Fußball: Keine großen Überraschungen brachten die Spiele der 1. Runde im Kreispokal für die heimischen A-Kreisligisten. Der kriselnde SV BR Billmerich trat zum Pokalspiel an und gab sich erst Elfmeterschießen dem SV Frömern geschlagen.
TuS Uentrop – BSV Heeren 1:2 (0:1).
Gegen den Hammer A-Ligisten war der BSV von Beginn an die stärkere Mannschaft. Bereits nach 19 Minuten brachte Pinneker die Gäste in
Front. Nur zehn Minuten vor dem Ende sorgte eben jener Pinneker durch seinen zweiten Treffer für die Vorentscheidung. Zwar fing sich die
Tiede-Elf noch einen Gegentreffer, rettete den Vorsprung jedoch über die Zeit.
BSV: Blawat, Ernst, Joost, Eckei (67. Tobias), Schmidt, Pinneker (87. Eisenmann), Buhl, Böcker, Freitag (50. Kramer), Felix, Janetschek.
Tore: 0:1 (19.) Pinneker, 0:2 (81.) Pinneker, 1:2 (85.).
VfK Weddinghofen – SuS Rünthe 4:1 (0:1).
VfK-Trainer Frank Lewandowski: „Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung.“
SuS-Trainer Michael Wierling: „Es wird langsam besser bei uns. Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen und wir zeigten eine sehr gute
Leistung. In der zweiten Halbzeit fehlten dann die Kräfte. Einige Spieler mussten gestern in der zweiten Mannschaft aushelfen und wir haben schon Freitag auf einem Turnier in Herbern gespielt.“
VfK: Glanc, Abali, U. Civak, Weiss, Alp, Placzek, Zahn, T. Civak, Meier (46. Fontana), Schrader (60. Urbaczka), Erbay (69. Goslawski).
SuS: Noetzel, Pütz, Best, K. Michalski, Drlja, Obertaxerm Siegel, Rupp, Schenk,Närdermann (37. Padurek), Seack (68. M. Michalski).
Tore: 0:1 (29) Siegel, 1:1 (58.) Placzek, 2:1 (70.) Fontana, 3:1 (78.) Pütz ET, 4:1 (81.) Abali.
SG Massen – SVF Herringen 0:1 (0:1).
SG-Trainer Ralf Dreier: „Die Chancenverwertung war heute nicht gut. Gerade die zweite Hälfte haben wir gut gespielt und viele hochkarätige
Chancen vergeben. Das war eines der besten Spiele der Vorbereitung. Wir waren stabil in der Abwehr, nur das Gegentor resultiert aus einem
Fehler. Jedoch zählt am Ende das Ergebnis.“
SGM: Spielfeld, D inter, M. Schultz, C. Schultz, Mosch, Denninghoff, Hoinkis, Kohlmann. Moneke (69. Beyer), Zielienski (68. Hessenkamp),
Dunker (73. Martello).
Tore: 0:1 (15.)
I.G. Bönen – SKC Maroc Hamm 3:2 (1:0).
I.G.-Sportlicher Leiter Peter Thiemann: „Maroc hat uns das Leben wirklich schwer gemacht. Nach dem zweiten Treffer haben unsere Spieler die Positionen nicht gehalten. Deshalb kommt Maroc noch mal heran.“
I.G.: Kuba (61. Isik), Bölükbasi (61. Batak), Thiemann (76. Gökce).
Tore: 1:0 (17.) Demir, 2:0 (54.) Vakifli, 2:1 (61.), 2:2 (82.), 3:2 (90.) Yörük.
SSV Hamm – VfK Nordbögge 6:5 n.E. (1:0).
VfK-Spielertrainer Dennis Juraschuk: „Personell haben wir derzeit einen großen Aderlass. Das soll keine Entschuldigung sein. Wir haben
uns schwer getan. Zwar waren wir feldüberlegen, aber wir haben es nicht geschafft für klare Verhältnisse zu sorgen. Wir pfeifen im
Moment aus dem letzten Loch.“
VfK: Heller, Wöllert, Kaczor, Güner, von Glahn, Wiggermann, Schneck, Hallscheidt, D. Juraschuk Poljsak (45. Aschmoneit), Müller (60. Preiß).
Tore: 1:0 (17.), 1:1 Kaczor (52.).
BR Billmerich – SV Frömern 2:4 n. Elf.
