Fußball: Spielabbruch am Sonntag in der Kreisliga B2 im Unnaer Sportpark Süd. Die Begegnung in der Kreisliga B2 zwischen RW Unna II und SuS Oberaden II wurde in der Nachholspielzeit beim Stande von 4:4 nicht mehr fortgesetzt. Der Grund: Schiedsrichter Daniel Decker-Törö hatte sieben Platzverweise ausgesprochen, sechs davon gegen Oberaden. In der Nachspielzeit hatte er einen umstrittenen Elfer für Unna gegeben, den er auch noch wiederholen ließ. Die Gastgeber versenkten ihn dann zum 4:4. Dann kam der Schlusspfif – oder der Spielabbruch. Da besteht noch Klärungsbedarf
Decker-Törö, der schon wiederholt bei Spielabbrüchen eine unrühmliche Rolle spielte, stand erneut unter Beobachtung. Der frühere Zweitliga-Schiri Rene Kunsleben und der Ehren-Kreisvorsitzende Horst Weischenberg, zugleich Staffelleiter, waren Augenzeugen der Partie. Beide sollen sich negativ über die Spielleitung des Schiri geäußert haben. Weischenberg leitete den Spielbericht weiter an das Kreis-Sportgericht, das über den Spielausgang zu befinden hat. Kommentar eines Zuschauers: “Hoffntlich wird dieser Schiedsrichter jetzt aus dem Verkehr gezogen.”
Decker-Törö wurde von Unnaer Security-Leuten durch einen Nebenausgang zu seinem Wagen gebracht, weil tätliche Attacken gegen ihn zu befürchten waren.
Bild: Wieder Aufregung um Schiedsrichter Daniel Decker-Törö (li.), dessen Spielleitung von Kreis-Schiedsrichter-Obmann Torsten Perschke unter Aufsicht gestellt wurde.