Zwei Mal Silber und ein Mal Bronze für Kamener Indiacas bei der deutschen CVJM-Meisterschaft

Indiaca: Am vergangenen Wochenende fand mit der Deutschen CVJM-Meisterschaft in Bad Marienberg das letzte große Turnier des Jahres statt. Dabei konnte der CVJM Kamen erneut ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Die Damen wurden ebenso wie die Herren Deutscher Vizemeister, die zweite Herrenmannschaft belegte zudem den dritten Platz.

Die Damen zogen am Samstag als Gruppendritte in die Viertelfinals ein. Gegen die Zweiten der anderen Gruppe, den CVJM Ichenheim, konnten sie ihr bestes Spiel zeigen, gewannen am Ende mit sieben Punkten Vorsprung und erreichten damit das Halbfinale. Dort trafen sie am Sonntag auf die Titelverteidiger vom CVJM Bindlach. In einem guten Spiel mit wechselnden Führungen setzten sich die Kamener Damen am Ende etwas ab und fuhren einen knappen, aber verdienten 27:25 Sieg ein.
Im Finale traf man dann auf die SG Pivitsheide/Sylbach. Nach einem deutlichen Rückstand zur Halbzeit kämpfte sich die Mannschaft in der zweiten Halbzeit zurück ins Spiel und ging zwei Minuten vor Schluss sogar mit drei Punkten in Führung. Fast mit dem Schlusspfiff konnten die Ostwestfalen aber wieder ausgleichen und es ging in die Verlängerung. Dort setzte sich am Ende die individuelle Stärke zugunsten von Sylbach/Pivitsheide durch.
Für das Kamener Team ist der zweite Platz ein großer Erfolg. Mit drei Jugendspielerinnen im Kader, von denen zwei an diesem Wochenende ihr Debüt gaben, waren die Damen das jüngste Team im Turnier und lassen damit für die Zukunft einiges erwarten.

Bild: Die CVJM-Damen (v.li. hinten): Nele Effern, Celina Grunert, Corinna Heßler, Sandra Denninhoff, Sina Kiszka; (v.li. vorne) Stefanie Martin, Zoe Stürmer, Johanne Bejer,

Beide Kamener Herrenteams wurden in eine Gruppe gelost und spielten das erste Spiel direkt gegeneinander. In diesem Spiel konnten sich die jüngeren Herren aus der ersten Mannschaft gegen die Zweite durchsetzen, die identisch mit der Ü35-Mannschaft ist. Im Anschluss gewannen beide Mannschaften sämtliche Vorrundenspiele und zogen somit als Erster und Zweiter der Gruppe in die Viertelfinals ein.
Am Sonntag spielten die zweiten Herren- mit Jörg Mihr, Sven Janßen, Christian Kunze, Stephan Ostermann, Maik Biernath, Martin Daubitz, René Abele, Christoph Vannahme, Stephan Kästner, Danny Thiele – ihr Viertelfinale gegen die zweite Mannschaft aus Rußheim. In einem spannenden Spiel und einem Rückstand zur Halbzeit kämpften sich die erfahrenen Kamener in der zweiten Halbzeit wieder ran und konnten am Ende unaufgeregt mit sechs Punkten gegen die dann verunsicherten Rußheimer gewinnen.
Das Viertelfinale der Ersten folgte direkt im Anschluss gegen Indiaca Nordhausen. Mit Anfangsschwierigkeiten gestartet und zwischenzeitlich vier Punkten Rückstand wurden beim Stande von  18:17 die Seiten gewechselt. Anschließend lief es dann optimal für die Kamener und sie zogen mit 40:32 ins Halbfinale ein. Dort setzten sie sich souverän gegen CVJM Rußheim 1 durch.
Nachdem die zweite Herrenmannschaft das Halbfinale gegen Bayreuth verlor und damit ein rein Kamener Finale verpassten, gewannen sie das Spiel um Platz 3 gegen den CVJM Rußheim 1. Die erste Mannschaft spielte dann im Finale gegen Bayreuth, musste sich am Ende äußerst knapp mit zwei Punkten geschlagen geben und belegte wie die Damen den zweiten Platz.

Bild: Die CVJM-Herren links auf dem Siegerpodest (v.li. hinten): Christian Ewald, Mark Potthoff, Patrick Urbschat, Nigg Weppler; (v.li. vorne): Matthias Vollmer, Daniel Marquardt.

Vorheriger ArtikelHandball-Kreisliga: VfL Kamen II und SGH Unna Massen II bestimmen weiter das Bild an der Spitze
Nächster ArtikelNeues Heimtrikot der deutschen Nationalmannschaft erhältlich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.