Wenn das Schulzentrum bebt…


Indiaca: Zwei Tage lang war das Schulzentrum Kamen am letzten Wochenende wieder fest in den Händen des Indiaca-Sports. 45 Mannschaften aus Polen, Luxemburg und Deutschland sorgten beim CVJM Kamen bei der 28. Auflage der Kamen Open tagsüber für tollen Sport und brachten abends die Tanzfläche zum Beben.

Wie immer gingen am ersten Tag die Damen, die Herren und die Schüler 11-14 an den Start. Bei den Damen zeigte das 35+-Team aus Hausdülmen, welches als einziges Seniorenteam am Start war, dass Alter nicht vor Turniersiegen schützt und ließ die übrigen Mannschaften hinter sich. Zweiter wurde die SG Sylbach/Pivitsheide vor der TSG Seckenheim.

Bild: 45 Mannschaften sorgten bei der 28. Auflage der Kamen Open für tollen Sport.

Bei den Herren gingen in diesem Jahr leider nur sieben Mannschaften inclusive einer Jugendmannschaft aus Sylbach/Pivitsheide an den Start. Insbesondere das Fehlen der Gastgeber wurde von allen bedauert. Den Pokal sicherte sich am Ende die TSG Blankenloch vor den beiden Bettendorfer Teams aus Luxemburg.

Gut besetzt war wie immer das offene Schülerturnier 11-14. Hier belegte der Nachwuchs aus Kamen die Plätze 1 und 3, dazwischen platzierte sich das Team aus Immendorf.

Nach dem Abendessen in der Mensa, bei dem Markus Schwartz und sein Team sich wieder einmal selbst übertrafen, wurde noch bis spät in die Nacht zur Musik der DJs De Olewa & K1W1 getanzt und gefeiert.

Am Sonntag traten dann 24 Mixed-Mannschaften in den Wettbewerb um die Pokale. Es siegte auch hier die TSG Blankenloch vor Seckenheim und Bettendorf. Der B-Pokal in der Trostrunde ging an die TGM Mainz-Gonsenheim. In der Wertung der Jugend 15-18 siegte Hausdülmen vor der SG Sylbach/Pivitsheide und Kamen, im Mixed 35+ siegte Hausdülmen.

Erstmals wurde die Siegerehrung von Bürgermeisterin Elke Kappen vorgenommen. Sie lobte das jahrelange Engagement des CVJM Kamen und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die auch in diesem Jahr wieder dazu beigetragen haben, dass das Turnier den Gästen aus dem In- und Ausland in bester Erinnerung bleiben wird.

Bild: Die zwei Jugendmannschaften des CVJM Kamen in der Altersklasse 11-14: (v.li.) Semih Akdogan, Zoe Stürmer, Catharina Nebel, Marleen Matthais, Kim Güldenhaupt, Amelie Lischeski, Emma Wieczorek, Antonia Weber, Celina Grunert und Nele Effern

 



Vorheriger ArtikelHandball-Testspiele: Trainerdebüt von Uwe Nitsch beim VfL
Nächster ArtikelHSC: Verletztenliste der Ersten immer länger – Frauenteam mit guter Premiere – News  

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.