SVF-Trainer Waldemar Musiol: „Billmerich, eine Mischung aus erster und zweiter Mannschaft, hat kämpferisch gut dagegen gehalten. Wir mussten aufgrund einiger verletzter Spieler umstellen. Das hat man unserem Spiel angemerkt. 1:1 stand es nach 90 Minuten, in der Verlängerung fielen keine Tore. Eckelt hat den entscheidenden Elfer zum 4:2 verwandelt.
SV Frömern: Eckelt, Frischemeyer, Althaus, Duda, Langensiepen (117. Schydlo), Rose, Kurt, A. Ruzok, Bartling (60. Bremkes), D. Ruzok. Heppe.
Yunus Emre Hamm – Königsborner SV 2:3 (2:1)
KSV-Trainer Tobias Retzlaff: „Auf der Asche haben wir uns in der 1. Halbzeit schwer getan, lagen 0:2 zurück. Nach der Pause kamen wir besser ins Spiel und konnten die Partie noch verdient zu unseren Gunsten wenden. Sicher haben wir auch profitiert von der Roten Karte gegen Yunus Emre in der 50. Minute. Danach spielten wir nur noch auf ein Tor.“
Königsborner SV: C. Pörschke, Grassat, Yesil, Derwich, Nüsken (46. Turan), Heyna, Schiller, Stakklies, Y. Pörschke, Nolte (57. Kocabiyik).
Tore: 1:0 (6.), 2:0 (10.), 2:1 (15.) Nolte, 2:2 (55.) Y. Pörschke, 2:3 (59.) Turan.
Birlik SC Herringen – SG Holzwickede 0:4 (0:2)
SGH-Trainer Christian Müseler: „Grausam, wir haben auf einem schlechten Platz gespielt, wo gar nicht hätte angepfiffen werden dürfen. Wir haben jedoch unsere Pflicht gegen ein hoch motivierten Gegner getan. Wichtig, es hat sich keiner von uns verletzt.“
SG Holzwickede: Heise, Tietz, Nehm, Pfaff, Schmidt (65. Galla), Janowczyk, Scharfetter, T. Depmeier (43. Hussain), Tacke, Tsikordas, Diarra.
Tore: 0:1 (3.) Nehm Strafstoß, 0:2 (20.) Schmidt, 0:3 (53.) Janowczyk, 0:4 (60.) Tacke.
SuS Lünern – 1. FC Pelkum 2:1 n. Verl. (0:0)
SuS-Trainer Sebastian Laub: „Die 2. Halbzeit von uns war deutlich besser. Wir haben ds Spiel bestimmt, weil Pelkum ab der 70. Minute konditionelle Probleme bekam. Sojka machte das 1:0, fünf Minuten vor Schluss mussten wird das unnötige 1:1 hinnehmen. Lokatis drückte unsere Überlegenheit dann mit dem 2:1 aus. Wir hatten in der Verlängerung mehr Siegeswillen gezeigt.. Szymaniak war überragend. Neuzugang Ümüt Tekin zeigt sich als eine Verstärkung.“
SuS Lünern: Sude, Kempe, Wickfeld, Azarzar, Becker (84. Tekin), Szymaniak, Busch (73. Lorger), Losay, Scharfe, Lokatis, Bräutigam (46. Sojka).
Tore: 1:0 (73.) Sojka, 1:1 (84.), 2:1 (117.) Lokatis.
TIU Rünthe – TuS Hemmerde 2:4 (1:0)
TuS-Trainer Hubert Tadday: „Insgesamt war es ein Sommerkick. Bei uns haben fünf Spieler gefehlt. So mussten die Brüder Nüse aus der A-Jugend ran.Schumann hat die Wende eingeleitet. Erst macht er ein Freistoßtor zum 1:1, dann gibt er die Vorlage zum 2:1.“
TuS Hemmerde: Liebner, L.Schole, von Rekowski, Glombik (57.) Möller, Berkemeyer, Schumacher, Blume, Beyer, Kuhlmann, D. Nüse, F. Nüse.
Tore: 1:0 (26.), 1:1 (46.) Schumann, 1:2 (57.) F. Nüse, 2:2 (61.) Basyigit, 2:3 (67.) Möller, 2:4 (77.) Blume.
Bild: Mit 4:1 kam der VfK Weddinghofen im Stadtduell gegen Rünthe eine Runde weiter im Kreispokal/Patrick Opierzynski