. „Weitere Ü50-Teams sind natürlich immer willkommen und können sich gerne melden“, so Wettklo. Besucher sind gerne bei freiem Eintritt gesehen. Für die feste und flüssige Verpflegung ist gesorgt.

Bildzeile: Maurice Majewski (vorne), hier beim 3:0-Hinspielerfolg im November in Holzwickede gegen Vestia Disteln, zeigte in den letzten Wochen eine ganz starke Form. Auch Tom Wonneberger (hinten) überzeugte. Bei Wonneberger ist die Grundgeschwindigkeit eine ganz große Stärke.